Thread
Menü

Volumentarife im Festnetz


02.05.2013 09:05 - Gestartet von Smidi60
Es ist nichts gegen die Einführung von Volumentarifen zu sagen. Warum soll ich als Normaluser die Datensauger unterstützen. Wer viel verbraucht, soll auch entsprechend zahlen und sich das nicht von der Allgemeinheit bezahlen lassen.
Menü
[1] fanlog antwortet auf Smidi60
02.05.2013 09:55
Benutzer Smidi60 schrieb:
Warum soll ich als Normaluser die Datensauger unterstützen.

Da gilt wohl nicht wenn 41% der User bereits heute über der Grenze liegen. Das Volumen wird durch die zunehmenden Online-Dienste weiter steigen und dann?

Wenn statt 75 GB 200 GB und statt 200GB die Grenze bei 500GB liegen würde, könnte ich damit vorerst leben. Aber so ist das reine Abzocke.
Menü
[1.1] 123fred antwortet auf fanlog
02.05.2013 10:00
Benutzer fanlog schrieb:
Benutzer Smidi60 schrieb:
Warum soll ich als Normaluser die Datensauger unterstützen.

Da gilt wohl nicht wenn 41% der User bereits heute über der Grenze liegen. Das Volumen wird durch die zunehmenden Online-Dienste weiter steigen und dann?

Wie kommst du auf 41 %? Aufgrund der nicht repräsentativen teltarif Umfrage? Laut Telekom 3 %. Was nun?
Menü
[1.1.1] fanlog antwortet auf 123fred
02.05.2013 10:52
Benutzer 123fred schrieb:

Wie kommst du auf 41 %? Aufgrund der nicht repräsentativen teltarif Umfrage? Laut Telekom 3 %. Was nun?

Auch wenn die 41% natürlich nicht repräsentativ sind, ich kann mir 3% > 75GB beim besten Willen nicht erklären. Ein bißchen Mediathek, VoD und Streaming und man ist drüber. Vielleicht ist die 3% über alles (d.h. 200GB) gedacht? Das könnte eher hinkommen.
Unbeschadet dass der Traffik in den nächsten Jahren weiter steigen wird und daher auch 200GB in 2016 Peanuts für OttoNormalo sein werden.
Menü
[1.1.1.1] Technikfan antwortet auf fanlog
02.05.2013 12:38
Benutzer fanlog schrieb:
Benutzer 123fred schrieb:

Wie kommst du auf 41 %? Aufgrund der nicht repräsentativen teltarif Umfrage? Laut Telekom 3 %. Was nun?

Auch wenn die 41% natürlich nicht repräsentativ sind, ich kann mir 3% > 75GB beim besten Willen nicht erklären.

Zwei Sachen muss man berücksichtigen:

Power User werden eher einen DSL50 Anschluss haben also greift bei Ihnen die Drosselung sowieso erst ab 200GB/Monat.

Dazu kommt, um Dr. House zu zitieren, das Verbraucher bei solchen Umfragen wie hier prinzipiell lügen. Denn ich glaube kaum das 29,2% der DSL 50 Nutzer über 300GB im Monat übertragen.

So gesehen, kann die Aussage der Telekom das nur 3% der Nutzer betroffen sind durchaus zutreffen. (3% der Power Nutzer, die alle VDSL 50 haben, benutzen über 200GB/Monat)
Menü
[1.1.1.1.1] agw antwortet auf Technikfan
02.05.2013 13:38
Im Jahr 2016 hat youtube & Co auf H265 umgestellt und wir haben alle 40% weniger Traffic, dann passt wieder alles!
Menü
[1.1.1.1.1.1] Robert Redford antwortet auf agw
17.05.2013 16:05

Im Jahr 2016 hat youtube & Co auf H265 umgestellt und wir haben alle 40% weniger Traffic, dann passt wieder alles!

