Thread
Menü

endlich bekommen die Billigheimer das was sie verdienen


02.04.2001 16:59 - Gestartet von da2504
erst jahrelang die Preise kaputt machen und dann nicht die Rechnungen nicht bezahlen.
Selbst in Schuld !!!!
Hoffentlich hat das "Pfennigfuchsen" bald ein Ende.
Ist schon traurig, das man um Pfennige feilschen muss.
Eine Frage:
Wenn jemand tanken möchte, klappert er dann auch jede Tankstelle ab, nur damit er 2,3 Pf spart ??

Menü
[1] stschulze antwortet auf da2504
02.04.2001 17:11
Benutzer da2504 schrieb:

Wenn jemand tanken möchte, klappert er dann auch jede Tankstelle ab, nur damit er 2,3 Pf spart ??

Ja, solche Leute gibt's :-(

Stefan
Menü
[1.1] spunk_ antwortet auf stschulze
02.04.2001 17:24
Benutzer stschulze schrieb:

Wenn jemand tanken möchte, klappert er dann auch jede Tankstelle ab, nur damit er 2,3 Pf spart ??
Ja, solche Leute gibt's :-(
und das lohnt sich

erst heute wieder bemerkt dadurch sind locker 8 bis 10 mark drin (ohne den kleinsten umweg auf dem weg zurück von der arbeit)

dasselbe natürlich bei call-by-call


Menü
[1.2] da2504 antwortet auf stschulze
02.04.2001 19:26
für 10 DM arbeite ich 20 Minuten, dafür fahre ich garantiert nicht 40 Min durch die gegend. Ach ja, ich arbeite nicht bei der Dtag. Call by Call ist nur was für Schnoorer !!! Ich habe einen Direktanschluß bei einem Privaten.
Alles aus einer Hand, das ist Wettbewerb.
Menü
[1.2.1] wolfhart antwortet auf da2504
02.04.2001 19:30
Benutzer da2504 schrieb:

Call by Call ist nur was für Schnoorer !!!

Schnoorer? Was ist das denn?

Ich habe einen Direktanschluß bei einem Privaten. Alles aus einer Hand, das ist Wettbewerb.

Klar, wenn du mehr bezahlen willst. Ich bin jedoch kein Förderverein für private Telefonanbieter mit überteuerten Ferngesprächspreisen. Da bleibe ich doch bei der Telekom, dank CbC ist das günstiger als jeder andere Anbieter (nicht dass es hier besonders viel Auswahl gäbe...)

Gruß
Wolfhart
Menü
[1.2.2] -pit- antwortet auf da2504
02.04.2001 19:56
Der Wettberb läßt sich trefflich fördern, wenn man sich bei teltarif den billigsten "Billigheimer" herauspickt und über diesen telefoniert!!! Vergleichbare Informationen gibt's im Internet zu "Billigheimer"Tankstellen.

Gruß an alle
pit

Benutzer da2504 schrieb:

für 10 DM arbeite ich 20 Minuten, dafür fahre ich garantiert nicht 40 Min durch die gegend. Ach ja, ich arbeite nicht bei der Dtag. Call by Call ist nur was für Schnoorer !!! Ich habe einen Direktanschluß bei einem Privaten.
Alles aus einer Hand, das ist Wettbewerb.
Menü
[2] lich antwortet auf da2504
02.04.2001 17:49
Lang lebe die Deutsche Telekom ... aber nicht bei mir ... ohne Call-by-Call kann man doch heutzutage nicht mehr leben (wenn ich nur mal dran denke, daß ich wenn alles bei der Telekom wäre nur 50DM mehr bezahlen würde.

Benutzer da2504 schrieb:

erst jahrelang die Preise kaputt machen und dann nicht die Rechnungen nicht bezahlen.
Selbst in Schuld !!!!
Hoffentlich hat das "Pfennigfuchsen" bald ein Ende. Ist schon traurig, das man um Pfennige feilschen muss.
Eine Frage:
Wenn jemand tanken möchte, klappert er dann auch jede Tankstelle ab, nur damit er 2,3 Pf spart ??

Menü
[3] RE: dumme Sprüche und keine Ahnung
t.m.hoffmann antwortet auf da2504
02.04.2001 17:57
TelDaFax gehört keines Wegs zu den "wir können nur billig" Anbietern!
TelDaFax ist immer fair gewesen.
Sehr viele Mensch verdienen dort ihr Geld!
Toll wie einer der ersten im freien Telefonmart beschimpft wird.
Die Telekom hat uns alle abgelockt und ruht sich jetzt auf den fetten Polstern aus!
Auch die Telekom macht Preise von 6Pf. im Fernbereich das sind Preise an die TelDaFax leider nie rann gekommen ist.
Jetzt frag ich dich wieso die Telekom das kann?
Vielleicht weil es genug gibt die die hohen normal Preise zahlen und so solche Angebote finanzieren?
Das ist halt der Vorteil eines ex Monopolisten genug Lemminge folgen ihm.


Mit traurigen Grüßen
Thomas
Menü
[4] Dre antwortet auf da2504
02.04.2001 18:11
Sicher kaufst Du Deine Lebensmittel auch nicht bei Aldi, sondern gehts lieber in ein Feinkostgeschäft Deine Milch kaufen, obwohl der Inhalt der gleiche ist?!?
Menü
[5] telefonexperte antwortet auf da2504
02.04.2001 19:03
Hallo da2504,

klar, und du bist wahrscheinlich bei der Telekom beschäftigt, oder?





Benutzer da2504 schrieb:

erst jahrelang die Preise kaputt machen und dann nicht die Rechnungen nicht bezahlen.
Selbst in Schuld !!!!
Hoffentlich hat das "Pfennigfuchsen" bald ein Ende. Ist schon traurig, das man um Pfennige feilschen muss.
Eine Frage:
Wenn jemand tanken möchte, klappert er dann auch jede Tankstelle ab, nur damit er 2,3 Pf spart ??

