Thread
Menü

Blödsinn


27.06.2014 19:28 - Gestartet von MaestroE
einmal geändert am 27.06.2014 19:30
"Ein Umtausch der Internetmarken ist ohnehin bei jeder Preisänderung fällig, da es für die Internetmarke keine Ergänzungsmarken gibt. Eine Mischfrankatur ist nicht möglich. Daher müssen beispielsweise 58-Cent-Internetmarken trotz ihrer unbefristeten Gültigkeit eingetauscht werden."

Es ist falsch, dass Internetmarken eingetauscht werden müssen. Für die 58ct Internetmarke wurden 2ct-Ergänzungsmarken als Internetmarke angeboten. Leider bin ich wenig Ahnung und schlechte Recherche von teltarif mittlerweile gewöhnt :-/
Menü
[1] Molenda antwortet auf MaestroE
27.06.2014 20:22
Benutzer MaestroE schrieb:
"Ein Umtausch der Internetmarken ist ohnehin bei jeder Preisänderung fällig, da es für die Internetmarke keine Ergänzungsmarken gibt. Eine Mischfrankatur ist nicht möglich. Daher müssen beispielsweise 58-Cent-Internetmarken trotz ihrer unbefristeten Gültigkeit eingetauscht werden."

Es ist falsch, dass Internetmarken eingetauscht werden müssen. Für die 58ct Internetmarke wurden 2ct-Ergänzungsmarken als Internetmarke angeboten. Leider bin ich wenig Ahnung und schlechte Recherche von teltarif mittlerweile gewöhnt :-/

Ich habe mich gerade nochmals vergewissert: In der efiliale sind Ergänzungsmarken derzeit nicht erhältlich. Zwar gibt es auf https://www.deutschepost.de/de/i/internetmarke-porto-drucken.html eine Abbildung, die Ergänzungswerte im Angebot der efiliale zeigt, der Shop sieht jedoch momentan anders aus. Ältere Hinweise lassen vermuten, dass der Vertrieb von Ergänzungsmarken zur Portoerhöhung nach dem 1.1.2014 einige Zeit lief, jedoch eingestellt wurde. Ich werde hier einmal nachhaken.

Richtig ist, dass eine Mischfrankatur von Internetmarken mit anderen Postwertzeichen lt. den AGB nicht zulässig ist. Die Deutsche Post verweist zudem ausdrücklich darauf, dass Internetmarken mit älteren Werten eingetauscht werden sollen.

Ich gebe Ihnen insofern Recht: Es gibt kein ausdrückliches Verbot der Kombination zweier Internetmarken auf einer Sendung. Auf der Seite http://www.deutschepost.de/de/i/internetmarke-porto-drucken/internetmarke_kundenservice/internetmarke_faq/leistungen.html heißt es lediglich: "Bei einer Mehrfachfrankierung entstehen Verzögerungen bei der Bearbeitung im Briefzentrum und bei der Zustellung Ihrer Sendung." Deshalb sei davon abzusehen.
Menü
[1.1] MaestroE antwortet auf Molenda
27.06.2014 21:55
Es ging ja auch nicht darum, ob es aktuell möglich ist oder nicht. Ich habe gerade noch einmal nachgeschaut: Am 5.12.13 teilte die Deutsche Post in Ihrem Newsletter mit:

"Zusammengefasst ergeben sich ab dem 01.01.2014 folgende Änderungen für Sie als Kunde der Internetmarke:
Standardbrief: 0,60 Euro (derzeit 0,58 Euro)
Einschreiben: 2,15 Euro (derzeit 2,05 Euro)
Einschreiben Einwurf: 1,80 Euro (derzeit 1,60 Euro)

Für alte Portowerte, die Sie bei der Internetmarke gekauft haben, bieten wir Ihnen ab dem 01.01.2014 spezielle Internetmarke-Ergänzungsmarken in der eFiliale an. Diese können Sie einfach zu der bestehenden Internetmarke dazukleben. Bitte beachten Sie, dass nach wie vor keine in den Filialen erhältlichen Ergänzungsmarken mit Internetmarken kombiniert werden dürfen."

Ich selbst habe mehrere dieser Marken gekauft, weil ich noch jede Menge 58ct übrig hatte.


Benutzer Molenda schrieb:
Benutzer MaestroE schrieb:
"Ein Umtausch der Internetmarken ist ohnehin bei jeder Preisänderung fällig, da es für die Internetmarke keine Ergänzungsmarken gibt. Eine Mischfrankatur ist nicht möglich. Daher müssen beispielsweise 58-Cent-Internetmarken trotz ihrer unbefristeten Gültigkeit eingetauscht werden."

Es ist falsch, dass Internetmarken eingetauscht werden müssen. Für die 58ct Internetmarke wurden 2ct-Ergänzungsmarken als Internetmarke angeboten. Leider bin ich wenig Ahnung und schlechte Recherche von teltarif mittlerweile gewöhnt :-/

Ich habe mich gerade nochmals vergewissert: In der efiliale sind Ergänzungsmarken derzeit nicht erhältlich. Zwar gibt es auf https://www.deutschepost.de/de/i/internetmarke-porto-drucken.html eine Abbildung, die Ergänzungswerte im Angebot der efiliale zeigt, der Shop sieht jedoch momentan anders aus. Ältere Hinweise lassen vermuten, dass der Vertrieb von Ergänzungsmarken zur Portoerhöhung nach dem 1.1.2014 einige Zeit lief, jedoch eingestellt wurde. Ich werde hier einmal nachhaken.

Richtig ist, dass eine Mischfrankatur von Internetmarken mit anderen Postwertzeichen lt. den AGB nicht zulässig ist. Die Deutsche Post verweist zudem ausdrücklich darauf, dass Internetmarken mit älteren Werten eingetauscht werden sollen.

Ich gebe Ihnen insofern Recht: Es gibt kein ausdrückliches Verbot der Kombination zweier Internetmarken auf einer Sendung.
Auf der Seite http://www.deutschepost.de/de/i/internetmarke-porto-drucken/internetmarke_kundenservice/internetmarke_faq/leistungen.html heißt es lediglich: "Bei einer Mehrfachfrankierung entstehen Verzögerungen bei der Bearbeitung im Briefzentrum und bei der
Zustellung Ihrer Sendung." Deshalb sei davon abzusehen.
Menü
[1.1.1] Molenda antwortet auf MaestroE
10.07.2014 18:09
Der Artikel ist entsprechend korrigiert. Die Ergänzungsmarken gab es 3 Monate lang in der efiliale. Laut der Deutschen Post ist die Kombination von Internetmarken erlaubt, die FAQ werden entsprechend angepasst. Mischfrankatur bleibt nach wie vor nicht möglich. Danke für den Hinweis.

Benutzer MaestroE schrieb:
Für alte Portowerte, die Sie bei der Internetmarke gekauft haben, bieten wir Ihnen ab dem 01.01.2014 spezielle Internetmarke-Ergänzungsmarken in der eFiliale an.

Benutzer Molenda schrieb:
Benutzer MaestroE schrieb:
Es ist falsch, dass Internetmarken eingetauscht werden müssen. Für die 58ct Internetmarke wurden 2ct-Ergänzungsmarken als Internetmarke angeboten. Leider bin ich wenig Ahnung und schlechte Recherche von teltarif mittlerweile gewöhnt :-/

Ältere Hinweise lassen vermuten, dass der Vertrieb von Ergänzungsmarken zur Portoerhöhung nach dem 1.1.2014 einige Zeit lief, jedoch eingestellt wurde. Ich werde hier einmal
nachhaken.