Thread
Menü

Nicht schon wieder


11.05.2015 11:20 - Gestartet von jackieoh
Mal sehen wer am Ende übrigbleibt. Hauptsache das dann nicht wieder die Playlists unbrauchbar werden.
Menü
[1] AzureBlue antwortet auf jackieoh
11.05.2015 11:32

einmal geändert am 11.05.2015 11:33
Benutzer jackieoh schrieb:
Mal sehen wer am Ende übrigbleibt. Hauptsache das dann nicht wieder die Playlists unbrauchbar werden.

Ich hab Spotify nie genutzt... Kauft ihr da die Musik in rein virtueller Form ohne sie irgendwo zwischenspeichern zu können? Beziehungsweise zahlt man da quasi nur für das recht bliebige Songs anzuhören und auf ne Playlist zustellen oder wie genau funktioniert das?
Menü
[1.1] LtotheH antwortet auf AzureBlue
11.05.2015 12:00
Benutzer AzureBlue schrieb:

Beziehungsweise zahlt man da quasi nur für das recht bliebige Songs anzuhören und auf ne Playlist zustellen

Mehr oder weniger bei der Freeversion. Bei Premium gibt es keine Werbung und du kannst die Playlists/Alben/Songs offline verfügbar machen.
Menü
[1.1.1] AzureBlue antwortet auf LtotheH
11.05.2015 12:05
Benutzer LtotheH schrieb:
Benutzer AzureBlue schrieb:

Beziehungsweise zahlt man da quasi nur für das recht bliebige Songs anzuhören und auf ne Playlist zustellen

Mehr oder weniger bei der Freeversion. Bei Premium gibt es keine Werbung und du kannst die Playlists/Alben/Songs offline verfügbar machen.

Achso. Naja, wenn man die Songs Offline verfügbar machen kann die man als zahlender Kunde angeschaut hat etc sollte es ja keine Rolle spielen ob Spotify (wie jetzt wie ich finde etwas voreilig befürchtet) zu grunde geht oder nicht eigentlich, oder? Zumindest nicht wenn es WIRKLICH offline verfübgar ist, und nicht doch alle Nase lang ne bestätigung von nehm Server braucht.
Menü
[1.1.1.1] jackieoh antwortet auf AzureBlue
11.05.2015 12:09

2x geändert, zuletzt am 11.05.2015 12:16
Benutzer AzureBlue schrieb:
Benutzer LtotheH schrieb:
Benutzer AzureBlue schrieb:

oder? Zumindest nicht wenn es WIRKLICH offline verfübgar ist, und nicht doch alle Nase lang ne bestätigung von nehm Server braucht.

Da hat Spotify natürlich vorgesorgt. Mindestens alle 30 Tage muss man sich zum Server verbinden, um zu bestätigen, dass man ein Abo hat.

Insgesamt mag ich Spotify. Es ist schon sehr nützlich für mich und Musik hören macht mir seitdem ich es nutze mehr Spaß, da ich leichter neue Lieder entdeckan kann, etc. Es funktioniert gut und ich finde den Preis allgemein gerechtfertigt.

Aber wäre halt schön zu wissen, dass man auch seine Playlisten mit zu einem anderen Anbieter nehmen kann. Nun kann man argumentieren, dass Spotify da kein Interesse dran haben kann. Andererseits bietet mir Google ja auch die möglichkeit meine persönlichen Daten komfortabel herunterzuladen und mit zu einem anderen Anbieter zu nehmen.
Menü
[1.1.1.1.1] AzureBlue antwortet auf jackieoh
11.05.2015 12:16
Benutzer jackieoh schrieb:
Da hat Spotify natürlich vorgesorgt. Mindestens alle 30 Tage muss man sich zum Server verbinden, um zu bestätigen, dass man ein Abo hat.

TOP. Na, da natürlich niemand auch nur im Traum auf die Idee käme den ping-server laufen zu lassen oder diese Geschichte einfach aus der App rauszunehmen wenn es zum schlimmsten kommt... ja, dann ist man in jedem gefall gef.. Naja ihr wisst schon.