Menü
[6] -pit- antwortet auf da2504
02.04.2001 19:43
Ich will billig telefonieren, egal über wen,und wenn's die DTAG ist(z.B.xxl am Sonn- und Feiertag). Über Interna der DTAG und der "Billigheimer" mach ich mir keine Gedanken. Solange die Sprachverstänlichkeit gut und der Verbindungspreis ok ist. Willst du wieder teuer telefonieren lieber da2504?

Gruß an alle Preiswerttelefonierer
pit
P.S.: Tanken tu ich bei "Billigheimern" und brauche dafür keinen halben Tag

Benutzer da2504 schrieb:

erst jahrelang die Preise kaputt machen und dann nicht die Rechnungen nicht bezahlen.
Selbst in Schuld !!!!
Hoffentlich hat das "Pfennigfuchsen" bald ein Ende. Ist schon traurig, das man um Pfennige feilschen muss.
Eine Frage:
Wenn jemand tanken möchte, klappert er dann auch jede Tankstelle ab, nur damit er 2,3 Pf spart ??

Menü
[7] panasonicer antwortet auf da2504
02.04.2001 19:43
Nö, das zwar nicht gerade unbedingt, außer die beiden Tankstellen liegen 100 Meter voneinander entfernt, doch ganz im Gegensatz zur Tankstelle brauch man Call by Call - Anbieter nicht abklappern...
Ich möchte Sie ja nicht enttarnen, doch das klingt irgendwie nach einem Telekom-Mitarbeiter, der hier eine Nachricht hinterlassen hat. Ron Sommer, bist Du's?

Benutzer da2504 schrieb:

erst jahrelang die Preise kaputt machen und dann nicht die Rechnungen nicht bezahlen.
Selbst in Schuld !!!!
Hoffentlich hat das "Pfennigfuchsen" bald ein Ende. Ist schon traurig, das man um Pfennige feilschen muss.
Eine Frage:
Wenn jemand tanken möchte, klappert er dann auch jede Tankstelle ab, nur damit er 2,3 Pf spart ??

Menü
[7.1] t.m.hoffmann antwortet auf panasonicer
02.04.2001 19:58
Die waren Billiganbieter haben starke Partner mit viel Geld im Nacken.
Ist der Markt erst bereinigt werden diese Firmen abgeschaltet und die Preise von den Geldgebern angehoben und diktiert.
Die Zeit wird es zeigen.

tom
Menü
[8] Orpheus antwortet auf da2504
03.04.2001 00:44
Hi,

erst jahrelang die Preise kaputt machen und dann nicht die Rechnungen nicht bezahlen. Selbst in Schuld !!!!
...und was hälst du von Wettbewerb ? Ich denke wir sind uns alle darüber einig, dass wir heute noch bei 0,80 DM/Min GermanCall wären, gäbe es nicht Wettbewerb im TK Markt.

Versetze dich doch einfach mal in die Lage eines Neues Anbieters. Wie kannst du einen Kunden dazu motivieren seine Festnetztelefonie von der DTAG zu dir zu schalten. Im ersten Schritt nur über den Preis.
Dass danach dann auch noch andere Dinge ausschlaggebend sind (zumindest für den Geschäftkunden) ist auch klar....
Aber möchtest du die anmaßen dass Produktportfolio der TelDaFax zu kennen ?

Hoffentlich hat das 'Pfennigfuchsen' bald ein Ende.
Entschuldige mal, aber was tut denn die DTAG ? Sukkzessive hat die DTAG jährlich um einige Pfennige nachgegeben, um die Luft aus dem Markt zu nehmen und dabei verdient die DTAG an jedem Schei*s Gespräch mit.

Die TelDaFax AG hat nach der DTAG das größte TK Netzwerk (insbes. grösser wie das der Ma******* Ar***) und was bringt es ??? Die Last Mile verdient die DTAG und glaube mir, die preissenkungen in diesem Bereich sind bei weitem nicht so....

Ist schon traurig, das man um Pfennige feilschen muss. Wenn jemand tanken möchte, klappert er dann auch jede Tankstelle ab, nur damit er 2,3 Pf spart ??
Du glaubst auch noch an den rosa Panther ?!?!?

Gruß Stephan
Menü
[9] keks antwortet auf da2504
03.04.2001 00:47
Benutzer da2504 schrieb:

Eine Frage: Wenn jemand tanken möchte, klappert er dann auch jede Tankstelle ab, nur damit er 2,3 Pf spart ??

-> http://www.clever-tanken.de

Allerdings kann man das nicht vergleichen, da das evtl. Geld kostet (Fahrkosten), bei Call-by-Call kann man ohne Zusatzkosten den günstigsten aussuchen.

Liebe Grüße, Keks.
blitztarif.de
Menü
[10] www.knetemachen.de antwortet auf da2504
03.04.2001 06:57
Da kann ich nur sagen:
Dieser dumme Spruch zeugt ganz offenbar davon, daß Du von der ganzen Materie KEINE Ahnung.
Was bitteschön kann eine Fa. Teldafax dafür, daß ihr Hauptaktionär den Bach runtergeht? Richtig: Nichts!
Was würdest Du sagen, wenn Pink-T den Bach runtergeht? Geschieht den Wucherern und Wettbewerbsblockierern recht?

Was das Tanken anbetrifft: Kein normaler Mensch wird wegen 2 Pf. Preisdifferenz sämtliche Tanken in der Gegend abklappern (zumal sie ja ohnehin Einheitspreise haben, wenigstens hier im Großraum Mainz). Aber mit einer vernünftigen Fahrt- und Kraftstoffplanung (die täglichen Fahrstrecken sind ebenso bekannt wie der Durchschnittsverbrauch des eigenen Fahrzeugs) läßt sich der nächste notwendige Tankstopp vorausberechnen. Wenn man dann noch den nächsten Einkauf im Supermarkt (mit "Discount"-Tanke) passend legt, kann man sein Auto gleich wieder auftanken und dabei die erwähnten Pfennige sparen.
Also erst Hirn einschalten und dann schreiben/starten!

