Thread
Menü

Das amerikanische Modell


04.05.2014 10:04 - Gestartet von DimaBerlin
Wäre interessant, wenn ihr näher auf das amerikanische Modell eingegangen hättet.
Menü
[1] Donaldfg antwortet auf DimaBerlin
04.05.2014 11:20
Hallo,


Benutzer DimaBerlin schrieb:
Wäre interessant, wenn ihr näher auf das amerikanische Modell eingegangen hättet.

der amerikanische und deutsche Markt sind sicher nicht undbedingt vergleichbar.
So hat man dort bei Handytarifen großere Minutenpakete die man aber auch braucht da man meist für ankommende Gespräche zahlt. Oft roamt man auch schon wenn die Küstenregionen oder Großstädte verlassen werden.

Das amerikanische Modell ist eigentlich ein reines Marktmodell ,aber so ganz stimmt das ja auch nicht mehr.
Im Mobilfunksektor hat ja die US Regierung auch verhindert das AT&T ,Tmobile US kaufen konnte.
Ich denke ohne Regulierung geht es einfach nicht sonst bleiben am Ende wirklich nur noch 2-3 Großkonzerne über die den Markt unter sich aufteilen.
Natürlich werden Großkonzerne auch träge und unflexiebel und können auch Pleite gehen oder die Reste werden geschluckt.
Bestes Beispiel sind Nokia oder jetzt wieder Alstom.
Bei Siemens sieht die Bilanz leider nicht viel besser aus.
Ich denke die Innovation überlebt die Telekom ist schon wieder viel zu dick und fett um die Herausforderung der Zukunft anzunehmen.
Die sollen erstmal zeigen das sie es schaffen ihr Netz komplett auf IP umzustellen.
Das bedeutet ja das überall DSL kommt ich bin gespannt.