Thread
Menü

Vertikale Preisbindung ist kartellrechtswidrig


28.08.2012 11:50 - Gestartet von antikartell
Zum Totlachen! Konsumgüterhersteller versuchen seit Jahren den paasiven Verkauf ( Internet ) zu behindern. Es geht hier allein darum, dem stationären Handel die Margen zu sichern durch angebliche selektive Vertriebssysteme. Der Kunde soll Media Markt und Saturn schöne Margen bringen, damit Media MArkt und Saturn im Gegenzug GIGASET nicht auslisten. Den erheblichen Mehrpreis für Media Markt und Saturn zahlt der Kunden. Die Argumentation für selektive Vertriebssysteme wird ad absurdum geführt, wenn ein Hersteller bei Media Markt oder Saturn gelistet ist. Dann verliert er automatisch sein selektives Vertriebssystem, weil es sich um Häuser "auf der grünen Wiese" handelt- somit keine Fachberatung existiert. Und kleine beratungsintensive Elektronikfachhändler gibt es in Deutschland kaum mehr. Miele hat sein selektives Vertriebssystem verloren, als es zu Media Markt. Soweit ich informiert bin, werden die Gigaset-Telefone nicht mehr von Siemens produziert. Interessanterweise hat Siemens die Behinderung des Internetverkaufs aufgegeben.
Es geht hier NUR um Geld!