Kopfschüttelnd.
Ron

Benutzer da2504 schrieb:

erst jahrelang die Preise kaputt machen und dann nicht die Rechnungen nicht bezahlen.
Selbst in Schuld !!!!
Hoffentlich hat das "Pfennigfuchsen" bald ein Ende. Ist schon traurig, das man um Pfennige feilschen muss.
Eine Frage:
Wenn jemand tanken möchte, klappert er dann auch jede Tankstelle ab, nur damit er 2,3 Pf spart ??

Menü
[10.1] da2504 antwortet auf www.knetemachen.de
03.04.2001 09:07
Ahnung ??
Ich glaube ich habe betriebswirtschaftlich mehr Ahnung als viele hier und von der TK Welt verstehe ich noch mehr. Ich bin bei einem privaten Anbieter, weil dieser mir einen Vollanschluß gibt. Ich zahle incl. Internetflatrate, IsDN Grundgebühr und kostenlosen dreiminütigen Citygesprächen nur 100 DM im Monat. Die Ferngesprääche befinden sich knapp oberhalb von Tele 2. Ich glaube, das dieses Angebot unschlagbar ist.
Ich bin bei einen privaten Vollanbieter, weil diese in die Netze investieren.
Was macht ein Call by Call Anbieter ??
Er spekuliert darauf, dass der Umsatz steigt je günstiger der Tarif wird. Leider wurden die Folgekosten wie z.B. Service, Support , Technik und Einkaufspreis nicht berücksichtigt.
Leider bzw. Gott SEI Dank funktioniert dieses Prinzip nicht.
Was haben die Billiganbieter volkswirtschaftlich geleistet ??

Arbeitsplätze ?? kaum
Sichere Arbeitsplätze?? noch weniger
Investitionen in neuer Technik ?? Wenn man kein Geld verdienen will, dann geht es nicht

Das Ziel der meisten Eigentümer dieser Billigheimer war und ist an der Börse auf Kosten anderer Geld zu scheffeln. Mehr nicht. Die Quittung folgt nun.
PLEITE
Aus die Maus
Menü
[10.1.1] wolfhart antwortet auf da2504
03.04.2001 09:53
Benutzer da2504 schrieb:

Ich glaube ich habe betriebswirtschaftlich mehr Ahnung als viele hier und von der TK Welt verstehe ich noch mehr. Ich bin bei einem privaten Anbieter, weil dieser mir einen Vollanschluß gibt. Ich zahle incl. Internetflatrate, IsDN Grundgebühr und kostenlosen dreiminütigen Citygesprächen nur 100 DM im Monat. Die Ferngesprääche befinden sich knapp oberhalb von Tele 2. Ich glaube, das dieses Angebot unschlagbar ist.

Das Angebot scheint ganz gut zu sein: Ich hab hier in Darmstadt als Alternative nur Heag (irgendwann einmal Arcor):

Grundgebühr Heag: 104,- DM (incl. ISDN-64K-Flatrate)
Grundgebühr Telekom: ca. 109,- DM (incl. DSL-Flatrate)

OK, das sind 5 DM mehr für die Telekom, aber das ist als Aufpreis für DSL sicherlich akzeptabel. Ortsgespräche kommen bei mir kaum vor, da ist Heag etwas preiswerter. Bei vielen Ortsgesprächen tagsüber kann der Wechsel Sinn machen.

Ferngespräche tagsüber:
Heag: 11 Pf./Minute (60/60)
Tele2 (Preselection): 6 Pf./Minute (1/1)

Ferngespräche abends (nach 20:00 Uhr)
Heag: 5 Pf./Minute (60/60)
Tele2: 4 Pf./Minute (1/1)

In den Mobilfunk:
Heag: 48 Pf./Minute (60/60)
Tele2: 44 Pf./Minute (60/1)

Dabei habe ich keinen Aufwand, muss mir keine CbC-Vorwahlen merken (ok, beim Mobilfunk könnte man noch ein paar Pfennige sparen, aber das ist mir den Aufwand nicht wert) und habe zwei Anbieter mit kostenlosen Hotlines.

Ich gebe zu, Heag ist nicht dramatisch schlechter als meine Kombination aus Tele2 und Telekom. Aber unter dem Strich sieht es in praktisch allen Punkten für die Telekom besser aus, insbesondere dank der DSL-Flatrate. Ich würde ja gerne zu einem alternativen Anbieter wechseln, aber ohne Vorteile mach ich das nicht.

Gruß
Wolfhart
Menü
[10.1.2] t.m.hoffmann antwortet auf da2504
03.04.2001 10:31
Toll jemand der echt Ahnung hat.
Dann weist du sicher auch das TDF ein eigenes Glasfasernetz hat?
Das TDF über 500 Kundenbetreuer im Außendienst beschäftigt?
Das TDF 99,8% Netzverfügbarkeit garantiert?
Das TDF als erster Anbieter den kostenfreien EVN auf Datenträger angeboten hat?
Das TDF ein Technikzentrum in Bonn und den Hauptsitz in Marburg mit vielen hundert beschäftigten hat?
Daran kann man erkennen das TDF nicht zu den nur billig Anbietern gehört.
Schön für dich das dein Regionalanbieter, der sich bestimmt über einen Stromanbieter finanziert und dich dann so abzogt,
so billig ist. Du vergißt dabei nur, das Leitungsnetz der Telekom gehört eigentlich den Bürgern Deutschlands schließlich haben wir es Zwangs finanziert.
Menü
[10.1.2.1] kecke antwortet auf t.m.hoffmann
03.04.2001 11:11
Teldafax hat ein eigenes (?!) Glasfasernetz.
Wer´s glaubt ! Ich nicht !
Teldafax mietet sich ihre Strecken auch nur bei der Telekom (oder Carrier1 oder .....).
Wen es mal interressiert sollte mal auf die Seiten von Global Crossing (www.global-crossing.com) oder Carrier1 (www.carrier1.com) oder www.kpnqwest.com schauen.
Selbst die DTAG kauft Glasfaserstrecken bei Global Crossing (erst vor ca. 1 Jahr - 16 Europäische Städte).

