Thread
Menü

Stimmungsmache von teltarif


20.04.2008 19:05 - Gestartet von azubi
Lieber Herr Petzke,

ich finde Ihren Artikel sehr unausgewogen und Aufrufe wie "Internetnutzer sind also gut beraten, wenn sie den aktuellen Kampf vieler Portale und Verlage gegen die Onlinepläne von ARD und ZDF unterstützen." deplaziert! Ich erwarte von teltarif objektive Berichte.

Gruß
azubi
Menü
[1] klaussc antwortet auf azubi
20.04.2008 19:55
Benutzer azubi schrieb:
Lieber Herr Petzke,

ich finde Ihren Artikel sehr unausgewogen und Aufrufe wie "Internetnutzer sind also gut beraten, wenn sie den aktuellen Kampf vieler Portale und Verlage gegen die Onlinepläne von ARD und ZDF unterstützen." deplaziert! Ich erwarte von teltarif objektive Berichte.

Der Standpunkt gegen einen weitere Ausbreitung des ÖRR im Internet ist nachvollziehbar begründet. Den Bericht finde ich völlig ok und er deckt sich nahezu vollständig mit meiner eigenen Meinung.

Der ÖRR hat mittlerweile derartig viel Macht, dass ich sogar soweit gehen würde, die Anzahl der Sender drastisch zu reduzieren.

Soviel ÖR-Meinung braucht unsere Demokratie heute lange nicht mehr.

Gruß
Klaus
Menü
[1.1] Spam.General antwortet auf klaussc
21.04.2008 00:02
Benutzer klaussc schrieb:

Der ÖRR hat mittlerweile derartig viel Macht, dass ich sogar soweit gehen würde, die Anzahl der Sender drastisch zu reduzieren.

Bloß nicht. Die Fusion von SDR und SWF hat die Qualität der ÖR Programmen, vorallem in der Sparte Radio gegen Null gebracht.
SWR3 ist kein Radioprogramm sondern eine Chartpopwelle mit ellen langem Verkehrsfunk.

Soviel ÖR-Meinung braucht unsere Demokratie heute lange nicht mehr.

oh doch. Und dafür danke ich der ARD.
Menü
[2] RobbieG antwortet auf azubi
20.04.2008 21:34
Hallo,

ein Editorial ist ja ein Meinungsbeitrag, der durchaus polarisierend sein darf.

Ansonsten stimme ich der Kritik inhaltlich zu. ARD und ZDF sorgen einigermaßen dafür, daß auch Themen professionell beleuchtet werden, die nicht Werbe-Einschaltquoten-Sender-kompatibel sind. Die vielen "kleinen demokratischen" Macher sind einfach "zu klein", um wahrgenommen zu werden.

Wie wäre es denn, wenn ARD und ZDF ihre Internet-Portale möglich über Banner oder andere Werbung finanzieren?

Oder wollen wir, daß diese Portale eines Tages nur noch mit "Benutzername/Passwort" erreichbar sein werden, für die wenigen, die dafür freiwillig zahlen wollen?

Menü
[2.1] azubi antwortet auf RobbieG
25.04.2008 01:20
Benutzer RobbieG schrieb:
Hallo,

ein Editorial ist ja ein Meinungsbeitrag, der durchaus polarisierend sein darf.



Das habe ich übersehen, sorry. Dann ist die Meinungsäußerung natürlich gerechtfertigt ;)
Menü
[3] Spam.General antwortet auf azubi
20.04.2008 23:56
Ich danke dem ÖR-Rundfunk und bin voll dafür auch das Internetangebot weiter auszubauen.

Auch heute haben wir die Gefahr, dass wir eine zu kleine Medienlandschaft, vorallem im TV haben.

Die Unterschichtensender RTL, RTL2 u.s.w.
und Pro7/Sat1 beherrschen durch ihre Senderketten doch das komplette private Fernsehen.

Das private Fernsehen liegt also in der Hand von 2 Playern. Na danke.