Thread
Menü

Wieder einmal falsche Prioritäten


18.02.2016 12:41 - Gestartet von DABplus
einmal geändert am 18.02.2016 12:43
1Gbit/s , 20 Gbit/s, 70 Gbit/s..... 4.5 G, 5 G

Alles schön und gut wie im Märchen, aber liebe Telekom, wie wäre es denn, mal dafür zu sorgen, dass erst mal FLÄCHENDECKEND 50 Mbit/s im Festnetz verfügbar sind und LTE komplett ausgebaut wird?

Hier werden die Prioritäten komplett falsch gesetzt. Da werden teilweise im Jahre 2016 Leute immer noch mit DSL 1000 abgespeist, in Innenstädten fällt man innerhalb von Gebäuden auf Edge... EDGE(!!!!) zurück und dann faselt man von 20 Gbit/s für einen Nutzer bei 5G, die Stand heute kein Mensch braucht... gehts noch???
Menü
[1] IMHO antwortet auf DABplus
18.02.2016 14:42
Benutzer DABplus schrieb:
abgespeist, in Innenstädten fällt man innerhalb von Gebäuden auf Edge... EDGE(!!!!) zurück und dann faselt man von 20 Gbit/s

Mit einer Technik die auf 73GHz arbeitet, wird das 13 mal besser als mit einer Technik die auf 60GHz arbeitet. Dann wird es Indoor überhaupt keine Lücken mehr geben, nur noch ein einziges Universal-Funkloch.

Keine Ahnung wer hier "Schnapsidee sucht Anwendung" spielt. Es ist doch völlig uninteressant was man mit einer Funktechnik mit quasioptischen Ausbreitungseigenschaften für Übertragungsraten erreicht. Oder soll ich dann für meinen "schnurlosen HDMI-Beamer" einen Vertrag für die Nutzung der 73GHz-Frequenz mit der Telekom abschließen? Das einzige was mir dazu einfält sind LTE-A-Relais die Outdoor angebracht werden müssen, damit sie zum Hauptmasten Verbindung aufnehmen können. Hinter einer Fensterscheibe ist dann schon Schluss. Tolles Snakeoil.
Menü
[2] aleman64 antwortet auf DABplus
18.02.2016 15:49
Benutzer DABplus schrieb
in Innenstädten fällt man innerhalb von Gebäuden
auf Edge... EDGE(!!!!) zurück und dann faselt man von 20 Gbit/s

in welchen Innenstädten denn?
Menü
[2.1] DABplus antwortet auf aleman64
18.02.2016 18:03

2x geändert, zuletzt am 18.02.2016 18:06
Benutzer aleman64 schrieb:
Benutzer DABplus schrieb in Innenstädten fällt man innerhalb von Gebäuden
auf Edge... EDGE(!!!!) zurück und dann faselt man von 20 Gbit/s

in welchen Innenstädten denn?

In vielen. Weil die Telekom erstens fast nur LTE auf 1800Mhz in den Städten anbietet, zweitens weil man es offenbar immer noch nicht für nötig hält, das Netz zu verdichten.

Noch längst nicht alle innerstädtischen Standorte, die zwar GSM- und UMTS bereitsstellen, stellen LTE bereit. Das wäre ja auch schon was. Zumindest ALLE vorhandenen Standorte mal auf LTE aufrüsten. Ich denke das wäre dann schon mal die halbe Miete.

Betritt man Kaufhäuser, Kneipen, Discos usw. (z.b. in Saarbrücken), gehts entweder fast immer ins 3G-Netz, oftmals aber auch zu Edge zurück.

Die Abdeckungskarten sehen zwar schön aus, zeigen überwiegend LTE-indoor-Empfang an, sind aber sehr optimistisch gerechnet.
Menü
[2.1.1] aleman64 antwortet auf DABplus
18.02.2016 19:52

einmal geändert am 18.02.2016 19:52
Benutzer DABplus schrieb:
Benutzer aleman64 schrieb:
Benutzer DABplus schrieb in Innenstädten fällt man innerhalb von Gebäuden
auf Edge... EDGE(!!!!) zurück und dann faselt man von 20 Gbit/s

in welchen Innenstädten denn?

In vielen.

Nenn doch mal welche, ausser Saarbrücken
Menü
[2.1.1.1] DABplus antwortet auf aleman64
18.02.2016 21:28
Benutzer aleman64 schrieb:
Benutzer DABplus schrieb:
Benutzer aleman64 schrieb:
Benutzer DABplus schrieb in Innenstädten fällt man innerhalb von Gebäuden
auf Edge... EDGE(!!!!) zurück und dann faselt man von 20 Gbit/s

in welchen Innenstädten denn?

In vielen.

Nenn doch mal welche, ausser Saarbrücken

Kaiserslautern, Mainz, Koblenz, Frankfurt. In nahezu allen Städten, in denen ich die letzten 16 Monate (seit ich bei der Telekom bin) war. Auch kleinere und Mittelgrosse Städte, die laut Karten alle mit LTE abgedeckt sind, auch indoor, in der Praxis aber leider nicht.

Soll ich dir noch 20 Städte nennen oder worauf willst du hinaus?
Menü
[2.1.1.1.1] hotte70 antwortet auf DABplus
18.02.2016 22:30


Kaiserslautern, Mainz, Koblenz, Frankfurt. In nahezu allen Städten, in denen ich die letzten 16 Monate (seit ich bei der Telekom bin) war. Auch kleinere und Mittelgrosse Städte, die laut Karten alle mit LTE abgedeckt sind, auch indoor, in der Praxis aber leider nicht.

Soll ich dir noch 20 Städte nennen oder worauf willst du hinaus?


Kann ich auch für andere Städte genau so unterschreiben. Die 1800er und 2600er Frequenzen der Telekom sind für Indoor Empfang mäßig bis schlecht geeignet. Im 800 MhZ Bereich sieht das schon anders aus, aber hier funkt die Telekom nur auf dem platten Land.
Menü
[2.1.1.1.2] aleman64 antwortet auf DABplus
19.02.2016 06:16
Benutzer DABplus schrieb:


Kaiserslautern, Mainz, Koblenz, Frankfurt. In nahezu allen Städten, in denen ich die letzten 16 Monate (seit ich bei der Telekom bin) war. Auch kleinere und Mittelgrosse Städte, die laut Karten alle mit LTE abgedeckt sind, auch indoor, in der Praxis aber leider nicht.

stimmt nicht, ich bin selbst oft in der Gegend unterwegs. Ich habe da keinerlei Probleme.
Was hast du denn für ein Handy ? Vielleicht liegt es daran ?
Menü
[2.1.1.1.2.1] DABplus antwortet auf aleman64
19.02.2016 06:55

stimmt nicht, ich bin selbst oft in der Gegend unterwegs. Ich habe da keinerlei Probleme.
Was hast du denn für ein Handy ? Vielleicht liegt es daran ?

Habe ein Samsung Galaxy S6.
Dennoch ist es ja Fakt, dass in den Städten noch einige LTE-Standorte fehlen. Viele, wo Stand heute UMTS verfügbar ist.