Genauso Netzabdeckung - 98...% , wird sind doch nicht im Mobilfunk.

Wieder einmal ein paar Spezialisten, die denken Sie wüßten was in der Branche abgeht !



Menü
[10.1.2.1.1] nightmare007 antwortet auf kecke
03.04.2001 11:35
Hast du ein persönliches Problem mit Fakten? Oder mit "Spezialisten", die offensichtlich tatsächlich in der Branche Bescheid wissen?

Thomas hat da, so denke ich, bemerkenswerte Punkte geschrieben.

TelDaFax hat tatsächlich ein 2800 Kilometer umfassendes, ringförmig angelegetes Glasfaser-Backbone. Dass ein Anbieter trotzdem sich Strecken hinzumietet, ist doch keine Frage und auch kein Geheimnis!

Aber es macht einen Unterschied, ob man tatsächlich enstprechende Strecken mietet oder ob man nur (geringe) Kapazitäten anmietet. Hier gehört TelDaFax bislang ebenso zur ersten Gruppe.

Von Netzabdeckung hat Thomas übrigens nichts geschrieben.
Zur NEtzverfügbarkeit muss angemerkt werden, dass TelDaFax 99,8 % garantiert (max. ca. einen Tag Ausfall im Jahr). Die Telekom garaniert nur 97,5 %, mutet dir also bis zu 9 Tagen Ausfall jährlich zu. Da aber auch die letze Meile unter Telekom-Garantie fällt, wirst du aufgrund der zwangsläufigen Verbundenheit mit der Telekom (auch bei alternativen Vollanschlußanbieter) den Fehler (sofern Netz nicht verfügbar) meistens beim rosa Riesen suchen können.

Nightmare

Menü
[10.1.2.1.1.1] Endlose Dispute und (fast) keiner denkt nach ...... !!!!
sm antwortet auf nightmare007
03.04.2001 12:12
Hallo Ihr vielen 'Mit-Talker',

Ihr verfranst Euch nun schon seit gestern in der Preisdebatte.
Hin und wieder werden Keulen verteilt, nur weil jemand mal eine fundierte Information zum Thema 'Insolvenz TelDaFx' weitergibt/abfragt.

Habt Ihr eigentlich schon mal daran gedacht, daß hier die (selten erwähnte)Firma World Access ihre schmutzigen Finger drin haben könnte. Diese Firma hat Firmen wir NETnet/München,
NewTel/Düsseldorf, STAR Telecom/Frankfurt, WorldExchange/Hamburg, FCI/Frankfurt und nun auch TelDaFax auf dem Gewissen. Mit Ausnahme STAR Telecom sind diese Firmen alle von WorldAccess geschluckt, zerschlagen und eingestampft worden. Bei TelDaFax sind sie ja nun gerade dabei. STAR Telecom hat gerade noch versucht sich zu retten (haben die Fusion platzen lassen), doch leider hat´s nicht mehr gereicht.

Sucht bitte nicht bei einer guten Firma wie TelDaFax nach den Schuldigen, sucht sie lieber woanders (siehe oben).

Technisch ist TelDaFax aufgestellt wie kein Anderer. Die POI-Struktur und deren Anzahl, sowie die Netzstruktur sind schon interessant für andere .............. !!!!!!

...... na, klingelts bei Euch ??? Warum teure Aktienpakete kaufen, wenn die insolvente Firma TelDaFax doch billiger, einfacher und streßfreier zu haben ist.

ein 'fachmännischer gruß' in´s weite Land.

Euer SM

Menü
[10.1.2.1.1.1.1] kobold antwortet auf sm
03.04.2001 15:04
Hallo SM
vom Prinzip her hast du recht.
Leider nicht, was TelDaFax angeht.
Wäre WAXS nicht schon früher bei denen eingestiegen, wäre das aus schon längst da.

Das Dilemma für TelDaFax ist, das World Access (WAXS) selbst PLEITE ist!!! und Kapital sucht
Siehe auch:

March 27, 2001
World Access Raises Possibility
Of Chapter 11 Bankruptcy Filing
Dow Jones Newswires
ATLANTA -- World Access Inc. said it must explore ways to restructure its debt obligations and find new sources of capital because it doesn't have enough available cash to fund its operations and support its revised agreements with note holders.

If those attempts fail, the long-distance voice and data services provider may need to file for Chapter 11 bankruptcy protection, the company said Tuesday. The company hired UBS Warburg to help explore those alternatives.

The company also expects to post "significant" losses in fourth-quarter income and earnings before interest, taxation, depreciation and amortization. The company also reiterated its lowered revenue projections.

In mid-February, the company said it expected fourth-quarter revenue to fall 15% below its original guidance of $340 million because of the poor results in its carrier business. Based on this guidance, World Access should report fourth-quarter revenue of $289 million.

Although World Access had already announced its financial difficulties in mid-February, it said it now needs a financial restructuring of "significantly greater proportion" than originally planned.


Also such die Schuld nicht bei WAXS. TelDaFax hat selbst!!!! durch verfehlte Geschäftspolitik und Fehleinschätzung des Marktes die Pleite herbeigeführt.

Meint wieder mal der

-Kobold-
Menü
[10.1.2.1.1.1.1.1] sm antwortet auf kobold
03.04.2001 15:33
Hallo Kobold,

WAXS hat noch kein Geld in Richtung TelDaFax gehen lassen. Somit haben da wohl nur die Banken still gehalten, in Erwartung des Geldsegens (oder sogar die DTAG !).

Ein Roger Abbott (WAXS) hat mal vor einem großen Forum festgestellt, daß er ca. 3 Milliarden bereits ist zu investieren, jedoch habe er nicht vor dies in Europa zu tun. Hier wolle man nur konsoldieren und die Möglichkeiten der MergePartner (aus-)nutzen.

Diese 'Absichtserklärung' spricht doch für sich, oder ???

