Thread
Menü

schlechte Soundqualität


04.10.2014 11:57 - Gestartet von Fred_EM

Der Media Receiver der Telekom bietet Internet Radio an, Apple iTunes bietet Internet Radio an, usw.

Mein Eindruck ist bislang der, dass die Soundqualität zu wünschen übrig lässt.

Internationale Sender, die man gerne mal hören würde, sind hier zu Lande nicht abspielbar, aus lizenzrechtlichen Gründen oder anderen Gründen.

Wenn ich Musik hören / genießen möchte, dann ist Internet-Radio sicherlich die letzte Wahl.
Menü
[1] Dogmatix antwortet auf Fred_EM
04.10.2014 12:46
Benutzer Fred_EM schrieb:
Mein Eindruck ist bislang der, dass die Soundqualität zu wünschen übrig lässt.

Nun, die Soundqualität hängt davon ab, mit welcher Bitrate gestreamt wird und womit gehört wird. Versuch's doch mal mit Linn Jazz oder Linn Classical, beide senden mit 320bit/s, über ein halbwegs anständiges HiFi-Verstärker.

Internationale Sender, die man gerne mal hören würde, sind hier zu Lande nicht abspielbar, aus lizenzrechtlichen Gründen oder anderen Gründen.

Manche US-Sender sind tatsächlich geo-blockiert. Viele, viele andere Sender aus andere Länder sind es nicht, und sind hierzulande durchaus hörbar. Und daß ist gerade das Attraktive an Internetradio - überregionale und ausländische Sender hören zu können. Daher ist Internetradio besonders bei Expats beliebt, und nicht nur bei jungen. Ich kann hier BBC Radio 4 hören, mein Nachbar kann Jedynka hören, usw. usw. usf.

Wenn ich Musik hören / genießen möchte, dann ist Internet-Radio sicherlich die letzte Wahl.

Für mich ist für Musikhören Internetradio gerade die erste Wahl. Ich benutze dazu Internetradios bzw. Internetradiotuner/Verstärker, kein Smartphone, und mich interessieren die vergleichsweise wenige Sender, die ich lokal per UKW oder DAB bekomme, wenig. In Internet gibt es so viele Musiksender, für alle Musikrichtungen (sogar eine für Didgeridoofreunde), und viele davon mit gute Bitrates.
Menü
[1.1] demutnixgut antwortet auf Dogmatix
04.10.2014 16:00

einmal geändert am 04.10.2014 16:01
In die Thematik "Internetradio" muss man sich auch erst mal ein wenig einarbeiten. Es gibt zig Tausende Radiostreams in allen nur erdenklichen Sprachen und natürlich auch Musikrichtungen und sowohl freie Sender wie plattformbasierte Lösungen. Die meisten sind auch nach wie vor kostenlos.
Mich wundert es eigentlich auch, wie wenig Leute dieses Angebot nutzen.

Natürlich geht bei stundenlangem Hören auch der Datenverbrauch in die Höhe aber mittlerweile gibt es immer mehr AAC+ Streams, die trotz nur z.B. 32kBit praktisch CD Qualität abliefern und auch mit schlechteren DSL Leitungen gut nutzbar sind.

Wer die Streams in ihren unterschiedlichen Bandbreiten testen will, kann mal z.B. http://somafm.com/listen/ (aus San Francisco, ca. 2 Dutzend versch Streams) ausprobieren. Da gibts mp3 und AAC+ in versch. Bandbreiten.