Thread
Menü

Wechsel der LTE-"Home-"Zone


02.12.2012 16:35 - Gestartet von chickolino1
Hallo !

Wer kennt sich mit Vodafone LTE zuhause aus.

Eine Bekannte hat vor ca. 1,5 Jahren LTE zuhause gebucht.

Der Vater verstarb und so verlor sie das interesse am Internet und es wurde nie installiert . . .

jetzt ist der Tod des Vaters überwunden, sie hat eine neue Wohnung (und lebt nicht mehr in der alten wo sie Ihren Vater bis zum Tode gepflegt hat . . .)

Die neue Wohnung ist allerdings in einer anderen Ortschaft und jetzt sollte ich mal schauen, was denn mit den ganzen eingepackten Vodafone-Hardware geräten zu tun ist damit sie telefon und internetanschluss bekommt.

Das Problem ist aber wohl schon der LTE-Router der vor der EasyBox laufen muss.

Dort blinkt das Power-Licht (langsam - das soll lt. Anleitung ein Software-Update sein) und die Empfangs-LED zeigt "nur" Rot an.

Dabei haben wir natürlich schon alle standort auf den fensterbänken ausprobiert . . . aber es bleibt bei der roten LED für den empfang.

Wenn man die SIM-Karte aus dem LTE-Router in ein Smartphone (ohne LTE) steckt bekommt man 3,5 G (bzw. HSPA) angezeigt . . .

Ist die Vodafone-LTE-Box nicht abwärts kompatibel (und müßte dann "zumindest" mit HSPA-Speed dort laufen ?

Wie schaute es mit dem Standort bei Vodafone LTE aus.

Funktioniert die SIM-Karte überall (also z.b. im nächsten Vodafone shop) oder gibts für das Vodafone LTE ebenfalls so etwas wie eine Homezone ?

Denn der der sich vor mir mit diesem Thema befassen sollte, hat (nach 1,5 Jahren bezahlen und mittlerweile 6 Monaten in der neuen Wohnung - jetzt erstmal die adresse abändern lassen, aber da ich nicht selbst mit der Vodafone Hotline Telefoneirt habe und das alles aus "dritter hand" habe - vermute ich mal das "nur die rechnungsadresse" ausgetauscht wurde.

Aber auch an einer ganz anderen Adresse hat die Vodafone LTE-Box lt. der roten Empfangs-LTE angeblich keine Verbindung (was ja bei einer Homezoine-Lösung "normal" wäre).

Wer hat erfahrungen mit Vodafone LTE und kann weiterhelfen . . .
Menü
[1] Telly antwortet auf chickolino1
02.12.2012 22:31

einmal geändert am 02.12.2012 22:50
Wer kennt sich mit Vodafone LTE zuhause aus.

Ich nicht aus eigener Erfahrung, aber vielleicht darf ich Dir trotzdem ein paar Gedanken mitteilen.

Das Problem ist aber wohl schon der LTE-Router der vor der EasyBox laufen muss.

Kann man nicht einfach den LTE-Router per LAN-Kabel mit dem PC verbinden?

Wenn man die SIM-Karte aus dem LTE-Router in ein Smartphone (ohne LTE) steckt bekommt man 3,5 G (bzw. HSPA) angezeigt . . .

Ist die Vodafone-LTE-Box nicht abwärts kompatibel (und müßte dann "zumindest" mit HSPA-Speed dort laufen ?

Ich vermute mal "nein", da die Zuhausetarife für LTE ja gerade für Gebiete sind, in denen es kein HSPA gibt.

Interessant an dieser Stelle ist, dass die Geräte vielleicht nicht abwärtskompatibel sind - die SIM-Karte selbst aber nach Deinem Test genutzt werden kann. Bisher hätte ich vermutet, dass eine SIM für den Zuhause-Bereich (LTE-Vertrag) sich auch nur ins LTE-Netz einbucht. Deine Erfahrung beweist das Gegenteil. Sehr interessant! Vor allem scheint 2G/3G tatsächlich auch dann bundesweit und nicht nur im Zuhause-Bereich nutzbar zu sein.

Wie schaute es mit dem Standort bei Vodafone LTE aus.

Funktioniert die SIM-Karte überall (also z.b. im nächsten Vodafone shop) oder gibts für das Vodafone LTE ebenfalls so etwas wie eine Homezone ?

Sie funktioniert definitiv nur im "Zuhause-Bereich", also wie Du richtig vermutest, analog zur Homezone bei o2.

LTE für die mobile Nutzung, also bundesweit, sind immer spezielle Tarife und kosten im Vergleich mehr als die "stationäre" Nutzung.

Denn der der sich vor mir mit diesem Thema befassen sollte, hat (nach 1,5 Jahren bezahlen und mittlerweile 6 Monaten in der neuen Wohnung - jetzt erstmal die adresse abändern lassen, aber da ich nicht selbst mit der Vodafone Hotline Telefoneirt habe und das alles aus "dritter hand" habe - vermute ich mal das "nur die rechnungsadresse" ausgetauscht wurde.

