Thread
Menü

Wir hätten FTTH ABER.... :-(


19.03.2015 15:11 - Gestartet von namevergeben
einmal geändert am 19.03.2015 15:12
Ich wohne in einem Gebiet, in dem die DTAG Glasfaser ausgerollt hat. Die Faser ist auch im Keller an eine "Verteilerkiste" angeschlossen.
Nur bekommt es kein Kunde in die Wohnung, da es keine Leerrohre im Haus gibt. Die Telekom besteht darauf nur FTTH anzubieten - keiner will aber die Verlegung durchs Treppenhaus haben.

Gibt es denn keine Möglichkeit, FTTB (so sieht es hier ja für mich primär mal aus) zu nutzen und dann in die Wohnung die Kupferader zu nutzen? Würde gern mehr Leistung haben - auch mehr zahlen - aber eben nicht mit den massiven optischen Nachteilen der Verlegung durchs Treppenhaus (Aufputz).

Was müsste der Telekom denn gesagt werden, damit die eine FTTB-Technik anbieten würden?
Hat jemand von Euch einen Tipp?
Danke
Menü
[1] comfreak antwortet auf namevergeben
19.03.2015 15:47
Benutzer namevergeben schrieb:
Ich wohne in einem Gebiet, in dem die DTAG Glasfaser ausgerollt hat. Die Faser ist auch im Keller an eine "Verteilerkiste" angeschlossen.
Nur bekommt es kein Kunde in die Wohnung, da es keine Leerrohre im Haus gibt. Die Telekom besteht darauf nur FTTH anzubieten - keiner will aber die Verlegung durchs Treppenhaus haben.

Gibt es denn keine Möglichkeit, FTTB (so sieht es hier ja für mich primär mal aus) zu nutzen und dann in die Wohnung die Kupferader zu nutzen? Würde gern mehr Leistung haben - auch mehr zahlen - aber eben nicht mit den massiven optischen Nachteilen der Verlegung durchs Treppenhaus (Aufputz).

Steht oben im Artikel. So macht es z.B. MNet. Die Machart ist nicht schlecht, so könnte auf Basis der kkurzen LEitungswege prinzipiell sogar G.Fast im Gebäude eingesetzt werden, also 500 MBit/s pro Leitung, sofern die DTAG diese Glasfaserleitung gut an den Backbone anbindet. Die DTAG müsste für "hausinternes" VDSL nur einen kleinen Kasten in den Keller hängen, der quasi eine kleiner HVT nur für das Gebäude ist und die Leitungen bis zu den Wohnungen versorgt.

Übrigens, weil das Argument öfter kommt, der optische Nachteil ist minimal. Zur Not kann man sehr ordentlich auf der Außenwand aufputz hinter einen Rohr der Regenrinne verlegen. Das fällt kaum auf und bietet keine Nachteile.
Menü
[1.1] namevergeben antwortet auf comfreak
19.03.2015 16:27

Übrigens, weil das Argument öfter kommt, der optische Nachteil ist minimal. Zur Not kann man sehr ordentlich auf der Außenwand aufputz hinter einen Rohr der Regenrinne verlegen. Das fällt kaum auf und bietet keine Nachteile.

Das Problem dabei ist, dass das Haus außen isoliert ist. Jedes Kabel durch die Styroporverkleidung ist nicht gewünscht von der Hausverwaltung.....

Wäre es nur meine Entscheidung, wäre die Glasfaserkabel schon aussen hoch gezogen...... :-(
Menü
[1.1.1] hurius antwortet auf namevergeben
08.08.2015 22:19

einmal geändert am 08.08.2015 22:20
Benutzer namevergeben schrieb:

Übrigens, weil das Argument öfter kommt, der optische Nachteil ist minimal. Zur Not kann man sehr ordentlich auf der Außenwand aufputz hinter einen Rohr der Regenrinne verlegen. Das fällt kaum auf und bietet keine Nachteile.

Das Problem dabei ist, dass das Haus außen isoliert ist. Jedes Kabel durch die Styroporverkleidung ist nicht gewünscht von der Hausverwaltung.....

Wäre es nur meine Entscheidung, wäre die Glasfaserkabel schon aussen hoch gezogen...... :-(


musst wohl die hausverwaltung dazu bringen, das auf eigene kosten zu legen.

oder besser diese hv dazu bringen, mal das anzugehen, damit das haus aufgewertet wird.
hausverwaltungen haben meist echt einen an der waffel. entweder ist das gesamte haus ausgebaut und will nicht mehr aufgerissen werden, oder sie haben so einen an der waffel, dass sie einfach nicht verstehen wollen, wie sehr das glasfaser (ftth) diese wohnungen aufwerten kann.
aber die telelkom hat hier auch nen ding weg. wohnst du zufüällig in cottbus , oder wieso bestanden die darauf unbedingt fiber in den keller zu legen? muss ja echt ein "netter" bürgermdreister sein, dort in cotzbus. würde auch nach cotzbus ziehen, wenn die stadt nicht so ultrahässlich wär.
aber dann nur wegen dem internet, sodass ich jeden tag 15 stunden auf harzIV-basis auf teltarif surfen kann, so wie der lkv³