Thread
Menü

Ich ziehe um ... ;-)


21.01.2002 14:09 - Gestartet von CHEFE
Benutzer telephonium schrieb:
Jörg, ich komme ... *fg*

Für 10 Cent Gespräche würdest Du das freiwillig machen ?? *tststs* - Du bist wirklich käuflich ;-))
Menü
[] Wombat antwortet auf
21.01.2002 15:00
ach nö, nicht zu den Ösis! und schon gar nicht zur Jörg. Da werf ich lieber man Tele aus'm Fenster! ;-)
Menü
[] witonski antwortet auf
21.01.2002 15:34
Das kann jeder der sich im Internet ein bisschen schlau macht was CallingCards angehen.Ich bezahl seit 12 Monaten nicht mehr als 0,15 Pf.pro Min.Ohne Vertrag!
Menü
[] eandree1 antwortet auf
21.01.2002 15:49
hallo,

ich möchte hier nur mal an den professionl-xl von e-plus erinnern.

der hat ähnlich günstige konditionen.

ok, in andere mobilfunknezte zahlt man 0,21 euro und sms kosten 0,16 euro, aber alle anderen preise sind ähnlich günstig.
ausserdem gibt es im e-plus professional sekundengenaue abrechnung, die anrufumleitung ist kostenlos, ebenso die mailbox.

also warum gleich nach österreich umziehen, wo doch im endeffekt mobil telefonieren mit dem neuen max-tarif gar nicht so günstig ist.

elmar
Menü
[1] volker schäfer antwortet auf eandree1
21.01.2002 15:58
Benutzer eandree1 schrieb:
hallo,

ich möchte hier nur mal an den professionl-xl von e-plus erinnern.

der hat ähnlich günstige konditionen.

ok, in andere mobilfunknezte zahlt man 0,21 euro und sms kosten 0,16 euro, aber alle anderen preise sind ähnlich günstig.
ausserdem gibt es im e-plus professional sekundengenaue abrechnung, die anrufumleitung ist kostenlos, ebenso die mailbox.

also warum gleich nach österreich umziehen, wo doch im endeffekt mobil telefonieren mit dem neuen max-tarif gar nicht so günstig ist.

Na ja, bei max.mobil hat man aber auch in ländlichen Regionen eine gute Versorgung, vergleichbar mit D1 und D2 sowie - dank D1-Roaming - Viag Interkom in Deutschland. E-Plus ist zwar in der Flächenversorgung inzwischen auch halbwegs O.K., aber die BTS-Dichte ist - selbst in Ballungsgebieten - z.T. etwas "dünn". Dadurch ist inhouse E-Plus oft nicht ganz zufriedenstellend. Da kann auch die wirklich sehr gute Übertragungsqualität nur schwer entschädigen.
Menü
[1.1] eandree1 antwortet auf volker schäfer
21.01.2002 16:06
Na ja, bei max.mobil hat man aber auch in ländlichen Regionen eine gute Versorgung, vergleichbar mit D1 und D2 sowie - dank D1-Roaming - Viag Interkom in Deutschland. E-Plus ist zwar in der Flächenversorgung inzwischen auch halbwegs O.K., aber die BTS-Dichte ist - selbst in Ballungsgebieten - z.T. etwas "dünn". Dadurch ist inhouse E-Plus oft nicht ganz zufriedenstellend. Da kann auch die wirklich sehr gute Übertragungsqualität nur schwer entschädigen.

hallo volker,

hier muss ich dir leider entschieden widersprechen.
in wien ist max.mobil unbrauchbar, da permanent überlastet.

die netzabdeckung von one und auch bald von tele.ring ist deutlich besser als von max.mobil. auch in großstädte - wie linz - hast du nicht überall indoor mit max.mobil.

hinzu kommt, dass deutschland doch um einiges größer ist und daher mehr bts-en erforderlich sind.

und mal ehrlich: der normale kunde hälst sich 95 % seiner zeit in seiner stadt auf.

elmar