Thread
Menü

"Vor allem solle der LTE-Ausbau beschleunigt werden."


12.02.2015 16:12 - Gestartet von IMHO
einmal geändert am 12.02.2015 16:14
Mal im Ernst: Den LTE-Ausbau verlangsamen geht ja auch gar nicht mehr.
Ich freue mich ja, wenn der dritte Netzbetreiber nicht abgeschlagen mit einem minderwertigen (überlasteten) Netz zum "Lumpensammler" wird. Aber die LTE-Ausbauverzögerung, die Dirks als E-Plus-Chef zu verantworten hat, läßt mich schmunzeln. Wenn die fusionierte Telefonica die LTE-Kapazitäten nicht ausbaut, werden sie das Nachsehen haben. - Ist doch klar.
Gab es in diesem Interview irgendeine inhaltliche Aussage, außer dass das Verschwinden der Marke E-plus bestätigt wurde? Dirks' Familie wohnt noch immer in Düsseldorf o.k. (ist das wichtig?). Die Anzahl der Shops soll verringert werden (aber keine klare Zielansage). Und der Marktanteil soll wachsen (der Normalfall dem alle Geschäftsunternehmungen hinterherrennen)
KEINE Aussage wie es mit dem national Roaming konkret weitergeht.
KEINE Aussage wie der Feldversuch im bergischen Land verläuft.
KEINE Aussage ob LTE-Freischaltung für die E-Plus-Discounter-Kunden über den 31.3. hinaus erfolgt.
KEINE Aussage ob BASE-Kunden von einer dauerhaften LTE-Freischaltung betroffen sein werden.
KEINE Aussage wann VoLTE konkret kommt.
Dirks ist der gleiche Warmluftföhn wie bei E-Plus. Mag ja sein, dass er hinter den Kulissen einiges reißt, um die Kostenstruktur zu verbessern. Sein Interview ist kaum der Erwähnung wert. Das Telefonica ein Mobilfunkunternehmen ist, wußten wir auch schon vor diesem "Gespräch".
Menü
[1] crazyfone antwortet auf IMHO
24.02.2015 13:38

einmal geändert am 24.02.2015 13:41
Dirks ist meiner Meinung KEIN Warmluftföhn. Und was heißt "wie bei E-Plus"? Was gibt's an E-Plus auszusetzen? Ohne seine Multidiscounter-Strategie würden wir wahrscheinlich noch die Mondpreise aus den 90ern zahlen! Die D-Netzer haben sich immer erst dann bewegt, wenn schon was in den E-Netzen los war.

Ja, die Wirkung von LTE hat er wohl unterschätzt und den Ausbau etwas verpennt. Aber was heißt das schon? Etwa die Telekom hat zugunsten 4G Ausbau 3G bei uns hier schön zurückgefahren. Macht auch Sinn, ich soll ja Postpaid mit Minivolumina und Nachbuchoption abschließen. Auf Prepaid-Basis gibt's kein LTE bei D1, bei Vodafone auch nur gegen Aufpreis.

Zu Telefónica habe ich keine Meinung. Die paar Mal wo ich über einen Discounter aber deren "Service" brauchte, da schreibe ich lieber nicht drüber, wäre sonst zu traurig.
Menü
[1.1] IMHO antwortet auf crazyfone
24.02.2015 21:31
Benutzer crazyfone schrieb:
Dirks ist meiner Meinung KEIN Warmluftföhn. Und was heißt "wie bei E-Plus"? Was gibt's an E-Plus auszusetzen? Ohne seine

Du antwortest auf einen 12 Tage alten Beitrag, der sich auf das Interview von Dirks bezog, indem er langatmig nichts aussagte, außer Allgemeinplätze. Ich halte Dirks für einen gerissenen Manager, der z.B. Herrn R. Schuster ausgestochen hat. Und das in einer Situation, in der O2 E+ aufkaufte. Ich finde seinen Interviewstil einfach übel. Ob er vor Jahren mit dem Begriff "Smart Follower" beschrieb, dass er den Stufenaufbau von UMTS (3,6->7,2->14,4) herauszögerte, oder ob er vor der LTE800-Versteigerung mit Klagen drohte oder ob er sich das Recht zur Umwidmung der GSM900-Frequenzen erstritt. Mir gefällt die Art, wie er mit seinerTrommmel raselt, einfach nicht.
Im Moment (als Momentaufnahme) sehe ich noch nicht, dass die fusionierte Telefonica sich anschickt besser zu werden als Vodafone. Die Freischaltung des National Roamings könnte schon viel großflächiger erfolgt sein. VoLTE läßt quälend lange auf sich warten, dabei sind die Rollen am Markt doch klar verteilt. TMO und VDF sperren ihre mittelschweren Kunden noch etwas länger vom LTE-Netz aus, um überall Zuschläge oder Premiumtarife zu kassieren, während Telefonica mit seinem etwas bescheideren Netz die LTE-Versorgung als erster freischalten muss, um die Lücken im UMTS-Netz aufzufüllen. Das finde ich nicht schlimm, das ist die Rolle des "Followers". T-Mobile-USA macht es in den USA genauso. Entweder man krallt sich die Kunden über die einzigartige Qualität eines im Vergleich besseren Netzes oder über den Preis. Telefonica hat jetzt die undankbare Aufgabe am Markt aufholen zu müssen. Obwohl sie sehr viele Kunden haben, haben sie nicht soviele Premiumkunden und nicht die riesigen Bandbreiten. Da dauert es noch lange bis die Highroller-Kunden merken, dass man mit 600Mbit/s Bandbeite je Aggregation-Zelle auch nicht schneller surfen kann und dass man wegen 5 Euro weniger /Monat ruhig zu Telefonica wechseln kann. Mit vielen Discountkunden ist es halt auch sehr viel schwieriger Investitionen zu refinanzieren.
Ich habe ja große Hoffnungen, dass wir in zwei Jahren in jedem Netz eine gute Flächendeckung mit Geschwindigkeiten oberhalb vom EDGE-Niveau haben werden, hauptsächlich mit LTE800, ganz egal, ob es theoretisch 50Mbit/s je Funksektor oder rechnerisch nur 1Mbit/s je Teilnehmer schafft. Das ist mir dann ehrlich wurscht. Wenn ein Anbieter dann regional dauerhaft versagt, verliert er halt Kunden, dann steigt die verfügbare Bandbreite auch wieder.