Thread
Menü

Nur versteckt nennt econo die wahren Kosten


21.09.2001 13:42 - Gestartet von lothar-w
Nur an sehr versteckter Stelle rückt econo mit der ganzen Wahrheit zu den für den Benutzer entstehenden Kosten heraus: Bei der 0800er-Einwahl (bei der 069er-Einwahl sowieso) läuft der Gebührenticker bereits ab dem Augenblick, in dem man das Freizeichen von econo erhält. Wenn man dann noch ca. 10 Sekunden für die Eingabe der Rufnummer des gewünschten Gesprächspartners braucht, es dort z.B. 30 Sekunden klingeln lässt und danach, weil der Gesprächspartner nicht abnimmt, wieder auflegt, sind 40 Sekunden verstrichen, für die econo 0,30 DM (bei 0800er-Einwahl) von meinem Konto abbucht - für einen erfolglosen Anwahlversuch!

Auf diese Tatsache wird auf der Homepage von econo nicht explizit hingewiesen! Man kann es allenfalls angesichts der Darstellung des Tarifs in gesplitteter Form (Einwahlkosten zum econo-Knoten einerseits plus Weiterleitungskosten zum Gesprächspartner andererseits) vermuten. Erst wenn man sich von der Anmeldeseite die Bedienungsanleitung als pdf-File heruntergeladen hat, findet man dort auf der zweiten von vier Seiten einen entsprechenden Hinweis.

Beim Konkurrenten Transglobe, der mit dem Tarif 'Transtel' einen gleichartig funktionierenden Tarif mit sekundengenauer Abrechnung anbietet, werden bei der 0800er- bzw. 00800er-Einwahl vom Handy aus erfolglose Anwahlversuche nicht berechnet - ganz abgesehen davon, dass dieser Anbieter (auch nach der kürzlich erfolgten Preiserhöhung) preisgünstiger ist als econo: Von Handy zu Handy 94 Pf./Min. (statt 1,14 DM/Min. bei econo), vom Handy ins Festnetz 47 Pf./Min. (statt 74 Pf./Min. bei econo) - jeweils bei Einwahl über 0800er- bzw. 00800er Nummern.

Auch Transglobe bietet eine Ortseinwahl über Frankfurt/M. (069er-Einwahl) an. Die Weiterleitungskosten von dort betragen in die Mobilnetze 53 Pf./Min. (econo: 69 Pf./Min.) und ins Festnetz 6 Pf./Min. (econo: 29 Pf./Min.).

Allerdings funktioniert Transglobe 'prepaid', d.h. man muss zuvor ein Guthaben von mindestens 20 DM einzahlen, das man dann abtelefonieren kann.
Menü
[] bartd antwortet auf
01.02.2002 13:44
Benutzer ron's enemy schrieb:
...
Eben. Transglobe mag ja einer der billigsten Anbieter sein, aber mir geht diese umständliche Prepaid-Krankheit auf den Nerv. Ich zahle meine Leistung nicht im Voraus! Wenn das Guthaben aufgebraucht ist, muss ich immer erst warten, bis Transglobe sich neues Geld von mir „gesaugt“ hat. Und wenn ich größere Beträge dorthin überweise, wer versichert mir, dass Transglobe nicht morgen eingeht und ich dann mein im Voraus bezahltes Geld wieder zurückbekomme? Wenn ich die Homepages von Transglobe und von Econo vergleiche, macht Econo zumindest von daher auf mich einen wesentlich solideren Eindruck als Transglobe.

Ron's enemy

1. die homepage von First (Atlantic) Telecom WAR auch viel solider ...
(Transglobe macht doch keinen hehl daraus, daß sie die betriebskosten möglichst niedrig halten wollen)

2. man nutze nur die mindestaufladung (20 DM; welche man zur not verschmerzen kann)
und nutzt man die automatische aufladung via kreditkarte, dürfte auch das "saugen" superschnell gehen
(übrigens zahlst auch du den telekom-anschlußpreis im voraus !)

3. außerdem kann Transglobe auch vom Ausland aus genutzt werden(für mich wichtigstes plus)

bye bart