Thread
Menü

Abrechnung Internet-by-Call


14.03.2002 12:55 - Gestartet von Felidae
Moin,

so ist dieser Satz aus dem Artikel nicht korrekt ( meines Wissens nach ) ...

Nur wenn man bei der Deutschen Telekom AG einen Einzelverbindungsnachweis bereits beantragt hat, besteht die Möglichkeit, sich auch für IbC einen innerhalb der allseits gültigen 80 Tage Speicherdauer vom Anbieter einen zusenden zu lassen.

Wenn kein EVN eingerichtet ist, besteht keine Möglichkeit, nachträglich einen zu erhalten - was ja auch logisch ist, oder ( Thema Datenschutz usw. ) ?

Also - EVN bei der Deutschen Telekom AG beantragen, dann kann man sich im Zweifelsfall die CbC Daten geben lassen. Dieses erspart grundsätzlich viel Ärger und Nachfragen.

Grundsätzliches an die User zum Thema "falsche" Preise : wenn ich Internet-by-Call mache, und das mache ich sehr oft, dann schaue ich VORHER nach, ob sich die Preise geändert haben - es ist schließlich ein Dienst, wo ich keinen Vertrag geschlossen habe und der Anbieter mir nicht mitteilen muss, wenn sich Preise ändern.
Wenn sich jedoch jemand darüber ärgert, daß er einfach - in meinen Augen - zu dumm war... dann laßt es nicht an anderen aus bzw. gebt anderen die Schuld für eure eigene Dusseligkeit !

Jeder, der surfen kann, sollte auch denken und nachdenken können ....

Gruß
felidae
Menü
[1] jobwei antwortet auf Felidae
16.03.2002 09:33
Benutzer Felidae schrieb:
Grundsätzliches an die User zum Thema "falsche" Preise : wenn ich Internet-by-Call mache, und das mache ich sehr oft, dann schaue ich VORHER nach, ob sich die Preise geändert haben - es ist schließlich ein Dienst, wo ich keinen Vertrag geschlossen habe und der Anbieter mir nicht mitteilen muss, wenn sich Preise ändern.
Wenn sich jedoch jemand darüber ärgert, daß er einfach - in meinen Augen - zu dumm war... dann laßt es nicht an anderen aus bzw. gebt anderen die Schuld für eure eigene Dusseligkeit !

Jeder, der surfen kann, sollte auch denken und nachdenken können ....

Moin,

arbeitest Du für Talkline?? Du machst damit Opfer zu Tätern. Natürlich bin ich mir bewusst, dass, wenn ich IbC nutze, sich die Preise ändern können. Aber wer schaut deswegen schon vor jeder Einwahl nach, ob das auch geschehen ist? Und bei seriösen Anbietern braucht man das auch nicht. Die ändern nämlich nicht ad hoc Einwahlnummern und fordern dann ein vielfaches(!!) als vorher. Änderungen im 0,xx Cent-Bereich wären ja noch zu ertragen, aber Verdreifachung plus Einwahlgebühr hat nichts mehr mit Seriösität zu tun sondern ist einfach nur Abzocke.

Talkline sowie alle anderen Unternehmen dieses Vereins sind für alle Zeit gestorben. Und ich hoffe nicht nur für mich sondern auch für viele andere, die von diesem Geschäftsgebahren erfahren.
Menü
[1.1] DTappe antwortet auf jobwei
16.03.2002 10:03
Benutzer jobwei schrieb:
Benutzer Felidae schrieb:
Grundsätzliches an die User zum Thema 'falsche' Preise : wenn ich Internet-by-Call mache, und das mache ich sehr oft, dann schaue ich VORHER nach, ob sich die Preise geändert haben -

Moin,

arbeitest Du für Talkline?? Du machst damit Opfer zu Tätern.

entweder dass oder er weiss nicht was abgelaufen ist...
Talkline hat einfach rückwirkend die Preise erhöht - das geht natürlich nicht. Es sei denn, die Änderung würde (rechtzeitig!!!) im Amtsblatt der Regulierungsbehörde publiziert, dann gilt sie wohl auch als 'vom Kunden gesehen'. Da Talkline selbst das nicht gemacht hat, kann man wohl von einem Betrugsversuch ausgehen. Auf den Internetseiten standen natürlich auch noch die alten Preise, ich glaube ca. 2 Wochen lang.
Allerdings sollten alle die die Rechnung von Talkline stornieren lassen von sich aus den unbestrittenen Teil überweisen (natürlich verbunden mit einem Widerspruch gegen die Rechnung), d.h. ausrechnen wieviel Geld Talkline zusteht, wenn man den alten Preis nimmt, und diesen Betrag dann überweisen. Warum?
Naja, auf diesen Teil des Geldes hat Talkline so oder so Anspruch, der auch leicht durchzusetzen ist. So müssen sie beweisen, dass sie auch auf den Betrag der über die normalen Tarife hinausgeht Anspruch haben, was ihnen schwer fallen dürfte.
Menü
[1.1.1] brosnanni antwortet auf DTappe
16.03.2002 19:13
also, ich habe schon im dezember die zusammengefassten(?) verbindungen von talkline (z.t. 11 h und länger) auf der dtag-rechnung reklamiert. Na ja dass die zusammen gefasst waren, dass wusste ich nicht so genau, die von der dtag auch nicht..., und so habe ich diese woche eine üppige gutschrift von der dtag bekommen, weil der prüfungsaufwand angeblich zu hoch wäre. ist doch okay - hatte aber den beleg meines isdn-systems mit beigelgt - da konnten die wohl nicht anders..., brosnanni