Thread
Menü

Internet bei der BVG einfach nur peinlich


14.09.2013 18:26 - Gestartet von wolfbln
2x geändert, zuletzt am 14.09.2013 18:31
Der mangelnde Internetempfang über UMTS/HDSPA in der U-Bahn in Berlin ist einfach nur peinlich.
Sicher gibt es noch antiquiertere Systeme wie in London, wo häufig überhaupt kein GSM-Empfang möglich ist.
Aber selbst in Deutschland ist UMTS in Köln oder München drin und auch auf vielen unterirdischen S-Bahn-Strecken.
Ich bin immer wieder peinlich berührt, wenn ich in einem angeblich "technisch rückständigen" Land, volle U-Bahn-Abdeckung auf Reisen vorfinde und man ist überrascht, wo das so alles ist.

So richtig verstehe ich die Gründe dagegen im Artikel nicht.
technisch schwierig? Geht aber auch in Budapest oder Singapur. hohe Miete der BVG? kann daran liegen, aber mobiles Internet spielt ja auch was ein. großes Netz? Von den 146 km sind schätzungsweise 100 km unterirdisch. Also so groß ist das auch nicht.

Mein Tipp: Hier legen sich die 4 Netzanbieter wieder als Oligipol gegenseitig lahm. Als in den 90ger Jahren GSM in die U-Bahn gebaut wurde, preschte Eplus vor und alle Mitbewerber mussten schnell nachziehen. Es gibt nicht wenige Berliner, die 1 Stunde täglich in der U-Bahn pendeln. Damit hätte dieses Netz (bei in etwa gleich guter Abdeckung der 4 Netze in Berlin) einen erheblichen Konkurrenzvorteil für manche Berliner. Nur, warum erkennt das kein Netzbetreiber? So lange jetzt keiner anfängt, passiert wieder mal nichts.
Menü
[1] wolfbln antwortet auf wolfbln
14.09.2013 18:44

2x geändert, zuletzt am 14.09.2013 18:47
Benutzer kel28 schrieb:
Benutzer wolfbln schrieb:
Damit hätte dieses Netz (bei in etwa gleich guter Abdeckung der 4 Netze in Berlin) einen erheblichen Konkurrenzvorteil für manche Berliner.

Handyvideos von zusammengetretenen/verprügelten Opfern schon aus dem Tunnel heraus auf FB, YT, ect. hochladen. Ja, das wäre echt ein Vorteil für einige.

Nein. Es geht um Internet-Nutzung in der U-Bahn, wie in der S-Bahn oder auf den ca. 50 km oberirdischen U-Bahn-Strecken in Berlin.

Was soll daran so anstößig sein?
Soll das o.g. Argument dann ein Grund dagegen sein?

Nebenbei ist die U-Bahn eines der sichersten Verkehrsmittel der Stadt. Die 50 Toten jedes Jahr kommen meist über andere Verkehrsträger.
Menü
[1.1] wolfbln antwortet auf wolfbln
14.09.2013 21:13

3x geändert, zuletzt am 14.09.2013 21:19
Benutzer kel28 schrieb:
Benutzer wolfbln schrieb:
Benutzer kel28 schrieb:
Benutzer wolfbln schrieb:
Damit hätte dieses Netz (bei in etwa gleich guter Abdeckung der 4 Netze in Berlin) einen erheblichen Konkurrenzvorteil für manche Berliner.

Handyvideos von zusammengetretenen/verprügelten Opfern schon aus dem Tunnel heraus auf FB, YT, ect. hochladen. Ja, das wäre echt ein Vorteil für einige.

Nein. Es geht um Internet-Nutzung in der U-Bahn, wie in der S-Bahn oder auf den ca. 50 km oberirdischen U-Bahn-Strecken in Berlin.

Was soll daran so anstößig sein?
Soll das o.g. Argument dann ein Grund dagegen sein?

Die subjekive Sicherheit kann im ÖPNV kaum noch schlechter sein als jetzt. Es ist auch nicht abzusehen das sich das mittelfristig ändert. Mich wundert ja das die überhaupt noch benutzt werden. Abgesehen von Harztis die morgens zum Amt bestellt werden und dann bis abends besoffen durch die Stadt irren. Plus den hauptberuflichen Pöblern und Schlägern die dort ihre Opfer suchen.

