Thread
Menü

*nachdenk*


06.12.2001 08:36 - Gestartet von dancer
Hmm,

hat Viag nicht erst die Nebenzeit für Gespräche in fremde Netze von 29Pf auf 39Pf erhöht? Hat Viag nicht erst bei der Euro Umrechnung, legal, aber großzügig zu eigenen Gunsten umgerechnet. Versteh ich nicht, warum man jetzt wieder senken will.

Guido - viaginterkom@hotlinekiller.de
Menü
[1] masta-propper antwortet auf dancer
06.12.2001 08:59
Benutzer dancer schrieb:
Hmm,

hat Viag nicht erst die Nebenzeit für Gespräche in fremde Netze von 29Pf auf 39Pf erhöht? Hat Viag nicht erst bei der Euro Umrechnung, legal, aber großzügig zu eigenen Gunsten umgerechnet. Versteh ich nicht, warum man jetzt wieder senken will.

Guido - viaginterkom@hotlinekiller.de

Ist doch ganz klar, erst erhöhen - und so tun als ob es keiner merkt - und dann, ganz großartig erzählen das die Preise sinken... Toller Gag!
Menü
[1.1] m.b.m antwortet auf masta-propper
06.12.2001 09:51
ich bin ja eher überzeugt, dass die denken, sie haben schon ein superbilligangebot! Sind ja auch relativ günstig.
Leider sollten sie zumindest auf dem Land, wo Viag versorgt ist, die Dauernetzüberlastung abschaffen, weil sonst wechselt niemand mehr...
Menü
[1.1.1] vendril antwortet auf m.b.m
06.12.2001 12:15
Benutzer m.b.m schrieb:

Leider sollten sie zumindest auf dem Land, wo Viag versorgt ist, die Dauernetzüberlastung abschaffen, weil sonst wechselt niemand mehr...

Echt, gibts da eine? Hab bisher noch von niemandem dazu was in der Liste o-two-problem@yahoogroups.de gelesen! Wär mal interessant... Danke!
Menü
[1.1.1.1] gaspode(wunderhund) antwortet auf vendril
07.12.2001 08:32
Benutzer vendril schrieb:

Leider sollten sie zumindest auf dem Land, wo Viag versorgt ist, die Dauernetzüberlastung abschaffen, weil sonst wechselt niemand mehr...

Echt, gibts da eine? Hab bisher noch von niemandem dazu was in

Das Problem ist fast so alt wie VIAG. Es liegt meisstens weniger in der Luft sondern an den Übergängen ins Festnetz. Hier halten sie permanent zu wenig Kapazität bereit.

VIAG haben das Kunststück der Netzüberlastung schon mit weniger als 2 Mio. Kunden hinbekommen...
Menü
[1.1.2] fibrozyt antwortet auf m.b.m
06.12.2001 13:36
Benutzer m.b.m schrieb:
ich bin ja eher überzeugt, dass die denken, sie haben schon ein superbilligangebot! Sind ja auch relativ günstig. Leider sollten sie zumindest auf dem Land, wo Viag versorgt ist, die Dauernetzüberlastung abschaffen, weil sonst wechselt niemand mehr...

Dauernetzüberlastung auf dem Land?????? Wie soll denn das gehen? Netzüberlastung habe ich ja noch nicht mal in der Stadt, wie soll denn auf dem Land sowas vorkommen?
Menü
[1.1.2.1] m.b.m antwortet auf fibrozyt
06.12.2001 13:44
Benutzer fibrozyt schrieb:
Benutzer m.b.m schrieb:
ich bin ja eher überzeugt, dass die denken, sie haben schon ein superbilligangebot! Sind ja auch relativ günstig. Leider sollten sie zumindest auf dem Land, wo Viag versorgt ist, die Dauernetzüberlastung abschaffen, weil sonst wechselt niemand mehr...

Dauernetzüberlastung auf dem Land?????? Wie soll denn das gehen? Netzüberlastung habe ich ja noch nicht mal in der Stadt, wie soll denn auf dem Land sowas vorkommen?

Ja, was soll ich sagen, Viag hat bei uns im PLZ Bereich 894xx seit Mai eigene Sendemasten, der Empfang ist meist gut bis sehr gut, wir haben sogar Homezone!!!, aber es kommt mehr als häufig vor, dass gerade Freitag und Samstag Abend keine SMS mehr rausgeht und wenn man versucht zu telefonieren, kommt dauernd "Netz belegt". Ich denke mir dazu, dass sie zwar Sendemasten aufgestellt haben, aber die Kapazität zu niedrig bemessen haben, im Verhältnis zu den Nutzern.
Keine Ahnung. Meist kann man auf D1 ausweichen, wobei das bei der Homezone eher nachteilig ist...
Gruß
Menü
[1.1.2.1.1] Knieschleifer antwortet auf m.b.m
06.12.2001 13:55
Benutzer m.b.m schrieb:
aber es kommt mehr als häufig vor, dass gerade Freitag und Samstag Abend keine SMS mehr rausgeht und wenn man versucht zu telefonieren, kommt dauernd "Netz belegt". Ich denke mir dazu, dass sie zwar Sendemasten aufgestellt haben, aber die Kapazität zu niedrig bemessen haben, im Verhältnis zu den Nutzern.