Klar hat TelDaFax hier geschlafen, vor allem was das Durchleuchten der WAXS angeht.

..... aber die Frage sei erlaubt: Wieso haben alle WAXS vertraut ??

Ggf. schaltet sich ja mal ein ehemaliger Mitarbeiter der in Deutschland gemergten Firmen in´s Forum ein. Die könnten uns Geschichten erzählen. Da wurden höchst erfolgreiche Produkte von heute auf morgen auf Anweisung WAXS eingestellt, da wurde von heute auf morgen der gesamte Vertrieb entlassen u.s.w., u.s.f. !!!!

Na ja, ich wünsche TelDafax das Beste.

Gruß

SM
Menü
[10.1.2.1.1.1.1.1.1] tobeornot antwortet auf sm
03.04.2001 17:05
Hallo SM,

wenn das stimmt, daß WAXS noch kein Geld Richtung TeldaFax hat fließen lassen, dann hat WAXS bei Teldafax genau die gleiche Schiene geritten wie bei STAR .... erst endlos lange Übernahmeverhandlungen und Versprechungen und dann ... außer Spesen nichts gewesen ... wertvolle Zeit verstreicht und dem Übernahmekandidaten geht die Luft aus ...

Irgendwie ist auffaellig, daß alles was mit WAXS in Berührung kommt, kaputt geht .... ist das Zufall oder ist WAXS durch irgendjemanden ferngesteuert ?

Menü
[10.1.2.1.1.1.1.1.1.1] sm antwortet auf tobeornot
04.04.2001 09:57
Benutzer tobeornot schrieb:

wenn das stimmt, daß WAXS noch kein Geld Richtung TeldaFax hat fließen lassen, dann hat WAXS bei Teldafax genau die gleiche Schiene geritten wie bei STAR .... erst endlos lange Übernahmeverhandlungen und Versprechungen und dann ... außer Spesen nichts gewesen ... wertvolle Zeit verstreicht und dem Übernahmekandidaten geht die Luft aus ...

Das ist die Taktik von Roger Abbott und Burmeister !!!!

Irgendwie ist auffaellig, daß alles was mit WAXS in Berührung kommt, kaputt geht .... ist das Zufall oder ist WAXS durch irgendjemanden ferngesteuert ?

... wie gesagt, die sind nicht 'ferngesteuert', sondern steuern sich selbst so.

Und nun behauptet Burmeister, daß sie keine finanziellen Schwierigkeiten hätten. Im Internet hat WAXS aber selbst bekannt gegeben, daß man das sogenannte Chapter 11 (ähnlich unserer Insolvenz !) angemeldet hat.

.... Lügen können die also immer noch

Gruß

SM
Menü
[10.1.2.1.1.1.1.1.1.1.1] tobeornot antwortet auf sm
04.04.2001 12:41
Benutzer sm schrieb:

Benutzer tobeornot schrieb:

wenn das stimmt, daß WAXS noch kein Geld Richtung TeldaFax hat fließen lassen, dann hat WAXS bei Teldafax genau die gleiche Schiene geritten wie bei STAR .... erst endlos lange Übernahmeverhandlungen und Versprechungen und dann ...
außer Spesen nichts gewesen ... wertvolle Zeit verstreicht und dem Übernahmekandidaten geht die Luft aus ...

Das ist die Taktik von Roger Abbott und Burmeister !!!!

Irgendwie ist auffaellig, daß alles was mit WAXS in Berührung kommt, kaputt geht .... ist das Zufall oder ist WAXS durch irgendjemanden ferngesteuert ?

... wie gesagt, die sind nicht 'ferngesteuert', sondern
steuern sich selbst so.

Und nun behauptet Burmeister, daß sie keine finanziellen Schwierigkeiten hätten. Im Internet hat WAXS aber selbst bekannt gegeben, daß man das sogenannte Chapter 11 (ähnlich unserer Insolvenz !) angemeldet hat.

.... Lügen können die also immer noch

Gruß

SM


Na ja, man munkelt in der Branche, daß bei WAXS irgendwie auch WCOM die Finger im Spiel hat. Vielleicht sind Roger Abbott und Burmeister Strohmaenner von Bernie .... und er spielt den großen Bellheimer hier in Germany ...
... weiterhin soll STAR zum Beispiel von WAXS Millionen von Minuten nach Deutschland zugeroutet worden sein, während WAXS STAR keine einzige Minute abgenommen hat, STAR hat die Gespräche in Germany terminiert und somit ihre Schulden gegenüber der DTAG kräftig erhöht ...
und das alles immer schön unter dem Deckmäntelchen der Übernahme und des soviel vorhandenen CASHS bei WAXS ...
... wenn das keine Absicht war ?

Interessant wäre noch zu wissen von wem WAXS diese Minuten hatte !!!
Menü
[10.1.2.1.1.1.1.1.1.1.1.1] sm antwortet auf tobeornot
04.04.2001 13:22
Benutzer tobeornot schrieb:

Na ja, man munkelt in der Branche, daß bei WAXS irgendwie auch WCOM die Finger im Spiel hat. Vielleicht sind Roger Abbott und Burmeister Strohmaenner von Bernie .... und er spielt den großen Bellheimer hier in Germany ... ... weiterhin soll STAR zum Beispiel von WAXS Millionen von Minuten nach Deutschland zugeroutet worden sein, während WAXS STAR keine einzige Minute abgenommen hat, STAR hat die Gespräche in Germany terminiert und somit ihre Schulden gegenüber der DTAG kräftig erhöht ...
und das alles immer schön unter dem Deckmäntelchen der Übernahme und des soviel vorhandenen CASHS bei WAXS ...
... wenn das keine Absicht war ?

Interessant wäre noch zu wissen von wem WAXS diese Minuten hatte !!!

Hallo ToBeOrNot

Man merkt, daß Du zu denen gehörst die 'nachdenken'.

