Thread
Menü

Fehlendes Analysetool


07.03.2017 12:27 - Gestartet von Siemensfreak
3x geändert, zuletzt am 07.03.2017 12:33
...
Bislang unerforscht ist jedoch, wie gut dieses Bandbreiten-Management in der Praxis funktioniert. Die Telekom will bei Engpässen zudem die Kapazitäten für den mobilen Internet-Zugang erweitern. Grundsätzlich seien die Funkzellen ohnehin großzügig dimensioniert.
...

Da die gesamte Regeltechnik der Hybridanschlüsse sowie der Hybridrouter von Huawei kommen, sollte es kein Problem sein ein Monitoring- und Analysetool zu erstellen, über welchen Weg wieviel Traffic läuft.
Vermutlich gibt es das sogar bereits.

Es verwundert schon, dass die Telekom diese Daten für die weitere Netzplanung nicht schon längst erhebt.
Menü
[1] marius1977 antwortet auf Siemensfreak
07.03.2017 14:59
Benutzer Siemensfreak schrieb:
..
Da die gesamte Regeltechnik der Hybridanschlüsse sowie der Hybridrouter von Huawei kommen, sollte es kein Problem sein ein Monitoring- und Analysetool zu erstellen, über welchen Weg wieviel Traffic läuft.
Vermutlich gibt es das sogar bereits.

Es verwundert schon, dass die Telekom diese Daten für die weitere Netzplanung nicht schon längst erhebt.
Alles unbekannt und Internas der Telekom. Letztendlich ist der Artikel reine Spekulation ohne belegte Fakten.

Von daher kann nichts verwundern ohne es zu kennen ;-)
Menü
[1.1] Siemensfreak antwortet auf marius1977
07.03.2017 16:44

einmal geändert am 07.03.2017 16:46
Benutzer marius1977 schrieb:
Benutzer Siemensfreak schrieb:
..
Da die gesamte Regeltechnik der Hybridanschlüsse sowie der Hybridrouter von Huawei kommen, sollte es kein Problem sein ein Monitoring- und Analysetool zu erstellen, über welchen Weg wieviel Traffic läuft.
Vermutlich gibt es das sogar bereits.

Es verwundert schon, dass die Telekom diese Daten für die weitere Netzplanung nicht schon längst erhebt.
Alles unbekannt und Internas der Telekom. Letztendlich ist der Artikel reine Spekulation ohne belegte Fakten.

Von daher kann nichts verwundern ohne es zu kennen ;-)

Die Antwort bezog sich auf den Artikel und da kann es schon verwundern, dass von der Telekom bisher keine Auswertung gemacht wird, man aber gleichzeitig die Überlastung der LTE-Zellen beklagt. Woher kommt denn dann diese Aussage der Telekom, dass die Funkzellen überlastet sind? Wird das belegt? Sicher Spekulation der Telekom und von Teltarif...

Dass das LTE-Netz der Telekom in weiten Teilen von Huawei ist und ein Hybridrouter auch, ein weiterer (Speedport Hybrid 2017) wurde von Huawei mit der Telekom entwickelt und wird von Huawei hergestellt..
Das ist keine Spekulation, dazu muss mann nur mit offenen Augen durch die Welt gehen und selbst wenn nicht, dann braucht man nur wenig Recherche dazu.
Einfach mal bei der Suchmaschine der Wahl nach
telekom hybrid technik huawei
suchen.

Ach ja, Huawei DSLAMs gibt es bei der Telekom auch noch.

Es kann natürlich gut sein, dass die gelisteten Treffer bei Teltarif, Golem, Huawei und sonstigen alle Spekulationen über Telekom-Interna sind. Nur dann brauchen wir hier nicht weiter zu diskutieren, dann ist alles Spekulation.und Intern und unbekannt. Spekulieren ist in einem Forum im übrigen trotzdem nicht verboten.

Du darfst ja gerne Deine Meinung dazu haben und mich höflich um Fakten bitten, aber bitte nicht auf diese Art.

Wenn Du es weißt, kannst Du auch gerne Fakten liefern.