Wenn an Deinem neuen Standort LTE von VF verfügbar ist, dann teile ich Deine Vermutung. Dann wäre noch zu klären, welche Frequenzbänder Dein Router empfangen kann. Auf dem Land werden meist 800 MHz verwendet. In Städten können es auch höhere Frequenzen sein, da diese nicht so weit strahlen müssen, wie die auf dem Land.

Aber auch an einer ganz anderen Adresse hat die Vodafone LTE-Box lt. der roten Empfangs-LTE angeblich keine Verbindung (was ja bei einer Homezoine-Lösung "normal" wäre).

Du musst halt dringend mal abklären, wo der "Zuhause-Bereich" für diesen Vertrag eingerichtet ist. Ich vermute mal an der alten Adresse. Bei o2 kann ich online feststellen, wo meine Homezone ist. Vielleicht geht das bei VF auch, wenn man sich mal dort registriert hat - ich empfehle, es auszuprobieren.

Ob Vodafone LTE am gewünschten Standtort verfügbar ist, kannst Du hier prüfen:

http://www.vodafone.de/privat/hilfe-support/netzabdeckung.html

Welche Frequenzen verwendet werden, wird dort nicht angezeigt.

Telly
Menü
[1.1] chickolino1 antwortet auf Telly
02.12.2012 23:47
@Telly

Das ganze ist nicht meine Baustelle sondern ich wurde gerufen, so nach dem motto du hast doch auch so eine weisse (EasyBox . . .)

kannst du nicht mal . . .

Die vertagliche komponente kenn ich bislang noch nicht, weil ich am samstag das erste mal damit befasst wurde.

Ich gehe davon aus das es eine LTE@home vertrag ist, da bereits mit vodafone-Handynummer telefoniert wird (und das ja dann ggf. subventioniert wird über die 2 Vertäge-Regelung von vodafone)

Als ich gekommen bin war zuerst der LTE-Router und dahinter hin eine Easybox803 - zuusätzlich war an der 803 box noch eine kabel zur Telefonbuchse angeschlossen (aber wie gesagt nicht von mir . . .) die mich erstmal in die Irre führte und zu einem vodafone-Sofort-Anschluss führte, was es aber wohl nicht ist, denn dabei werden die "normalen" 803 Boxen mit UMTS-Stick ausgegeben und eben nihct die in diesem fall ebenfalls vorhandene LTE-Box.

Du hast sicher recht das man ggf. auch schon gleich die LTE-Box per kabel direkt mit dem PC verbinden könnte (sofern sie überhaupt LTE empfängt) . . .

Der Vertrag wurde vor 1,5 jahren abgeschlossen und damals war der wohnsitz direkt in kassel (was lt. karte keinen LTE empfang hat, als ich nachgeschaut hatte) und der umzug erfolgte in einen kleinen Ort der zu Baunatal gehört (und auch dort gibts lt karte kein LTE).

Tja, und JA - ich habe erstmal vor allem anderen geraten einen vertag 6 monate vor ablauf der indestlaufzeit direkt zu kündigen - damit das nicht vergessen wird . . . (zumal wohl ja bereits seit 1,5 jahren gezahlt wird ohne das eine leistung abgerufen wurde)

Das der Vertrag verkauft wurde als der Wohnsitz noch direkt in kassel war- liess mich vermuten das es ggf. nach unten in den HSPA-Bereich kompatibel sein könnte. Zumal damals der netzausbau von LTE ja auch nicht so weit gediehen sein konnte...(wie mittlerweile)

Das problem ist wohl nicht die EasyBox sondern diese vorgeschaltete LTE-Box.

Es gibt dort nur 2 LED`s

die rechte für eingeschaltet bzw. stromversorgung. Die blinkt (eher langsam - was auf softwareupdate hindeutet, schnelles blinken bedeutet etwas anderes) aber leuchtet halt nicht dauerhaft wie im betrieb.

die linke leuchte hat 3 mögliche farben. rot - kein empfang (so ist es derzeit); gelb schwacher empfang und grün guter empfang . . .

meine vermutung ist jetzt, das derjenige der die boxen zusammengestekct hat und es nicht hinbekommen hat bevor ich gerufen wurde bei der hotline die Adreesse hat ändern lassen und die einfahc (übers wochenende) etwas zeit brauchen und dieser Homezonebereich ggf. irgendwann nächste woche dann funkt . . .

wie ich heute erfahren habe war der anruf bei der hotline am freitag nachmittags . . . - daher !

Aber auch das es lt. den verpackungen die ich gesehen habe; als LTE 21,2 Verkauft wird, deutet für mich (rein vom angegebenen speed her) eher auf HSPA mit ausbaustufe 21,2 (und der hoffnung das dort irgendwann mal LTE in echtversion läuft). . .