Die Sache mit der Terminierung stimmt definitiv !! Hinzu kommt noch, das die USA bei STAR-Kunden engerufen hat, und sich die offenen Posten (für STAR Telecom Deutschland) nach USA hat bezahlen lassen (ne´ schöne Stange Geld !!!).

Woher WAXS diese Minuten hatte ?? Ich persönlich nehme an, von STAR Inc. / USA und von anderen Carrier in den USA. Kurz bevor der Merge platzte wurden Millionen von Minuten 'rübergeschossen'.

Hier liegt (nach meiner persönlichen Meinung) ganz klar Absicht vor. Wenn da nicht sogar STAR Inc. in den USA 'mitgewirkt' hat. Die Terminologie Platzen des Merges/Rücktritt Chef USA/Bekanntgabe Trennung STAR USA von STAR Deutschland/Neue Chefs USA/Rücktritt der selbigen/Chapter 11 für STAR USA spricht eigentlich dafür.

Zumal durch geschickte Winkelzüge hier in Deutschland dafür gesorgt wurde, daß kein Geschäftsführer greifbar war. Den braucht man um Insolvenz anzumelden.

Ob es einen Zusammenhang Abbott/Burmeister zu Bernie gibt vermag ich nicht zu beurteilen. Denkbar ist es aber generell schon.

Es grüßt

SM



Menü
[…1.2.1.1.1.1.1.1.1.1.1.1] tobeornot antwortet auf sm
04.04.2001 15:35
Benutzer sm schrieb:

Benutzer tobeornot schrieb:

Na ja, man munkelt in der Branche, daß bei WAXS irgendwie auch WCOM die Finger im Spiel hat. Vielleicht sind Roger Abbott und Burmeister Strohmaenner von Bernie .... und er spielt den
großen Bellheimer hier in Germany ... ... weiterhin soll STAR zum Beispiel von WAXS Millionen von Minuten nach Deutschland zugeroutet worden sein, während WAXS STAR keine einzige Minute abgenommen hat, STAR hat die Gespräche in Germany terminiert und somit ihre Schulden
gegenüber der DTAG kräftig erhöht ...
und das alles immer schön unter dem Deckmäntelchen der Übernahme und des soviel vorhandenen CASHS bei WAXS ...
... wenn das keine Absicht war ?

Interessant wäre noch zu wissen von wem WAXS diese Minuten hatte !!!

Hallo ToBeOrNot

Man merkt, daß Du zu denen gehörst die 'nachdenken'.

Die Sache mit der Terminierung stimmt definitiv !! Hinzu kommt noch, das die USA bei STAR-Kunden engerufen hat, und sich die offenen Posten (für STAR Telecom Deutschland) nach USA hat bezahlen lassen (ne´ schöne Stange Geld !!!).

Woher WAXS diese Minuten hatte ?? Ich persönlich nehme an, von STAR Inc. / USA und von anderen Carrier in den USA. Kurz bevor der Merge platzte wurden Millionen von Minuten 'rübergeschossen'.

Hier liegt (nach meiner persönlichen Meinung) ganz klar Absicht vor. Wenn da nicht sogar STAR Inc. in den USA 'mitgewirkt' hat. Die Terminologie Platzen des Merges/Rücktritt Chef USA/Bekanntgabe Trennung STAR USA von STAR Deutschland/Neue Chefs USA/Rücktritt der selbigen/Chapter 11 für STAR USA spricht eigentlich dafür.

Zumal durch geschickte Winkelzüge hier in Deutschland dafür gesorgt wurde, daß kein Geschäftsführer greifbar war. Den braucht man um Insolvenz anzumelden.

Ob es einen Zusammenhang Abbott/Burmeister zu Bernie gibt vermag ich nicht zu beurteilen. Denkbar ist es aber generell schon.

Es grüßt

SM




.... und jetzt ist TeldaFax an der Reihe ... in der Pressemeldung von WAXS die Kobolt zitiert heißt es ja schon wieder, daß WAXS "plant die Schulden zu bezahlen" was nicht heißt, daß WAXS definitiv zahlt. Dies erinnert mich sehr stark an STARzeiten. Auch hier hat man ständig Absichtserklärungen von sich gegeben um die Gläubiger noch einige Zeit bei der Stange zu halten.
Wahrscheinlich müssen die Hofjodler Walter und Roger erst mit dem Meister Bernie ein Meeting abhalten, währenddessen Teldafax gerade wieder mit Minuten von WAXS zugemüllt wird, um jetzt noch schnell der DTAG zu schaden, weil Teldafax hinter den Kulissen sowieso schon abgeschrieben ist .... Warum geht eigentlich die DTAG der Sache nicht mal auf den Grund, denn letztendlich ist die DTAG die geprellte !
Menü
[10.1.2.1.1.1.1.1.1.1.2] kobold antwortet auf sm
04.04.2001 13:59
Benutzer sm schrieb:

Und nun behauptet Burmeister, daß sie keine finanziellen Schwierigkeiten hätten. Im Internet hat WAXS aber selbst bekannt gegeben, daß man das sogenannte Chapter 11 (ähnlich unserer Insolvenz !) angemeldet hat.

.... Lügen können die also immer noch

Gruß

SM


Vorsicht!!!!! Die Meldung war: Wenn keine Mittel zu fliessen, MÜSSTE chapter 11 angemeldet werden!!!!
Es hieß nicht, das sie es angemeldet haben!!!!

Heute übrigens wichtige neue Meldung:


Tuesday April 3, 12:12 pm Eastern Time
World Access raises TelDaFax stake, to cover debts
(UPDATE: Adds quotes from World Access COO, share price)

By Sarah Knight

FRANKFURT, April 3 (Reuters) - U.S. telecoms firm World Access Inc. (NasdaqNM:WAXS - news) said on Tuesday it planned to cover the debts of TelDaFax , throwing a lifeline to the troubled German telecoms operator which has filed for insolvency.
ADVERTISEMENT



``Within a few weeks we will have paid the balance back and TelDaFax will be back to normal,'' World Access President and Chief Operating Officer Walter Burmeister told a news conference.

