Thread
Forum zu:
Threads:
Menü

Nicht nur Roaming ist ein teues Problem


27.07.2015 18:51 - Gestartet von comfreak
Man stelle sich mal die Situation vor: Man will im Ausland auf einer Reise ein Restauranttisch reservieren und muss eine Rückrufnummer hinterlassen. Ausländische Handynummern sind nicht sonderlich beliebt, weil das Anrufen darauf immer noch recht teuer ist. Und ein Unternehmen macht (sofern es das überhaupt könnte) kein call-by-call dafür.

Und dann stelle man sich noch mal vor, dass man sich mit ausländischen Kollegen/Freunden zum Treffen abstimmen will und die kommen nun nicht alle aus dem Land in dem man sich gerade aufhält. Ein Gespräch von einem dt. Handy auf ein spanisches, welche beide in England roamen und schon ist die Kostensituation eine Katastrophe. Und dass obwohl sogar zufällig alle drei einen Vertrag beim gleichen Anbieter (o2) haben. Das soll mal jemand verstehen.

Allerdings gibt es in manchen Ländern sogar bezahlbare EU-All-Net-Flats, wo diese Gespräche alle enthalten sind. Nur in D natürlich nicht...
Menü
[1] Molenda antwortet auf comfreak
28.07.2015 10:44
Benutzer comfreak schrieb:
Man stelle sich mal die Situation vor: Man will im Ausland auf einer Reise ein Restauranttisch reservieren und muss eine Rückrufnummer hinterlassen. Ausländische Handynummern sind nicht sonderlich beliebt, weil das Anrufen darauf immer noch recht teuer ist. [...]

Guter Einwand! Allerdings wird ja niemand durch die Buchung einer Roaming-Option daran gehindert, sich zum Zweck der Erreichbarkeit eine Prepaidkarte vor Ort zu beschaffen. Ich finde es lediglich sehr aufwändig (zuletzt habe ich selbst dies allerdings dennoch auf mich genommen ;) ).

Und dann stelle man sich noch mal vor, dass man sich mit ausländischen Kollegen/Freunden zum Treffen abstimmen will und die kommen nun nicht alle aus dem Land in dem man sich gerade aufhält. Ein Gespräch von einem dt. Handy auf ein spanisches, welche beide in England roamen und schon ist die Kostensituation eine Katastrophe. [...]

Ebenfalls zutreffend. Auch hierfür ist in der Tat eine entsprechende Nummer nützlich, die man sich ja zulegen kann. Die Nutzung dürfte sich dabei in Grenzen halten. Eine umfassende Option ist für einfache Verabredungen hoffentlich nicht nötig?
Und zudem haben Geschäftspartner ja auch gerne die Rufnummer, unter der ich üblicherweise erreichbar bin. Und heutzutage verabredet man sich ja auch per SMS, WhatsApp, Hangout, Slack oder Threema (etc. etc.).

Allerdings gibt es in manchen Ländern sogar bezahlbare EU-All-Net-Flats, wo diese Gespräche alle enthalten sind. Nur in D natürlich nicht...

Die MagentaEINS EU-Flat beinhaltet auch dies. Ich bin mir sicher und hoffe es zugleich, dass die Mitbewerber hier bald mitziehen.
Menü
[2] Cartouche antwortet auf comfreak
28.07.2015 10:57

einmal geändert am 28.07.2015 11:00
Benutzer comfreak schrieb:

Ein Gespräch von einem dt. Handy auf ein spanisches,
welche beide in England roamen und schon ist die Kostensituation eine Katastrophe. Und dass obwohl sogar zufällig alle drei einen Vertrag beim gleichen Anbieter (o2) haben. Das soll mal jemand verstehen.

Da komme ich schon wieder mit Aldi um die Ecke... :-)

Nach meiner Kenntnis kostet die Minute vom deutschen zum spanischen Handy, beide in England, 11 ct.
Der Angerufene Spanier zahlt maximal ca. 5 ct netto pro Minute, würde die Aldi-Karte angerufen, entfiele auch der Betrag.

Das erscheint mir doch sehr übersichtlich im Gegensatz zu vergangenen Zeiten!

Dafür ist Aldi bei den Inlandspreisen mit 11 ct extern _sehr_ teuer, auch die Pakete laufen weit außerhalb anderer Angebote.
Aber man ist flexibel und bucht sich dazu, was man so braucht, für mich auch ein Vorteil.
Menü
[2.1] mattes007 antwortet auf Cartouche
28.07.2015 12:04
Benutzer Cartouche schrieb:
Benutzer comfreak schrieb:

Ein Gespräch von einem dt. Handy auf ein spanisches,
welche beide in England roamen und schon ist die Kostensituation eine Katastrophe. Und dass obwohl sogar zufällig alle drei einen Vertrag beim gleichen Anbieter (o2) haben. Das soll mal jemand verstehen.


Verstehe das Problem nicht.
Wenn ich im EU-Ausland bin...und England gehört doch auch zur EU, oder???...und ich telefoniere innerhalb der EU, kostet mich dies 22Cent, abgerechnet im Sekundentakt (oder war es 30/30?).
Da spielt es keine Rolle wer wo in welchem EU-Ausland ist.

Telefoniert ihr im Urlaub so viel?
Wer in 14 Tagen pro Tag 2 Minuten telefoniert, zahlt also ca.6 Euro. Wer 2 SMS pro Tag versendet im ganzen Urlaub nur ca.2Euro.
Und wer sich lieber über Messenger unterhält hat bei Aldi/1&1 und vielen anderen Anbietern für 5-10Euro pro Woche die Möglichkeit eine ca.100-300MB Flat "pro Woche" zu buchen.

Daher erübrigt sich doch, außer für Rentner, die 6Monate im Ausland verbringen, oder Geschäftskunden, dass man für eine EU-Flat 120Euro (12 Monate Mindestlaufzeit) bezahlt.

Dafür kann ich ca.550Minuten im Ausland pro Jahr telefonieren oder 24 Wochen die Daten-Flat im Jahr buchen.

Rechne ich dies also auf einen normalen 6 Wochen Urlaub um, bekomme ich für 120 Euro: 6 Wochen EU-Datenflat (a 5 Euro) und 410 Minuten (=ca. 70 Min. pro Woche bzw. 10Min. pro Tag).

Daher fällt das Fazit einfach aus: Lohnt sich für mich (!) nicht.