Das würde aber heissen, das LTE abwärtskompatibel sein müßte (vor allem auch für den fall des Umzuges . . . - wie hier).

Also erstmal einige tage abwarten und dann nochmal probieren mit dem einstöpseln und evtl. klappt es dann weil die LTE-homezone der SIM-Karte bis dahin verlegt ist ?

ansonstan kann man mittwoch oder donnerstag nochmal bei der hotline anrufen und dan nweiss ich sicher auch mehr zur vertragsgestaltung . . .

Menü
[1.1.1] Telly antwortet auf chickolino1
03.12.2012 06:38

einmal geändert am 03.12.2012 06:44
Also erstmal einige tage abwarten und dann nochmal probieren mit dem einstöpseln und evtl. klappt es dann weil die LTE-homezone der SIM-Karte bis dahin verlegt ist ?

ansonstan kann man mittwoch oder donnerstag nochmal bei der hotline anrufen und dan nweiss ich sicher auch mehr zur vertragsgestaltung . . .

Ich würde bis dahin gar nicht lange rumexperimentieren. Lass Dir doch mal die Rechnungen zeigen. Evtl. findest Du dort doch schon alles was Du brauchst - abgesehen davon, was am Freitag ggf. umgestellt worden ist.

Vielleicht schreibst Du den Tarif und die Kosten hier mal mit. Evtl. ist der HSPA-Anschluss gar nicht so schlecht - auch finanziell gesehen. Kommt ja aufs Inklusivvolumen an. Dann könnte man sich ggf. einen USB-Stick oder mobilen WLAN-Router besorgen.

Aber das bringt erstmal alles nix. Es muss eine ordentliche Bestandsaufnahme geben. Welcher Vertrag mit welchen Konditionen? LTE-Verfügbarkeit auch telefonisch mal erfragen. Und auch eine Bedienungsanleitung der Geräte herunterladen und durchlesen.

Telly
Menü
[1.1.1.1] chickolino1 antwortet auf Telly
03.12.2012 10:04
@Telly

nunja, alles noch in kisten verpackt nach dem umzug . . .

irgendwann sind diese kisten mit dem Telefonzubehör aufgetaucht.

aber wo die rechnungen sind ???

es sol jetzt halt alles anders werdden nachdem der tod des vaters nicht mehr immer da ist (daher ja auch der wohnungswechsel . . . )

so erklärt sich auch das ein LTE Vertrag seit 17718 monaten besteht und bezahlt wird - es aber eben nicht genutzt wird.

Aber ob das bei dieser frau wirklich so kommt, wage ich mal zu bezweifeln. Trotzdem bin ich halt hilfsbereit und versuche mein möglichstes.

Mal schauen mittwoch habe ich nochmal einen termin mit ihr ausgemacht, evtl. ist bis dahin die LTE-Homezone umgelegt und es klappt.

Das mit dem UMTS-Stick wäre eine möglichkeit fürs internet.

ABER es kommt ihr wohl vorwiegend auf den festnetzanschluss an und ich weiss nicht ob das Festnetz beim LTE genauso über eine Festnetznummer der SIMkarte funkt wie beim DSL-Sofort-Paket in den ersten 3 Monaten ?

ich würde eher darauf tippen das man bei LTE auf VoIP setzt und das funktioniert eben nicht wenn man einen UMTS-Stick an der EasyBox einsetzt.
Menü
[1.1.1.1.1] Telly antwortet auf chickolino1
03.12.2012 19:04
ich würde eher darauf tippen das man bei LTE auf VoIP setzt

So ist es.

Telly
Menü
[1.1.1.2] chickolino1 antwortet auf Telly
03.12.2012 10:13

einmal geändert am 03.12.2012 10:15
@Telly
Evtl. ist der HSPA-Anschluss gar nicht so schlecht - auch finanziell gesehen. Kommt ja aufs Inklusivvolumen an.

Das kann gut sein - denn bie lte wird wohl die Drosselung nach dem was ich bisher gelesen habe von vodafone nicht umgesetzt.

es gibt user die von 15 - 20 GB mtl. berichten - wobei richtige poweruser ja doch einiges mehr umsetzen können und wie es vodafone bei extremusern hällt bzw. ob sie diese Nicht drosselung überhaupt gehalten hat oder nur in den ersten monaten lte so gehandhabt wurde (um lte nicht gleich in verruf kommen zu lassen) ?

Nunja - genaueres weiss man wohl nur wenn man selbst probiert, aber dazu wird es eher nicht kommen, denn wenn das ding läuft bin ich um eine erfahrung reicher und muss mich damit nicht auseinandersetzen. . . .

wobei mir selbst die rund 25 euro mtl. die das lte im kombivertrag kostet noch zuviel wären.

ich bin da mit lidl-mobil für effektive 3,75 Euro / 5 GB doch um einiges günstiger und dazu viel flexibler für meinen winteraufenthalt in wärmeren gegenden.