World Access also said it had raised its stake in TelDaFax to 70.11 percent from 33 percent and said the German company was ``the cornerstone of our operations in Europe.''

The news helped pull shares in TelDaFax off their lows. The stock initially fell over 40 percent after being suspended from trade on Monday, when the firm said it had filed for insolvency, but were just 3.7 percent lower at 0.52 euros by 1603 GMT.

TelDaFax filed for insolvency as it was unable to fulfill payments amounting to a double-digit million marks sum owed to former German telecoms monopoly Deutsche Telekom AG . TelDaFax said Telekom had threatened to cut it off on Monday.

Insolvency administrator Bernd Reuss said TelDaFax could not continue to operate with the threat of being cut off hanging over the company.

``The situation can't go on like this, a result is urgently needed,'' he told the news conference.

TelDaFax, which has seen the prices it charges slide by 70 to 80 percent since 1998, said talks with Deutsche Telekom to try to keep its business operative were still under way.

World Access said it would seek to block Deutsche Telekom's takeover of U.S. cellphone operator VoiceStream Wireless Corp. (NasdaqNM:VSTR - news) if the German telecoms giant cut off TelDaFax.

Burmeister said that World Access had $100 million in cash and would sell properties in Australia and New Zealand to raise another $50 million to help it fund the German company.

Under U.S. regulations, World Access was unable to inject cash into TelDaFax before it increased its stake in the company to a majority on Monday.



Meint der

Kobold
Menü
[10.1.2.1.1.1.1.1.1.1.2.1] sm antwortet auf kobold
04.04.2001 14:20
Benutzer kobold schrieb:



Vorsicht!!!!! Die Meldung war: Wenn keine Mittel zu fliessen, MÜSSTE chapter 11 angemeldet werden!!!!
Es hieß nicht, das sie es angemeldet haben!!!!

Hallo Kobold:

Die Inhalter der meldung von gestern widersprechen aber doch eindeutig der 'Chapter 11' Mitteilung von WAXS.

Wie kann Burmeister behaupten, daß sie 100 Millionen Cash hätten, aber auf der anderen Seite (wie Du meinst) Chapter 11 in Aussicht stellen wenn kein Cash fließt.

Es gibt diverse Mitteilungen von WAXS, daß angemeldet wurde.
Aus 2 Mitteilungen habe ich aber auch nur die 'Androhung' gelesen/inerpretiert.

So, oder so, WAXS widerspricht sich eklatant (wie immer !).

Und, daß TelDaFax der `cornerstone of our operations in Europe.' sei hat WAXS bisher bei jeder in der Fusion befindlichen Firma gesagt. Platt gemacht haben sie dann aber doch die 'Cornerstones'.

Gruß

SM
Menü
[10.1.2.1.1.1.2] christian kramer antwortet auf sm
03.04.2001 19:02
Diese Firma hat Firmen wir NETnet/München,
NewTel/Düsseldorf, STAR Telecom/Frankfurt, WorldExchange/Hamburg, FCI/Frankfurt und nun auch TelDaFax auf dem Gewissen. Mit Ausnahme STAR Telecom sind diese Firmen alle von WorldAccess geschluckt, zerschlagen und eingestampft worden

Du hast ACC Telecom vergessen ;-|
Menü
[10.1.2.1.1.1.2.1] Chris Kaschig antwortet auf christian kramer
04.04.2001 04:02
Benutzer christian kramer schrieb:
Diese Firma hat Firmen wir NETnet/München, NewTel/Düsseldorf, STAR Telecom/Frankfurt, WorldExchange/Hamburg, FCI/Frankfurt und nun auch TelDaFax auf dem Gewissen. Mit Ausnahme STAR Telecom sind diese Firmen alle von WorldAccess geschluckt, zerschlagen und eingestampft worden

Was ist das denn für eine Logik?! Star richtet sich schon selber zugrunde, NETnet existiert sehr wohl noch (wenn man Deutschland mal ausnimmt), WxC war in UK und USA immer schon stärker präsent als in D - und hatte davon abgesehen auch schon vor der Übernahme durch WAXS "geringe" finanzielle Probleme. FCI (als primär Carriers' Carrier) eigenständig am Markt agieren zu lassen macht auch kaum Sinn.
Nur zu NewTel fällt mir gerade nichts ein ;-)
Aber die Finanzprognosen waren auch im Sommer'00 bei TDF nicht wirklich rosig - ich habe da etwas von "ohne frische Kapitalzufuhr wird TDF nur noch 12 Monate agieren können" in Erinnerung - und da das in einem offiziellen Dokument (SEC) von TDF und WAXS stand, kann man dieses kaum als die gerne praktizierte Schwarzmalerei irgendwelcher "Börsenkenner" abtun.

Du hast ACC Telecom vergessen ;-|

Die hat WxC (und nicht WAXS) aufgekauft... Da kannst Du aber genauso auch über AT&T lästern: "Warum mußten die auch unbedingt die europäischen Töchter von ACC Corp. verkaufen - böse AT&T!"
Menü
[10.1.2.1.1.1.3] fruli antwortet auf sm
03.04.2001 21:23
Benutzer sm schrieb:

Technisch ist TelDaFax aufgestellt wie kein Anderer. Die POI-Struktur und deren Anzahl, sowie die Netzstruktur sind schon interessant für andere .............. !!!!!!

Ich stimme dir zu, aber wie ist eigentlich die Beschraenkung der Verfuegbarkeit des Teldafax-City-Bereichs bei Call-by-Call-Telefonaten auf genau jene Anrufer, die aus den POI-Cityzonen der Anbieter mit den ueblichen ca. 24 POIs (Worldcom, Colt, Talkline, etc, etc) anrufen zu erklaeren?

Teldafax will ja angeblich laut Pressemitteilungen schon laengst ueber 180 POIs mit der Telekom haben.

Weshalb beschraenken sie dann den Regio-Tarif fuer Call-by-Call-Anrufer auf aus den '24-POI-Anbieter'-Cityzonen?

