Thread
Menü

wenn der Haendler im Ausland nicht will, dann will er nicht!


25.05.2016 16:37 - Gestartet von wolfbln
5x geändert, zuletzt am 25.05.2016 16:52
Wenn der Haendler nicht ins bzw. aus dem Ausland verkaufen will, dann will er nicht, wenn er das heute schon moechte, dann tut er das schon.

Es gibt effektiv viele Methoden auch bei einer Pflicht das zu verhindern: absurd hohe Versandgebuehren, die teilweise sogar sich auf reale Preise beziehen oder Zahlungsgebuehren, Zahlungssysteme, die es nur im Herkunftsland gibt usw...

Vielfach haben halt Haendler mit bestimmten Versandlaender schlechte Erfahrungen gemacht. Die Laenderauswahl, wohin man verschickt bei eBay zum Beispiel duerfte es dann nicht mehr geben, zumindest fuer gewerbliche Haendler.

Es gibt immer noch Vertragsfreiheit: wenn die eine Seite nicht will, dann will sie nicht. Sicher ist das problematisch an Nationalitaeten festzumachen, aber viele rechtliche Sicherheiten und Unwaegbarkeiten sind halt auch national rechtlich fixiert. Versuchen Sie mal eine Forderung nach Spanien durchzusetzen.

Wenn der Haendler mit mir als Kunden gerne Gewerbe treiben moechte, kann er das heute schon. Bestes Beispiel China: ueber Aliexpress etc. haben die Chinesen sehr effektive Lieferketten aufgebaut und oft guenstige Versandwege und zweifelhafte Wege den Zoll zu umgehen. Es geht, wenn man moechte auch ausserhalb Europas.

Das jetzt als Pflicht vorzuschreiben ist wieder Wasser auf die Muehlen der Europakritiker, die von Eurozwang reden. Eine Euro-Quote bei Netflix und Co. ist genauso unsinnig wie die franzoesische Quote im Radio dort. Macht gute Filme hier und die Menschen werden Euch zusehen. Was soll eine Quote im Angebot fuer Filme, die dann keiner anschaut? Bringt doch nichts!

Geo-Blocking ist ein Aergerniss. Ich zahle GEZ, aber kann im Ausland viele Sendungen der oeffentlich-rechtlichen nicht sehen; genauso Fernsehen oder Live-Sport aus vielen Laendern in Deutschland. Das hat die bekannten rechtlichen Gruende. So lange sich daran nichts aendert, kann man niemanden dafuer verurteilen, dass er blockt. Aber es gibt doch heute schon viele Wege dies zu Umgehen (Stichwort: VPN, Proxy.....), also: was solls?

P.S.: Da ich gerade im Ausland bin, gibts keine deutschen Umlaute auf der Tastatur. Ich plaediere fuer die Zwangseuropaeisierung saemlicher Tastaturen. Alle Buchstaben saemtlicher europaeischer Sprachen sollen drauf sein, auch wenn sie dann so gross wie eine Schrankwand wird.... Mann, langsam kann ich die Briten verstehen - und ich bin ein ueberzeugter Europaer....