Thread
Menü

Was ich einfach nicht verstehen will....


21.07.2015 12:04 - Gestartet von klaus1970
In den Radioabteilungen findet man massenweise Radios mit UKW und Mittelwelle, obwohl die Mittelwelle in Deutschland so gut wie abgeschaltet ist. Häufig sind DAB+ Radios auch im VK nur 5 bis 10 Euro teurer, aber man findet sie kaum. Das ist doch alles unlogisch und auch Schuld der Händler, die Ware einkaufen. Eigentlich müsste der ganze alte UKW/Mittelwelle-Schrott sofort raus den Lagern und nur noch Radios hinein, die auch zukunftstauglich sind, also mit DAB.
Menü
[1] tokiox antwortet auf klaus1970
21.07.2015 13:31
Benutzer klaus1970 schrieb:
In den Radioabteilungen findet man massenweise Radios mit UKW und Mittelwelle, obwohl die Mittelwelle in Deutschland so gut wie abgeschaltet ist. Häufig sind DAB+ Radios auch im VK nur 5 bis 10 Euro teurer, aber man findet sie kaum. Das ist doch alles unlogisch und auch Schuld der Händler, die Ware einkaufen. Eigentlich müsste der ganze alte UKW/Mittelwelle-Schrott sofort raus den Lagern und nur noch Radios hinein, die auch zukunftstauglich sind, also mit DAB.

Stimmr! Würden die Autohersteller direkt DAB+ Radios einbauen wäre zusätzlich ein höherer Kaufanreiz geschaffen. Oder es dürften nur noch Geräte hergestellt werden und damit auch angeboten, welche zu UKW auch DAB+ an Bord haben. Nur bei stationären Geräten mit Internetradio darf DAB+ auch mit vorha denem UKW fehlen. Binnen weniger Jahre ist UKW nicht nehr erforderlich. Außer die Versorgung durch DAB+ ist einfach nicht realisierbar und UKW einzige Alternative. Wo auch immer dieser Fall eintreten soll.

Mein Onkyo TX-NR609 hat leider kein DAB+, aber Internetradio und Spotify. Also kann ich auch alle Sender ohne UKW empfangen, bestehende Internetverbindung vorausgesetzt.

Holland hat ja nun auch eine schöne Strategie für den Wechsel gefunden. Vielleicht kann man diese ja auch einfach übernehmen.