Thread
Menü

Telefonica baut LTE800 aus ...


08.02.2016 16:45 - Gestartet von IMHO
und das O2-Netz zieht (geringfügig) an Vodafone vorbei, ist andererseits aber noch immer langsamer als E+? Haben die in Erwartung des LTE-Ausbaus ihr UMTS-Netz vernachlässigt?

Mal sehen was passiert, wenn Vodafone 2017 sein LTE1800-Netz aktiviert.
Menü
[1] Leiter Kundenverarsche³ antwortet auf IMHO
09.02.2016 16:22
Benutzer IMHO schrieb:
und das O2-Netz zieht (geringfügig) an Vodafone vorbei, ist andererseits aber noch immer langsamer als E+? Haben die in Erwartung des LTE-Ausbaus ihr UMTS-Netz vernachlässigt?

Ja, die haben bei o2 das UMTS-Netz vernachlässigt, während E+ das LTE-Netz vernachlässigt hat. Deshalb waren ja E+ und auch Vodafone mal so gefragt.

Mal sehen was passiert, wenn Vodafone 2017 sein LTE1800-Netz aktiviert.

Nichts. Denn Millionen von Vodafone-Netzkunden werden davon überhaupt nichts haben und diesem Mobilfunknetzbetreiber weiter den Rücken kehren. Vodafone muss die LTE-Exklusivität zum Wucherpreis aufgeben. Das immer marodere 2G/3G-Gammelnetz von Vodafone lockt 2017 niemanden mehr hinterm Ofen hervor (das tut es ja heute schon nicht mehr). Telefonica steht demgegenüber mit 3G sehr solide da und bietet darüber hinaus noch attraktives, weiter im Ausbau befindliches LTE für alle an. Wo wandern die Kunden also hin?
-> Wer immer und überall "Premium" haben will, der geht zur Telekom.
-> Wer preiswert und "gut" will, geht zu Telefonica.

Wo da die Marktlücke für Vodafone sein soll, ist mir nicht so ganz klar, es sei denn "teuer & gammel" + "wir können nur Premiumleistung bei LTE" stellt eine Marktlücke dar. Eine bittere Wahrheit, die Vodafone-Mitarbeiter und Fans noch nicht schlucken wollen. Es muss ein Ruck durch den roten Haufen gehen, sonst geht's eben weiter steil abwärts... ;-)