es geht eher zurück zu GIF Bildchen. 2 Bilder pro Minute. Ist ja heute schon der Fall bei Google Plus. In den 1990er Jahren lachte man sich darüber tot.. und heute freuen sich alle wie die kleinen Kinder eine GIF-Animation zu sehen :(
Menü
[1.1.1.1.2] fanlog antwortet auf Technikfan
13.05.2013 13:26
Benutzer Technikfan schrieb:
. (3% der Power Nutzer, die
alle VDSL 50 haben, benutzen über 200GB/Monat)


Ja jetzt schon, aber bei der zunehmenden Verbreitung von Internet-Fernseher etc. wird bald jeder Otto Normalo (d.h. bisher ohne VDSL) weit drüber sein. Das ist viel problematischer als der Power Nutzer.

Das sieht wohl auch die Telekom so...
Menü
[1.1.1.1.3] mikeone antwortet auf Technikfan
13.05.2013 21:47

einmal geändert am 13.05.2013 22:22
Benutzer Technikfan schrieb:
Benutzer fanlog schrieb:
Benutzer 123fred schrieb:

Wie kommst du auf 41 %? Aufgrund der nicht repräsentativen teltarif Umfrage? Laut Telekom 3 %. Was nun?

So gesehen, kann die Aussage der Telekom das nur 3% der Nutzer betroffen sind durchaus zutreffen. (3% der Power Nutzer, die alle VDSL 50 haben, benutzen über 200GB/Monat)

Also ich traue da eher dem Umfrage-Ergebnis von teltarif (41%), denn:
...wie will die Drosselkom ihr Investitionsvolumen von 6 Mrd. EUR finanzieren, wenn sie lediglich 3% ihrer Kunden mit zusätzlichen Gebühren zur Kasse bitten will?

--> https://www.teltarif.de/telekom-datendro...

"Obermann betonte aber, man müsse und werde auch ab 2016 weiterhin echte Flatrates anbieten. Die drei Prozent der Nutzer, die dies betreffe, müssten dann eben monatlich 10 bis 20 Euro mehr dafür bezahlen."

...also rechnen wir mal: 3% von 12 Mio. DSL-Nutzern = 360.000 "betroffene Power-User"
x 120 EUR jährich = 43,2 Mio. EUR jährich --> return on invest in 138,8 Jahren
x 240 EUR jährich = 86,2 Mio. EUR jährich --> return on invest in 69,4 Jahren

Fazit:
eher ist von + 20 EUR monatlich und von kalkulierten 40% betroffenen Anschlussinhabern auszugehen.
...erst mal die Allgemeinheit ruhighalten damit die Konditionsänderungen möglichst geräuschlos eingeführt werden können (ist nicht wirklich gelungen) und anschließend die Kunden abzocken (die, die in 2016/2018 dann noch bei der Drosselkom vorhanden sind).

https://www.teltarif.de/telekom-erstes-quartal-...

"Telekom verliert 1 Million Festnetzkunden binnen Jahresfrist"

Schaun mer mal...

Mike
Menü
[1.1.1.1.3.1] Technikfan antwortet auf mikeone
13.05.2013 23:25
Benutzer mikeone schrieb:

Also ich traue da eher dem Umfrage-Ergebnis von teltarif (41%), denn:
...wie will die Drosselkom ihr Investitionsvolumen von 6 Mrd. EUR finanzieren, wenn sie lediglich 3% ihrer Kunden mit zusätzlichen Gebühren zur Kasse bitten will?

Ich lehne mich jetzt aus dem Fenster und behaupte einfach mal das die meisten Leute Ihr Volumen nicht Wissen. 300GB im Monat sind ein ganzer Batzen der sich auch mit Lovefilm/Maxdome/etc kaum erreichen lässt. Es sei denn man tut nichts anderes einen ganzen Monat.

Was die Investionen von EUR 6 Mrd bis 2020 angeht so kann die Telekom diese aus dem generierten Cash Flow stemmen.