Wer sie trotzdem nutzt darf vermutlich auch zu einer Gruppe mit geringer Finanzkraft gezählt werden, und damit zu einer uninteressanteren Kundengruppe. Aus Sicht eines Netzbetreibers ist es daher auch nur wenig attraktiv dort in eine (bessere) Versorgung mit mobilem Internet zu investieren.

Warum sind wohl die Autobahnen funkttechnisch am besten versorgt?

Es mag wohl sein, dass es Städte und Gegenden gibt, wo nur finanzschwache Menschen den ÖPNV nutzen. Berlin gehört definitiv nicht dazu, da viele "Wohlhabende" bewusst auf einen Pkw verzichten. Ich finde es durchaus wichtig, ÖPNV als eine Alternative zu haben. Wenn er sicher, schnell und zuverlässig (nicht wie die S-Bahn letztes Jahr) funktioniert, dann kann er durchaus Vorteile haben.

Bei der Einschätzung der Sicherheit machst du leider die gleichen Fehler wie andere Menschen mit geistiger Beschränktheit. Wie ich schon sagte, ist die Wahrscheinlichkeit als Fußgänger, Radfahrer oder Autofahrer in Berlin zu verunglücken weit höher.

Der Umstand, dass überhaupt Video-Bilder aus den in U-Bahnhöfen befindlichen Überwachungskameras veröffentlicht werden, liegt auch daran, dass diese Orte als eine der wenigen videoüberwacht werden. Nachts ist es um ein Vielfaches gefährlicher durch den Tiergarten oder Görlitzer Park zu gehen. Nur dort ist wenig Licht und keine Kameras, also gibts auch keine Aufnahmen der Täter.

Sicher ist die präventive Wirkung von Videoüberwachung begrenzt, aber alle Gewalttäter in der U-Bahn sind auch darüber gefasst worden. Eine derartige Bilanz können wirkliche gefährliche Bereiche in der Stadt nicht aufweisen. Nur worüber es kein Video gibt, wird auch nicht als "gefährlich" wahrgenommen.

Dennoch hat - um aufs Thema zurückzukommen - doch der Aufbau von GSM-Netzen in der U-Bahn sowohl dem persönlichen Sicherheitsempfinden als auch der tatsächlichen Sicherheit geholfen. Ein Netz zu haben, ist doch nicht schlecht, wenn man schon so verängstigt ist. Warum dann nicht auch ein UMTS-Netz?

Wenn es sich in Berlin finanziell nicht lohnt, warum dann in vielen anderen U-Bahn-Systemen und in S-Bahn-Tunneln?
Menü
[1.2] 123fred antwortet auf wolfbln
15.09.2013 09:48
Benutzer kel28 schrieb:
Wer sie trotzdem nutzt darf vermutlich auch zu einer Gruppe mit geringer Finanzkraft gezählt werden, und damit zu einer uninteressanteren Kundengruppe.

So ein Blödsinn. Nur Arme und Schläger fahren in Berlin U Bahn?


Warum sind wohl die Autobahnen funkttechnisch am besten versorgt?

Am besten? Also besser als Innenstadt etc.? Halte ich für eine gewagte These. Zumal es im Auto recht schwierig sein wird im Internet zu surfen, wenn man auf dem Weg zur Arbeit ist und am Steuer sitzt. Sollten das doch viele Leute machen, fühle ich mich persönlich in der U Bahn wesentlich sicherer.
Menü
[1.3] Donaldfg antwortet auf wolfbln
15.09.2013 15:44
Hallo,



Die subjekive Sicherheit kann im ÖPNV kaum noch schlechter sein als jetzt. Es ist auch nicht abzusehen das sich das mittelfristig ändert.

sorry wann bist du zuletzt mit der Ubahn in Berlin gefahren?
Bitte nicht immer nur die Schlagzeilen der Bild lesen dort ist die Berliner UBahn natürlich immer für eine Schlagzeile gut.


Mich wundert ja das die überhaupt noch benutzt werden. Abgesehen von Harztis die morgens zum Amt bestellt werden und dann bis abends besoffen durch die Stadt irren.

