Thread
Menü

unfassbar, es gibt eine Welt jenseits von Deutschland


30.12.2015 09:54 - Gestartet von fanlog
einmal geändert am 30.12.2015 10:03
Natürlich sind Aussagen wie "immer zu ersterem (UKW) greifen würde, selbst, wenn das Digitalradiomodell keinen Cent mehr kosten würde" Unsinn.

Aber wo bleibt der Vorteil von DAB?

Klanglich ist mein Hifi-UKW Radio Baujahr 1989 um Welten besser als jedes von mir gehörte DAB-Radio. Das liegt weniger an der grundsätzlichen Technik als an dem Preissegment der heute meist angebotenen DAB Radios. Die Hifi-Geräte-Hersteller haben sich weitgehend aus dem DAB Bereich zurückgezogen. DAB kann nie mit Webradio 320 kBit mithalten, von der Senderauswahl ganz zu schweigen.
Und für den Bad- und Küchenfunk reicht eine UKW-Quäke.

Unterwegs stören fehlender Netzausbau und teuere Autoradios.

Natürlich muss man sich (auch wegen der Frequenzproblematik) Gedanken über einen Nachfolger von UKW machen. Aber dann bitte kein Alleingang in Deutschland ala DVB-T2 HD. Solche nationalen Alleingänge sind in einer globalen Welt vollkommener Bockmist.

Wenn dann muss man einen Plan für ganz Europa machen. Wenn sich eu-weit ein Abschalten von UKW in 10-15 Jahren und ein Ersatz durch dann wohl DAB++ erzielen liese, würde ich das akzeptieren. Auch wenn ich persönlich mit UKW und Webradio gut weiterleben könnte.

Aber bitte keine nationalen Alleingänge. Dafür haben die Bürger zu viele UKW-Empfänger.

Menü
[1] helmut-wk antwortet auf fanlog
02.01.2016 15:29
Benutzer fanlog schrieb:
Natürlich muss man sich (auch wegen der Frequenzproblematik) Gedanken über einen Nachfolger von UKW machen. Aber dann bitte kein Alleingang in Deutschland ala DVB-T2 HD. Solche nationalen Alleingänge sind in einer globalen Welt vollkommener Bockmist.

Ich habe mehr als einmal auf teltarif gelesen, dass DAB+ in GB, CH und anderen Ländern ebenfalls eingeführt ist, z.T. schon weiter fortgeschritten als in D.

Wo ist da bitte der "nationale Alleingang"?
Menü
[1.1] fanlog antwortet auf helmut-wk
02.01.2016 15:56
Benutzer helmut-wk schrieb:
Benutzer fanlog schrieb:
Natürlich muss man sich (auch wegen der Frequenzproblematik) Gedanken über einen Nachfolger von UKW machen. Aber dann bitte kein Alleingang in Deutschland ala DVB-T2 HD. Solche nationalen Alleingänge sind in einer globalen Welt vollkommener Bockmist.

Ich habe mehr als einmal auf teltarif gelesen, dass DAB+ in GB, CH und anderen Ländern ebenfalls eingeführt ist, z.T. schon weiter fortgeschritten als in D.

Wo ist da bitte der "nationale Alleingang"?

Das vermeintliche DAB Vorzeigeland GB (50% der Hörer haben mind. 1 DAB Gerät) nutzt auch heute nur DAB ohne Plus. Die jammern ganz schön über die bescheidene Klangqualität. Dafür können sie ihre alten DAB Radios weiternutzen. Ganz im Gegensatz zu D. Wir haben DAB ohne Plus wieder abgeschafft.
Im Alleingang.
Menü
[1.1.1] helmut-wk antwortet auf fanlog
03.01.2016 19:00
Benutzer fanlog schrieb:
Wir haben DAB ohne Plus wieder abgeschafft.
Im Alleingang.

Stimmt nicht ganz. Auch in D gibt es noch DAB ohne Plus-Programme. Und in der Schweiz benutzt die Mehrheit der Sender DAB+. Laut Wiki soll spätestens 2015 dort nur DAB+ ausgestrahlt werden, da würde ich mir ein update wünschen, das sagt, ob es auch so gekommen ist.

Im englischen Wiki werden viele Länder genannt, die DAB+ einführen, von Malta (die waren die ersten in Europa) über Hongkong bis Norwegen (insgesamt 11 Länder), sowie weitere Länder, wo eine Migration zu DAB+ geplant ist (darunter Australien, Südafrika und GB). Alleingang sieht für meine Begriffe anders aus.
Menü
[2] ScorpioCosworth antwortet auf fanlog
13.01.2016 10:17
@fanlog

Der Grosse Vorteil von DAB+ ist in der Schweiz:

Mehr Sender ins rauschfreier Qualität, ohne Frequenzwechsel und in CD-Qualität.

Ich höre seit Ende 2008, nach der Abschaltung der Mittelwelle in der Schweiz zuerst mit DAB-Nachrüstbox im Fahrzeug, dann 1-Din-DAB-Autoradio und ab 15.10.2010 mit 1-Din-DAB+-Autoradio meine Lieblingssender im Fahrzeug und habe Spass auch am Testen von 1-Din-DAB+-Autoradio oder 2-Din-DAB+-Autoradio.

Es sind in Deutschland keine nationale Alleingänge:

Schweiz ist führend und Frankreich fängt ja mit DAB+ auch an.


Benutzer fanlog schrieb:
.

Aber wo bleibt der Vorteil von DAB?


Aber bitte keine nationalen Alleingänge. Dafür haben die Bürger zu viele UKW-Empfänger.