Thread
Menü

Vergleich: Telekom - Vodafone - Telefónica


11.08.2016 12:21 - Gestartet von wolfbln
einmal geändert am 11.08.2016 12:26
Jetzt liegen die Q2-Zahlen für 2016 und Berichte aller 3 Netzbetreiber vor. Der von der Telekom hat noch gefehlt.

Liebes Teltarif-Team: Warum vergleicht ihr die 3 Berichte jetzt nicht mal??? Stand bei allen 30.6.2016

1.) Telekom: 41,13 Mio Mobilfunkkunden, davon 24 Mio Vertrags- und 17 Mio im Prepaid. Umsatz: 1.656 Mio €

2.) Vodafone: 41,9 Mio. Mobilfunkkunden, davon 30 Mio Eigenmarke und 12 Mio Reseller und IOT. Umsatz: 1.511 Mio.€

3.) Telefónica: 43,42 Mio. Mobilfunkkunden = Marktanteil von 37% und Postpaidanteil: 45%. Umsatz: 1.358 Mio.€

Damit ist erstmals die Telekom in der Geschichte in Deutschland nur mehr auf Platz 3 nach Kundenzahlen. Marktführer ist nun (nach Kunden) Telefonica mit etwa 37% Anteil.

Nach Umsatz sieht es genau andersherum aus: Hier führt weiter Telekom vor Vodafone und Telefónica. Der Umsatz pro Kunde liegt also bei der Telekom deutlich höher als bei Telefónica, die auch einen höheren Prepaidanteil hat.

Also je nachdem, wie man nun rechnet, kommt eine höchst unterschiedliche Rangfolge heraus:
Nach Kunden: 1. Telefonica, 2. Vodafone, 3. Telekom
Nach Umsatz: 1. Telekom, 2. Vodafone, 3. Telefónica


Quellen: Telekom: http://www.telekom.com/static/-/318490/3/160811-q2-16-pdf-si
Vodafone: https://www.teltarif.de/vodafone-wachstum-...
Telefonica: https://www.telefonica.de/investor-relations/finanzpublikationen/q2-2016.html
Menü
[1] tneuhetzki antwortet auf wolfbln
11.08.2016 12:34
Benutzer wolfbln schrieb:
Jetzt liegen die Q2-Zahlen für 2016 und Berichte aller 3 Netzbetreiber vor. Der von der Telekom hat noch gefehlt.

Liebes Teltarif-Team: Warum vergleicht ihr die 3 Berichte jetzt nicht mal??? Stand bei allen 30.6.2016


Hi Wolf,

Vielleicht gibst du uns auch die Zeit, sowas zu produzieren. Der Stand ist zwar 30.6., wie du weißt, sind die Telekom-Zahlen aber gerade mal heute Morgen rausgekommen und wir sind da noch in der Berichterstattung.

Wir haben das aufm Radar.

Thorsten
Menü
[1.1] wolfbln antwortet auf tneuhetzki
11.08.2016 12:42
Benutzer tneuhetzki schrieb:
Benutzer wolfbln schrieb:
Jetzt liegen die Q2-Zahlen für 2016 und Berichte aller 3 Netzbetreiber vor. Der von der Telekom hat noch gefehlt.

Liebes Teltarif-Team: Warum vergleicht ihr die 3 Berichte jetzt nicht mal??? Stand bei allen 30.6.2016


Hi Wolf,

Vielleicht gibst du uns auch die Zeit, sowas zu produzieren. Der Stand ist zwar 30.6., wie du weißt, sind die Telekom-Zahlen aber gerade mal heute Morgen rausgekommen und wir sind da noch in der Berichterstattung.

Wir haben das aufm Radar.

Thorsten

Hallo Thorsten.

Ich freue mich auf Euren Artikel, aber die Zahlen waren ja in etwa so erwartet worden und sind nicht völlig überraschend.

Ich würde mich halt immer sehr freuen, wenn nicht nur Pressemitteilungen abgeschrieben werden, sondern sie dann auch eingeordnet werden. Bewertungen kann dann der Leser selbst übernehmen.

LG WOLF
Menü
[1.1.1] trundle antwortet auf wolfbln
11.08.2016 12:51
Und was ist der Unterschied zwischen einem "Einordnen" des Artikels durch Teltarif und einer "Bewertung" durch den Leser?
Menü
[1.1.1.1] wolfbln antwortet auf trundle
11.08.2016 13:13

2x geändert, zuletzt am 11.08.2016 13:23
Benutzer trundle schrieb:
Und was ist der Unterschied zwischen einem "Einordnen" des Artikels durch Teltarif und einer "Bewertung" durch den Leser?

Hi Trundle.

Das ist sicher ein schmaler Grat, weil schon durch die Auswahl der Zahlen eine Bewertung erfolgen kann. Die Telekom nimmt in ihrem Bericht z.B. nur die Umsatzzahlen und vergleicht sie mit den Mitbewerbern, aber nicht die Kundenzahlen.

Genau da fängt für mich qualitativer Journalismus an. Ich habe in meinem ersten Beitrag oben nur die nackten Zahlen gegenübergestellt und dargestellt, dass man das Ranking in Deutschland je nach Umsatz oder Nutzer sehr unterschiedlich sehen kann. Ohne Meinung oder Kommentar oder wie man es nun zu sehen hat.

Das ist für mich Einordnen. Ich habe auch nicht gesagt oder gemutmaßt, warum nun die Telekom etwa wesentlich mehr pro Kunde umsetzt oder gar welches Netz besser ist oder was daraus folgt.... Das wäre Bewertung! Ich gebe Dir aber recht: Das ist nicht immer so klar zu trennen.

Ich erwarte aber, wenn 3 Berichte vorliegen der 3 Marktteilnehmer, diese schon mal zu vergleichen (und das macht Teltarif wohl gerade). Ersetze einfach den Begriff "Einordnen" besser durch "Gegenüberstellen". Was daraus folgt, kann ich mir dann immer noch selbst zusammenreimen.
Menü
[1.1.2] tneuhetzki antwortet auf wolfbln
12.08.2016 13:44

einmal geändert am 12.08.2016 14:00
Benutzer wolfbln schrieb:

Ich freue mich auf Euren Artikel, aber die Zahlen waren ja in etwa so erwartet worden und sind nicht völlig überraschend.

Hi,

wie sich die Zahlen am Ende wirklich darstellen, ist ja immer noch so so eine Sache. Wirklich schreiben kannst du so einen Text erst, wenn du alles kennst. Das habe ich jetzt gemacht. Der sollte gleich online gehen. Ich denke, er könnte dir gefallen.

Und was die von dir geforderte Schnelligkeit etc angeht, erlaube mir zwei Worte dazu: Wir sind keine Spiegel Online-Redaktion mit 100 Redakteuren, sondern ein kleines Team. Und wir sind immer bemüht, unseren Lesern mehr als nur durchgereichte PMs zu bieten. Das dürfen gerne die Blogger machen. Eigene Texte dauern dann aber auch länger als 2 Minute STRG+C, STRG+V

Und was passieren kann, wenn man überall der erste sein will, haben wir gestern bei Phonest gesehen, wo viele Wettbewerber ausführliche Analysen zu einem Phone hatten, dass es nie geben wird.

Thorsten