Die Call-by-Call-Regio-Verfuegbarkeitsliste von Teldafax entspricht nahezu den Nikocities (Colt) bzw. den Talkcities (Talknet)...


So long.
fruli
Menü
[10.1.2.1.2] Orpheus antwortet auf kecke
03.04.2001 13:05
Teldafax hat ein eigenes (?!) Glasfasernetz.
Wer´s glaubt ! Ich nicht !
Dann lies doch einfach mal Pressemitteilungen ich kann dir sogar sagen wer´s verlegt hat.

Teldafax mietet sich ihre Strecken auch nur bei der Telekom (oder Carrier1 oder .....).
Ganz bestimmt; und warum kaufen dann andere Carrier bei TelDaFax ein ??? bestimmt weil TelDaFax so ein schönes Logo hat.

Selbst die DTAG kauft Glasfaserstrecken bei Global Crossing (erst vor ca. 1 Jahr - 16 Europäische Städte).
Das ist schön, das sollte dir Aufschluss über die zukünftigen Aktivitäten der DTAG geben..... denk doch mal nach....

Wieder einmal ein paar Spezialisten, die denken Sie wüßten was in der Branche abgeht !
Woher kommt denn dein Wissen aus der Branche ? Wo arbeitest du denn, dass du dieses Wissen hast.

Gruß Stephan
Menü
[10.1.2.2] ezc antwortet auf t.m.hoffmann
03.04.2001 13:55
Benutzer t.m.hoffmann schrieb:

so billig ist. Du vergißt dabei nur, das Leitungsnetz der Telekom gehört eigentlich den Bürgern Deutschlands schließlich haben wir es Zwangs finanziert.

Das Argument stimmt so nicht, die Telekom hat aus diesen Investitionen die Schulden, auf denen sie jetzt sitzt (und die sie bedienen muss). "Zwangsfinanziert" haben wir frueher ueber die Telefonentgelte die gelbe Post, die Postbank und den Staatshaushalt. Der Telefonbereich war die Melkkuh für die anderen (defizitären) Postbereiche. Ich hab das, glaube ich, schon öfter mal geschrieben.
Menü
[10.1.2.2.1] gora antwortet auf ezc
03.04.2001 17:37
außerdem haben wir es über die privatisierung inzwischen verkauft. Verkaufen und trotzdem behalten geht nicht. Aber irgendwie spricht sich das immer noch nicht rum oder manche können oder wollen nicht verstehen.

m f G

Gora

Benutzer ezc schrieb:

Benutzer t.m.hoffmann schrieb:

so billig ist. Du vergißt dabei nur, das Leitungsnetz der Telekom gehört eigentlich den Bürgern Deutschlands schließlich haben wir es Zwangs finanziert.

Das Argument stimmt so nicht, die Telekom hat aus diesen Investitionen die Schulden, auf denen sie jetzt sitzt (und die sie bedienen muss). "Zwangsfinanziert" haben wir frueher ueber die Telefonentgelte die gelbe Post, die Postbank und den Staatshaushalt. Der Telefonbereich war die Melkkuh für die anderen (defizitären) Postbereiche. Ich hab das, glaube ich,
schon öfter mal geschrieben.
Menü
[10.1.3] -pit- antwortet auf da2504
03.04.2001 18:43
Benutzer da2504 schrieb:

Ahnung ??
Ich glaube ich habe betriebswirtschaftlich mehr Ahnung als viele hier und von der TK Welt verstehe ich noch mehr.
Wie war das noch mit dem Eigenlob?
>Ich bin bei einem privaten Anbieter, weil dieser mir einen
Vollanschluß gibt. Ich zahle incl. Internetflatrate, IsDN Grundgebühr und kostenlosen dreiminütigen Citygesprächen nur 100 DM im Monat.

So einen (Billigheimer)Anbieter hätte ich in meinem Vorwahlbereich auch gerne

Gruß an alle Preiswerttelefonierer

pit
Menü
[10.1.4] KomTel? (RE: endlich bekommen die Billigheimer das was sie verdienen)
keks antwortet auf da2504
04.04.2001 20:52
Benutzer da2504 schrieb:
Ich bin bei einem privaten Anbieter, weil dieser mir einen Vollanschluß gibt. Ich zahle incl. Internetflatrate, IsDN Grundgebühr und kostenlosen dreiminütigen Citygesprächen nur 100 DM im Monat. Die Ferngesprääche befinden sich knapp oberhalb von Tele 2. Ich glaube, das dieses Angebot unschlagbar ist.

Klingt nach Komtel...!?
...wo man ja jetzt alternativ auch kostenlose netzinterne Gespräche haben kann (statt kostenlosen dreiminütigen Citygesprächen).

Gruß, Keks.
Menü
[11] furzundfeuerstein antwortet auf da2504
03.04.2001 18:38
Du hast recht: Die ganz schlauen Leute bezahlen lieber mehr für den gleichen Service. Und von denen muss es eine Menge geben, denn schließlich sind sie es, die die Telekom finanzieren, indem sie ihre Wucherpreise bezahlen.

Dass später nicht gezahlt wird, steht sicher auf einem anderen Blatt.

FuF


Benutzer da2504 schrieb:

erst jahrelang die Preise kaputt machen und dann nicht die Rechnungen nicht bezahlen.
Selbst in Schuld !!!!
Hoffentlich hat das "Pfennigfuchsen" bald ein Ende. Ist schon traurig, das man um Pfennige feilschen muss.
Eine Frage:
Wenn jemand tanken möchte, klappert er dann auch jede Tankstelle ab, nur damit er 2,3 Pf spart ??

Menü
[12] expocityvoice antwortet auf da2504
04.04.2001 01:08
Das war wohl die schwachsinnigste Argumentation,
die jemals im Netz veröffentlicht wurde!
Solche Kunden haben seit Monopolbeginn der Telekom
zum heutigen Besitzstand verholfen.
Für mich allerdings war neu, daß auch unter den Dummen
heute Wettbewerb herrscht.