Laut Investmentplan der Telekom, den man übrigens auf deren Seiten runter laden kann, ist geplant:
- Abdeckung von 65% der deutschen Bevölkerung bis 2016 mit Glasfaser (VDSL + Vectoring)
- Abdeckung von 85% der deutschen Bevölkerung bis 2016 mit LTE
- Integration der beiden Netze und dadurch Erreichen folgender Geschwindigkeiten:
- bis zu 200 Mbit/Sekunde für 24m Haushalte, bis zu 116Mbit/Sekunde für 16m Haushalte im Download
- bis zu 90 Mbit/Sekunde im Upload

"Obermann betonte aber, man müsse und werde auch ab 2016 weiterhin echte Flatrates anbieten. Die drei Prozent der Nutzer, die dies betreffe, müssten dann eben monatlich 10 bis 20 Euro mehr dafür bezahlen."

...also rechnen wir mal: 3% von 12 Mio. DSL-Nutzern = 360.000
"betroffene Power-User"
x 120 EUR jährich = 43,2 Mio. EUR jährich --> return on invest
in 138,8 Jahren x 240 EUR jährich = 86,2 Mio. EUR jährich --> return on invest
in 69,4 Jahren

Fazit:
eher ist von + 20 EUR monatlich und von kalkulierten 40% betroffenen Anschlussinhabern auszugehen.
...erst mal die Allgemeinheit ruhighalten damit die Konditionsänderungen möglichst geräuschlos eingeführt werden können (ist nicht wirklich gelungen) und anschließend die Kunden abzocken (die, die in 2016/2018 dann noch bei der Drosselkom vorhanden sind).

Es geht hier um Wirtschaftlichkeit gegen "Geiz ist Geil" Mentalität. Wir sind es gewohnt das bei Telekommunikationsdiensten alles inklusive ist und immer billiger wird. Trotzdem Wissen wir das investiert werden muss da das Datenvolumen exponentiell steigt.

Wieso nehmen wir es hin, das Strom- und Gas-Preise konstant steigen wehren uns aber so massiv bei Telekommunikationspreisen?

Im übrigen ist es jeden freigestellt von der Telekom zu einem anderen Anbieter zu wechseln.

Ich gebe dir aber Recht Mike, ich denke die EUR 10 Aufpreis wird es nur für normale Internet Anschlüsse geben während man bei VDSL und Glasfaser eher EUR 20 Aufpreis zahlen wird.

https://www.teltarif.de/telekom-erstes-quartal-...

"Telekom verliert 1 Million Festnetzkunden binnen Jahresfrist"

Was von der Politik und Regulierung durchaus gewollt ist. Am liebsten hätten die es nämlich das der Marktanteil der Telekom weit unter 40% liegt.
Menü
[1.1.1.1.3.1.1] klappehalten antwortet auf Technikfan
14.05.2013 07:48
Benutzer Technikfan schrieb:
Wieso nehmen wir es hin, das Strom- und Gas-Preise konstant steigen wehren uns aber so massiv bei Telekommunikationspreisen?

Äähhhmmm, weil das hier ein Telekommunikationsforum ist? ;)

Grüße kh
Menü
[1.2] Smidi60 antwortet auf fanlog
02.05.2013 17:20
Benutzer fanlog schrieb:
Benutzer Smidi60 schrieb:
Warum soll ich als Normaluser die Datensauger unterstützen.

Da gilt wohl nicht wenn 41% der User bereits heute über der Grenze liegen. Das Volumen wird durch die zunehmenden Online-Dienste weiter steigen und dann?

Die 41% sind, wie teltarif auch schreib, nicht repräsentativ, da mit sehr großer Wahrscheinlichkeit bei der Unfrage nur die Gr0ßverbraucher teilgenommen haben.
Menü
[1.2.1] mikeone antwortet auf Smidi60
13.05.2013 22:27

einmal geändert am 13.05.2013 22:28
es weden mit Sicherheit mehr als die von der Drosselkom genannten 3% betroffen sein:

--> https://www.teltarif.de/forum/s50446/116-...