Thread
Menü

In Zeiten von Smartphones: Ein Witz!


17.04.2013 09:13 - Gestartet von getodavid
Inzwischen laufen die Leute zunehmend nur noch mit Smartphones rum und dann werden Tarife aufgelegt, die zwar für Telefonie durchaus attraktiv sind, aber im Datenbereich schlichtweg ein schlechter Scherz.

Hotspot-Nutzung (mit der die Telekom das Datennetz entlasten könnte) in den kleinen Tarifen weg - und selbst im zweitgrößten Paket das 50 Euro kostet gibts gerade mal 750 MB Übertragungsvolumen. Was soll ich bei einem vernünftigem modernen Smartphone wie ein S3/S4, iPhone 5 etc. damit? Die vielfältigen Funktionen des Telefons möglichst nicht nutzen, auf Cloud-Dienste die auch die Telekom anbietet und bewirbt einfach verzichten, weil sonst nach einer knappen Woche die Drosselungsgrenze erreicht ist? Die ich bei den neuen Paketen auch zudem auch noch schlechter wieder aufheben kann?

Wer ein Smartphone halbwegs vernünftig nutzen will braucht einen Tarif mit mindestens 2GB Datenvolumen. 3 GB wären besser. 5 sind schön, aber im Moment noch nicht wirklich nötig, wobei die Entwicklung der letzten Monate gezeigt hat, dass wir auch in diese Bereiche durch steigenden Bedarf diverser Apps schnell kommen.

Wenn ich mich - was ich oft mache - im Ausland aufhalte versuche ich meinen Verbrauch möglichst gering zu halten, geht aufgrund der Tarife nicht anders. Aber zumindest auf Pushmail und Facebook möchte ich auch da nicht verzichten - und alleine dafür sind 50 MB in 2 Tagen ein realistischer Wert.

Wer gleichzeitig noch ein Tablet hat und dafür eine Zweitkarte nutzen möchte (Und der Kundenkreis den das betrifft wird unentwegt größer) braucht 5 GB aber in jedem Fall - und wird dann jetzt auch noch mit schlechten Konditionen für diese Zweitkarte gegängelt.

Die einzige Möglichkeit die sich mir dann bietet ist einen Tarif zu nehmen, für den ich geschlagene 100 Euro monatlich auf den Tisch legen soll. Sorry, aber bei anderen Anbietern zahle ich ein Drittel für vergleichbare Inklusivleistungen.

Ich finde, SOLCHE Tarife sind völlig an der Zeit und der technischen Entwicklung vorbei!

Ich wollte - wegen der Netzqualität - eigentlich im Sommer von Vodafone weg und zur Telekom, wenn das irgendwie darstellbar ist. SO hat man mich schon vergrault, ehe ich überhaupt konkrete Überlegungen angestellt habe.
Menü
[1] cosmic antwortet auf getodavid
17.04.2013 09:37
dann geh zu congstar, fertig
Menü
[1.1] getodavid antwortet auf cosmic
17.04.2013 09:50

einmal geändert am 17.04.2013 09:53
Benutzer cosmic schrieb:
dann geh zu congstar, fertig

Congstar bietet weil Discounter keine Zweitkarte. Ausserdem gibts es in den Tarifen mit Sprach-Flat maximal 1GB Volumen. Das 3GB-Paket (Das sich zudem nach erreichen nicht erweitern lässt) kann man nur mit dem 9-Cent-Tarif, der 100-Minuten-Option oder der Congstar-Intern-Flat kombinieren. Bei den Sprachflat-Tarifen ist es gesperrt. Also keine Option.

Im übrigen ist das Anraten zu Congstar oder sonstwohin zu gehen keine Erklärung dafür, warum ein Anbieter wie die Telekom in ihrer Werbung massiv mit den Möglichkeiten eines Smartphones wirbt, die Dinger verkauft - und dann keine Tarife auflegt, mit denen sich das ganze auch wirklich vernünftig nutzen lässt. DA steckt das grundsätzliche Problem auf das ich hinweisen wollte. Weniger mein konkreter Fall für den ich sicherlich eine Lösung finden werde.
Menü
[1.1.1] cosmic antwortet auf getodavid
17.04.2013 09:57
oder O2. Ich habe dort den Blue XL und DSL. Handyvertrag für 34,90€ im Monat (10Euro DSL und 5EURO Portierungs-Rabatt)
inkl. 2 Multisim und 5GB Datenvolumen. Allnet Flat und SMS Flat und 14 Tage EU surfen!
Bevor jetzt alle kommen > O2 Schrottnetz usw. Stimmt nicht! es gibt erhebliche Unterschiede zwischen Prepaid, Spar- und Premiumtarifen. Ich habe volles Netz. LTE auch. Kann nicht klagen.
Menü
[1.1.1.1] getodavid antwortet auf cosmic
17.04.2013 10:36
Nochmal: Es geht nicht um einen Tarif für mich sondern um grundsätzliche Kritik daran, dass - gerade Premiumanbieter - aktuell Tarife auflegen, die völlig an den Entwicklungen des Marktes im Datenbereich und vor allem an ihren eigenen Werbeversprechen vorbei sind.

Zu meiner Sitation: Ich habe aktuell einen Vodafone-Vertrag, Full-Flat (ohne SMS), 5GB und Zweitkarte für 50 Euro dank einiger Rabatte. Sonderlich viel mehr als diese 50 Euro halte ich für diese Leistungen heutzutage aber auch nicht mehr angemessen. 100 Euro wie die Telekom dafür in den neuen Tarifen haben möchte sind jedenfalls ein Unding. Zumindest dann, wenn es keine Alternative gibt und der nächste darunter liegende Vertrag gleich nur noch mit armseligen 750MB Volumen daherkommt und es absolut nichts gibt was dazwischen läge.
Menü
[1.1.1.1.1] Boarder111 antwortet auf getodavid
17.04.2013 18:13

einmal geändert am 17.04.2013 18:18
Erinnert schon etwas an die Anfangszeiten der DSL-Flats. Erst massiv beworben und dann: Hilfe, die Leute benutzen es ja. Hatte dies ja auch schon gepostet das die unattraktiven Leistungen immer billiger werden, aber der Datenverbrauch mit voller Leistung immer teurer wird. Hab das gleiche zur Zeit bei Base. Dort wird versucht mir mit einer Vertragsverlängerung ja die Vorzüge der neuen Tarife anzupreisen. Frage meinerseits: Nutze immer mehr Daten und immer weniger Telefonie und SMS. Was gibt es da billiger und besser als der bestehende Vertrag? Antwort nach gezieltem mehrmaligem Nachfragen. Bleiben Sie beim bisherigen...................