Das gibt's auch regelmäßig in Aalen und Stuttgart.
Menü
[1.1.2.1.1.1] Kai Petzke antwortet auf Knieschleifer
06.12.2001 15:16
Benutzer Knieschleifer schrieb:

Das gibt's auch regelmäßig in Aalen und Stuttgart.

Berlin rund um den Leopoldplatz ist auch schlimm. Gespräche Homezone <--> Homezone mit meiner Frau, für die dann gleich zwei freie Kanäle auf einmal benötigt werden, sind besonders schlimm.

Es scheint allerdings gerade gestern neue Kapazität nachgerüstet worden zu sein.


Kai
Menü
[1.1.2.1.2] fibrozyt antwortet auf m.b.m
06.12.2001 14:08
Benutzer m.b.m schrieb:
Benutzer fibrozyt schrieb:
Benutzer m.b.m schrieb:
ich bin ja eher überzeugt, dass die denken, sie
haben
schon ein superbilligangebot! Sind ja auch relativ
günstig.
Leider sollten sie zumindest auf dem Land, wo
Viag
versorgt ist, die Dauernetzüberlastung abschaffen, weil
sonst
wechselt niemand mehr...

Dauernetzüberlastung auf dem Land?????? Wie soll denn
das gehen? Netzüberlastung habe ich ja noch nicht mal in der Stadt, wie soll denn auf dem Land sowas vorkommen?

Ja, was soll ich sagen, Viag hat bei uns im PLZ Bereich 894xx seit Mai eigene Sendemasten, der Empfang ist meist gut bis sehr gut, wir haben sogar Homezone!!!, aber es kommt mehr als häufig vor, dass gerade Freitag und Samstag Abend keine SMS mehr rausgeht und wenn man versucht zu telefonieren, kommt dauernd "Netz belegt". Ich denke mir dazu, dass sie zwar Sendemasten aufgestellt haben, aber die Kapazität zu niedrig bemessen haben, im Verhältnis zu den Nutzern.
Keine Ahnung. Meist kann man auf D1 ausweichen, wobei das bei der Homezone eher nachteilig ist...
Gruß

Interessant. Das ist das erste was ich höre. Ich hab immer gedacht im E-Netz kommt sowas eher selten vor, aber man wird immer eines besseren belehrt. Das Problem auf jeden Fall in den Yahoogroups posten. Da hat man am ehesten die Chance, daß sich daran was ändert. Es müssen ziemlich viele Viaguser bei euch unterwegs sein.
Menü
[1.1.2.1.2.1] gaspode(wunderhund) antwortet auf fibrozyt
07.12.2001 08:38
Benutzer fibrozyt schrieb:
Interessant. Das ist das erste was ich höre. Ich hab immer gedacht im E-Netz kommt sowas eher selten vor, aber man wird

Arghh. Das hat nichts mit den theoretisch verfügbaren Sendekanälen zu tun. Da haben sie in der Tat mehr als doppelt soviel auf GSM1800 wie die D-Netze auf GSM900 .Es hat mit Kapazitätsengpässen an anderer Stelle zu tun. VIAG haben exakt so viel "Platz" in der Luft wie E-Plus aber mit 3 Mio. Kunden mehr Probleme als E-Plus die mit 7.5 Mio. Kunden und HSCSD arbeiten.

Das meint VIAG halt mit "wir wollen billiger" werden...

immer eines besseren belehrt. Das Problem auf jeden Fall in den Yahoogroups posten. Da hat man am ehesten die Chance, daß sich daran was ändert. Es müssen ziemlich viele Viaguser bei

Hahaha, meinst Du allen Ernstes VIAG wüssten nicht davon. An jeder halbwegs vernünftig konfigurierten Management-Console leuchten ungefähr zwanzig Lampen wenn sowas passiert. Normalerweise hat man eine eigene Abteilung die nur solche Logs auswertet um rechtzeitig festzustellen, dass man an diesem oder jemen Netzübergang bald ein Problem hat. Das sieht man Moante VORHER. Man muss dann halt nur neue Hardware dazukaufen...

Menü
[1.1.2.1.3] Keks antwortet auf m.b.m
06.12.2001 22:02
Benutzer m.b.m schrieb:
aber es kommt mehr als häufig vor, dass gerade Freitag und Samstag Abend keine SMS mehr rausgeht und wenn man versucht zu telefonieren, kommt dauernd "Netz belegt".

Ich war hier in Berlin zweimal in Moabit, Turmstraße Ecke Gotzkowskistraße. Beide Male (vor wenigen Wochen) konnte ich einen Freund nicht anrufen, weil ständig "Netz derzeit belegt" im Display auftauchte. Nach mehreren Versuchen hieß es dann per Ansage "Der Gesprächspartner konnte nicht erreicht werden" oder so ähnlich. - Echt nervig...

Gruß, Keks.
blitztarif.de