Thread
Menü

iPhone 7 Kopfhörer


13.09.2016 10:52 - Gestartet von Hasi16
Was soll denn die ganze Aufregung? Apple legt doch Kopfhörer bei. Einzig kann man nicht mehr gleichzeitig laden und die Kopfhörer benutzen. Aber wer hat das denn bisher gemacht?
Das ist halt der "Preis" für ein wasserfestes Smartphone.
Menü
[1] cf antwortet auf Hasi16
13.09.2016 11:25
Benutzer Hasi16 schrieb:
Was soll denn die ganze Aufregung? Apple legt doch Kopfhörer bei. Einzig kann man nicht mehr gleichzeitig laden und die Kopfhörer benutzen. Aber wer hat das denn bisher gemacht?

alle Kiddies die mit Mucke am Ohr und Powerbank am Handy durch die Straßen vagabundieren und Pokemons jagen ;-)
Menü
[2] präsidentwixen antwortet auf Hasi16
13.09.2016 12:17

einmal geändert am 13.09.2016 12:23
Benutzer Hasi16 schrieb:
Was soll denn die ganze Aufregung?
Das frage ich mich auch. Zumal ohne das Produkt AirPods selbst in den Händen gehalten und erprobt zu haben. Ich meine 179 Euro ist nicht billig. Aber wer will den billige Kopfhörer? Also, ich will gute Kopfhörer. Und für gute drahtlose und drahtgebundene Kopfhörer ist 179 Euro durchaus kein 'happiger' Preis, sondern da ist noch einige Luft nach oben.
Dennoch wäre es natürlich wünschenswert, dass es auch günstigere Alternativen gibt. Dass die nicht von Apple selbst kommen, darf nicht überraschen. Wenn sie dem, wie schon mit Lightning, einen Riegel vorschieben, wäre das schade, dennoch leider Apple-typisch.

Apple legt doch Kopfhörer bei.
Sowas aber auch. Hätte man das mal erwähnt, dann wäre der Artikel vermutlich nicht erschienen. Von daher hat man es halt einfach unter den Tisch fallen lassen.
Einzig kann man nicht mehr gleichzeitig laden und die Kopfhörer benutzen. Aber wer hat das denn bisher gemacht?
Ich habe das gemacht. Und warum denn nicht? Wenn z.B. unterwegs der Akku leergeht, hänge ich es ans Powerpack und will natürlich trotzdem weiter Kopfhöerer verwenden für Telefonieren, Navigation, Musik, etc. Gut, das geht halt nun mit den drahtlosen Kopfhörern.

Das ist halt der "Preis" für ein wasserfestes Smartphone.
Wasserfest, i.e. IP67, können indes andere Hersteller abe auch mit Klinkenbuchse: https://geizhals.de/?cat=umtsover&xf=158_3.5mm-Klinke~4287_IP67#xf_top
Nein, die 3,5mm Klinke ist einfach nicht mehr zeitgemäß. Das zeigt sich nun eben auch darin, dass er einfach zu viel Platz wegnimmt.

Apple hat Ende der 90er beim ersten iMac beinah sämtliche etablierten Schnittstellen gestrichten und durch USB ersetzt.
Damals war der Aufschrei groß, am Anfang gab es auch nicht viel Hardware und die war zudem oft teuer. Später zogen dann andere nach.
Mit der 3,5mm Klinke könnte es nun ähnlich laufen.
Apple hat damals als erster Hersteller beim iPhone auf Klinke gesetzt, während man anderswo (etwa htc dream) proprietäre Kopfhörer dümmlich über USB anschließen musste.
Ich denke wir können Apple hier vertrauen, dass sie auch wissen wann Schluss ist.