Schon klar so etwas habe ich hier schon lange nicht mehr gelesen.In Berlin gebe es ohne ÖPNV einen Zusammenbruch des Verkehrs auf den Straßen.Man bewegt sich eindeútig schneller und mit der Monatskarte preiswerter.
Aber jeder wie er mag wir sind ja liberal.



>Plus den hauptberuflichen Pöblern und Schlägern die dort
ihre Opfer suchen.

Natürlich gibt es Pöbler und Schläger, solchen Leuten begegnet man aber nicht nur im ÖPNV.


Wer sie trotzdem nutzt darf vermutlich auch zu einer Gruppe mit geringer Finanzkraft gezählt werden, und damit zu einer uninteressanteren Kundengruppe.

Keine Ahnung wovon du sprichst??
Die Mehrheit der Nutzer sind berufstätig haben sogar studiert.



Aus Sicht eines Netzbetreibers ist es daher auch nur wenig attraktiv dort in eine (bessere) Versorgung mit mobilem Internet zu investieren.

Warum sind wohl die Autobahnen funkttechnisch am besten versorgt?

Weil die Autobahn nicht extra versorgt werden musste .Wenige Sender reichen aus und versorgen ja Wohngebiete mit.
Außerdem wer surft schon während er Auto fährt?
Es sei denn es handelt sich um einen Oberklassefahrzeug das ständig Daten überträgt.

Menü
[1.3.1] hurius antwortet auf Donaldfg
02.04.2014 19:58

einmal geändert am 02.04.2014 20:02
hallo. ich wollte auch mal ein paar sinnlose, zweckunfähige argumente abgeben: fange gleich mal an:


Benutzer Donaldfg schrieb:
Hallo,



sorry wann bist du zuletzt mit der Ubahn in Berlin gefahren? Bitte nicht immer nur die Schlagzeilen der Bild lesen dort ist die Berliner UBahn natürlich immer für eine Schlagzeile gut.


ganz ehrlich, auch wenn die kurzzug sbahn - ring, immer im 5 minuten takt fährt, sie reicht nicht an die ubahn heran. da stimme ich zu. diese (bspw. u7) fähr sogar im 2-3 minuten takt.
und letztendlich musste ich in der u7 noch nie zwangsweise stehen.
geschweige denn mich reinquetschen.
--> der schwarze gummistreifen an der s(chrott)-bahn s42 an der tür des letzten wagens stammt von meinem schuh!


Schon klar so etwas habe ich hier schon lange nicht mehr gelesen.In Berlin gebe es ohne ÖPNV einen Zusammenbruch des Verkehrs auf den Straßen.Man bewegt sich eindeútig schneller und mit der Monatskarte preiswerter.
Aber jeder wie er mag wir sind ja liberal.

öpnv ist gut, aber wenn man, mit ein wenig technik erfahrung, in den öpnv setzt, bekommt man es trotzdem manchmal mit der angst zu tun. kaputter, permanent laufender türdruckkompressor, welcher schon rasselt, oder türen die zischen und drohen beim anlehnen aufzugehen, oder gar ausgefallene motoren und auch bremsen sind alltag in berlin (s(chrott)-bahn

oder meinst du das "internet" der "berliner-fenster"?
Das ist hoffentlich ausgefallen, oder im günstigsten Fall mit Bluescreen.
Ja, man könnte dort wunderbar für taube Menschen eine Bahnhofanzeige einrichten, aber diese dusselige Werbung, für die viele unserer Bitsches jeden Tag aufstehen, muss halt auch etwas Knete in die Reparaturkasse der BVG (früher BVB) geben.
Warum sind wohl die Autobahnen funkttechnisch am besten versorgt?

Weil die Autobahn nicht extra versorgt werden musste .Wenige Sender reichen aus und versorgen ja Wohngebiete mit. Außerdem wer surft schon während er Auto fährt? Es sei denn es handelt sich um einen Oberklassefahrzeug das ständig Daten überträgt.

und jeden tag nur sbahn fahren, ubahn oder was weiß der deibel was, macht genauso fuchsteufelswild und ramdösig wie jeden tag im stau zu stehen. nur der vorteil, welcher im günstigsten fall erstmal benzin, steuer und versicherung kostet ist, dass man die hackfressen nicht zwangsweise sehen muss.

gibt ja handys mit denen man sich während der fahrt ablenken kann.