Thread
Menü

die Premiumanbieter - nur noch 10 m Abstand !!!


29.05.2013 12:43 - Gestartet von krikri
"Den Abstand zu den - wie Schuster sagt - "Premiumanbietern" Telekom und Vodafone sei übrigens gar nicht mehr so groß... Der Abstand zu den beiden Branchengrößen betrage nicht mehr 100 Meter, sondern nur noch zehn Meter."


Aaaah ja! Also quasi schon auf dem Weg der Marktführerschaft... Mal sehen, ob der nächste Connect-Test das auch so sieht.
Menü
[1] skycab antwortet auf krikri
29.05.2013 14:23
Benutzer krikri schrieb:
"Den Abstand zu den - wie Schuster sagt - "Premiumanbietern" Telekom und Vodafone sei übrigens gar nicht mehr so groß... Der Abstand zu den beiden Branchengrößen betrage nicht mehr 100 Meter, sondern nur noch zehn Meter."


Aaaah ja! Also quasi schon auf dem Weg der Marktführerschaft... Mal sehen, ob der nächste Connect-Test das auch so sieht.

Wie meinen? Also, ist das auch irgendwie belegt. Oder nur weil einer nach 10 Jahren des Leidens endlich 1-2 Balken mehr Empfang hat am gleichen Ort?

Wie schon richtig bemerkt, testet connect das ja regelmäßig und bestätigt: Die Telekom ist allen anderen meilenweit voraus.

Das ist auch kein Wunder, da die Telekom auch am meisten in den Netzausbau investiert. Und zwar hier und nicht irgendwo im Ausland.
Menü
[1.1] krikri antwortet auf skycab
29.05.2013 16:33
Benutzer skycab schrieb:
Benutzer krikri schrieb:
"Den Abstand zu den - wie Schuster sagt - "Premiumanbietern" Telekom und Vodafone sei übrigens gar nicht mehr so groß... Der Abstand zu den beiden Branchengrößen betrage nicht mehr 100 Meter, sondern nur noch zehn Meter."


Aaaah ja! Also quasi schon auf dem Weg der Marktführerschaft... Mal sehen, ob der nächste Connect-Test das auch so sieht.

Wie schon richtig bemerkt, testet connect das ja regelmäßig und bestätigt: Die Telekom ist allen anderen meilenweit voraus.

Das ist auch kein Wunder, da die Telekom auch am meisten in den Netzausbau investiert. Und zwar hier und nicht irgendwo im Ausland.

Genau, Herr Schuster "verschönt" das Ganze hier ein bissl.
Super, dann kann Thorsten Dirks dasselbe nämlich auch von E-Plus behaupten.
o2 hat zwar stark ins eigene Netz investiert - keine Frage. Aber zu behaupten, dass man jetzt nur noch 10m von den beiden Großen entfernt ist, ist einfach nur lachhaft! Dann wäre E-Plus ja quasi nur noch ca. 15-20 Meter entfernt *lach*
Menü
[1.1.1] o2 Homezone nicht portierbar export ?
Zender antwortet auf krikri
30.05.2013 09:41
Brauche dringend Hilfe ** mein Vertrag läuft Mitte Juni 2013 bei o2 Blue ALLin FLEX aus.

Mir wurde an der Hotline mitgeteilt, das ich meine Homezone Festnetznummer nicht zu einen anderen Netzbetreiber portieren könnte Stimmt das ???

Ich habe Telefonica gebeten mir dies schriftlich zu Bestätigen ....
Menü
[1.1.1.1] Zündi antwortet auf Zender
30.05.2013 11:17
Benutzer Zender schrieb:
Brauche dringend Hilfe ** mein Vertrag läuft Mitte Juni 2013 bei o2 Blue ALLin FLEX aus.

Mir wurde an der Hotline mitgeteilt, das ich meine Homezone Festnetznummer nicht zu einen anderen Netzbetreiber portieren könnte Stimmt das ???

Ich habe Telefonica gebeten mir dies schriftlich zu Bestätigen ....

Ist Nonsens. Natürlich kann man die Homezone-Nummer portieren. Einfach Portierungsauftrag beim neuen Anbieter stellen und dann wird die Festnetznummer aus dem laufenden Vertrag portiert und durch eine neue Festnetznummer ersetzt. So lief das schon immer und das beste ist, das die Portierung der Homezone-Nummer sogar kostenlos ist. Da du allerdings deinen Vertrag schon gekündigt hast und dieser offenbar im Juni abgeschaltet wird, würde ich mich mit dem Portierungsformular besser beeilen, weil es sonst zu Unterbrechungen der Erreichbarkeit kommen kann. Falls du nicht weißt, wohin die Rufnummer soll, dann würde ich sie erstmal bei einem VoIP-Anbieter (z.B. Sipgate, Easybell) "parken" und später ggf weiterportieren.

gruß, zündi
Menü
[1.2] MrRob antwortet auf skycab
31.05.2013 16:06
ohhhhhhh,

die Telekom hat im Ausland Milliarden verbraten. Ich sag nur USA und Osteuropa!