Thread
Menü

Kein Thema


25.03.2002 00:10 - Gestartet von berndtschuster

Ich fänd es gut wenn ihr mal ne Übersicht über alle Karten bringen würdet, die in allen vier Deutschen Netzen roamen können, 0800 Nummern nicht berechnen, lange "haltbar" sind und natürlich ohne Probleme zu kaufen sind (sprich Prepaidkarten).

Könntet ihr mal sowas bringen ??

MFG

B.
Menü
[1] kai poehlmann antwortet auf berndtschuster
25.03.2002 00:26
Moin!

Benutzer berndtschuster schrieb:

Ich fänd es gut wenn ihr mal ne Übersicht über alle Karten bringen würdet, die in allen vier Deutschen Netzen roamen können, 0800 Nummern nicht berechnen, lange "haltbar" sind und natürlich ohne Probleme zu kaufen sind (sprich Prepaidkarten).

Solche Karten gibt es nicht. Ausländische Prepaids
funktionieren hier entweder via Callback oder Hotbilling.
Bei ersterem geht +49800 sowieso nicht und bei letzteren
ist 0800 gesperrt, weil der Kunde ja was sparen könnte.

Bei ausländischen Postpaidkarten sind Abrechnungsprobleme
nicht ausgeschlossen und man darf dann versuchen, seine
Rechte im Ausland durchzusetzen.

Ausländische Karten lohnen sich in D noch nichteinmal
für SMS, da ankommende SMS von deutschen Handys oftmals
extrem verzögert ankommen, weil z.B. E-Plus keine
SMS an ein im D1-Netz eingebuchtes ausländisches Handy
zustellen kann/will... :-(

Ausländische Karten lohnen sich in aller Regel nur im
Heimatland oder ggf. auch in Osteuropa, weil bei
einigen Karten die Callbackpreise günstiger als bei
deutschen Karten ist. Und ggf. auch eine fairere Taktung
erfolgt.

Kai
Menü
[1.1] berndtschuster antwortet auf kai poehlmann
25.03.2002 09:52

Ganz sicher ?? Wundert mich etwas weil die Telekom im Ausland ja auch 0800 bzw. 00800 anbietet - wenn sie es auch berechnet zu den üblichen Tarifen (auf Prepaid bezogen).
Nur weiss ich nicht ob die die Anwahl von 0800 in Deutschland
oder auch die Anwahl von 0800 im Ausland meinen.

Wie sieht es denn bei Verträgen und 0800 mit ausländischen
Verträgen aus ?? Ihr habt mal berichtet das E-Plus angemahnt wurde weil sie ausländischen Roamern dafür Gebühren abgenommen
haben. Kann man davon ausgehen dass wenigstens die umsonst sind ? Oder kann evtl. der Ausländische Carrier da auch nochma Gebühren draufschlagen ??

MFG

B.
Menü
[1.1.1] kai poehlmann antwortet auf berndtschuster
25.03.2002 14:26
Moin!

Benutzer berndtschuster schrieb:

Ganz sicher ??

Ja.

Wundert mich etwas weil die Telekom im Ausland ja auch 0800 bzw. 00800 anbietet - wenn sie es auch berechnet zu den üblichen Tarifen (auf Prepaid bezogen).

Eben.

Nur weiss ich nicht ob die die Anwahl von 0800 in Deutschland oder auch die Anwahl von 0800 im Ausland meinen.

Anwahl 0800 im Ausland geht ebenfalls nicht (wenn es kosten-
los sein müßte) (AT,CH) oder kostet (F).

Wie sieht es denn bei Verträgen und 0800 mit ausländischen Verträgen aus ?? Ihr habt mal berichtet das E-Plus angemahnt wurde weil sie ausländischen Roamern dafür Gebühren abgenommen haben.

Das kommt vor... :-/

Kann man davon ausgehen dass wenigstens die umsonst sind ?

(Da sieht man sehr schön, was das "Plenken" verursacht.
Vor Satzzeichen setzt man niemals ein Leerzeichen!)

Nein!

Oder kann evtl. der Ausländische Carrier da auch nochma Gebühren draufschlagen ??

Ja, siehe auch die entsprechenden deutschen Angebote, wie
Eurocall usw.

Wie schon in früheren Artikeln mal geschrieben. Es kann
mal "gutgehen", aber wenn es schiefgeht, hat man einen
Haufen Kosten und ggf. einen Haufen Ärger.

Ausländische Karten lohnen vor allem im jeweiligen
Ausland und ggf. auch in anderen Ländern, wenn die
Roaming-Aufpreise niedriger (als die hiesigen 25%)
oder die Passivkosten geringer sind.

Bis ca. 1998 haben Roamer hier oftmals (vor allem
tagsüber) weniger als die Privatkunden hier bezahlt
und SMS waren billiger.

Heute lohnt sich eine ausländische Postpaid Karte hier nur
noch für "etwas günstigere" Gespräche ins europäische Ausland
und manchmal für SMS.

Der Aufwand lohnt aber nur für Vieltelefonierer

Und da bietet sich für Leute, die oft nach A und CH
fahren, Montel an. Vor allem, weil keine Passivkosten
in D,A,CH und LI anfallen.

Nachteil von Montel ist aber, daß LiechtensteinMobil
von Genion Home nicht für 11 Cent/Minute erreichbar
ist. A und CH-Mobil hingegen schon...

Das Thema ist 3 Jahre zu spät.

Damals mit Dancard... :-) Aber die haben aufgegeben,
weil einfach kein Markt mehr da ist.

Kai