Thread
Menü

Alternative: planet33.de


18.04.2002 18:30 - Gestartet von ridder
Da lobe ich mir doch das Angebot von Planet33.de: einmalig 26 EUR, 5,8 Cent / min, sekundengenau. Bisher sehr zufrieden.

Nur (inzwischen für Neuverträge) eine "Deaktivierungsgebühr" von 44 EUR zu einem anderen Carrier ist schon hapig. Vom Service her keinerlei Probleme.

Teltarif.de sollte mal eine Übersicjht der 0800-Anbieter machen.
Menü
[1] Panasonicer antwortet auf ridder
18.04.2002 19:13
Hallo,

ja, eine Servicerufnummernuebersicht habe ich teltarif auch schon vorgeschlagen.
Das waere doch auch mal eine sinnvolle Angebotserweiterung!!!
Toll faende ich eine Angebotsuebersicht fuer
0800
0180
0190 (trotz des schlechten Rufs)

Ich wuerde mich ueber eine Antwort sehr freuen, Herr Petzke.

MfG

P@N@
Menü
[1.1] mungojerrie antwortet auf Panasonicer
18.04.2002 21:22
Dann nach Möglichkeit aber noch die 0900 in einer eigenen Kategorie. Auf Dauer werden diese ja die 0190er ablösen...

Moment mal, was passiert eigentlich mit den 0190... Telefonanbietern, wenn die Nummern gekappt werden?
Menü
[1.1.1] Dotty234 antwortet auf mungojerrie
18.04.2002 21:33
Benutzer mungojerrie schrieb:
Dann nach Möglichkeit aber noch die 0900 in einer eigenen Kategorie. Auf Dauer werden diese ja die 0190er ablösen...

Moment mal, was passiert eigentlich mit den 0190... Telefonanbietern, wenn die Nummern gekappt werden?

Bis dahin ist es 2005 und an 0190er CbC erinnert sich kein Mensch mehr.
Menü
[2] AS-Infodienste antwortet auf ridder
18.04.2002 21:36
Hallo,

natürlich unterscheiden sich die Angebote doch vom Leistungsumfang erheblich. 0800-Prepaid bietet einen Online-Webmanager mit der Möglichkeit zur Nutzung zahlreicher Routingfunktionen (in Echtzeit!). Gleiches gilt für die Möglichkeit zum Statistikabruf und die Option individuelle Netzansagen direkt in die Vermittlungsstelle übertragen zu können.

Zudem ist die BlackList-Funktion, wenn Sie denn überhaupt verfügbar ist, nur gegen horrende Aufpreise verfügbar. 0800-Prepaid richtet sich daher an den Kunden, der zwar überwiegend wenige Anrufe erhält, dafür aber kostengünstig alle Möglichkeiten des Intelligenten Telefonnetzes ausschöpfen möchte.

MfG

Andreas Schlacht
Menü
[3] Teltraif und 0800-Übersicht
peggy antwortet auf ridder
19.04.2002 11:11
Teltarif.de sollte mal eine Übersicjht der 0800-Anbieter machen.

Das kann ich nur unterschreiben. Auch ich würde mir eine 0800-Übersicht wünschen. Vielleicht hat ja das Teltarif-Team irgendwann mal dazu Zeit? Wäre schön.

Peggy
(die sich gerade darüber ärgert, daß ihr Anbieter DSL-Comp einen monatlichen Mindestumsatz eingeführt hat - deswegen Kündigung!)
Menü
[4] Rapidlink
peggy antwortet auf ridder
19.04.2002 11:18
Benutzer telephonium schrieb:
rapidlink verlangt keine Grundgebühr, keine Aktivierungsgebühr, keine Deaktivierungsgebühr, keinen Mindestumsatz und nur 0,03 bis 0,05 Euro pro Minute aus dem Festnetz. Tarife unter http://www.rapidlink.de/produkte/informationen/voice/0800preislistenetto.pdf


Aber was heißt "Einrichtung einer 0800-Leihnummer von Rapidlink" und "Monatliche Nutzung einer Rapidlink Leihnummer"??? Beide schlagen mit 20,45 EUR netto zu Buche... ganz schön viel. Der zweite Posten sogar monatlich erneut.

Leihnummer nennen die bestimmt die von der RegTP zugeteilte 0800-Servicenummer. Also doch Grund- und Aktivierungsgebühren.

Peggy
Menü
[4.1] kai poehlmann antwortet auf peggy
19.04.2002 11:36
Moin!

Benutzer peggy schrieb:

Leihnummer nennen die bestimmt die von der RegTP zugeteilte 0800-Servicenummer. Also doch Grund- und Aktivierungsgebühren.

Leihnummer wird eine Leihnummer sein, die man sich
von denen leihen kann. (Wenn man nur kurz und schnell
eine 0800-Nummer braucht)

Die Nummer, die man von der RegTP bekommt, ist ja
keine Leihnummer.

Kai (der sich auch über die freche Preisänderung
von DSLCOMP ärgert)
Menü
[4.1.1] Tarife von Rapidlink
peggy antwortet auf kai poehlmann
19.04.2002 11:42
Hallo Kai,

für m ich stellt sich die Frage, ob Rapidlink tatsächlich keine versteckten Gebühren nimmt. Insbesondere:

- Fällt eine Einrichtungsgebühr an?
- Fällt eine Portierungsgebühr an?

Bei DSL-Comp habe ich gekündigt, vor kurzem, seit der Tarifänderung. Jetzt muß ich meine Rufnummer portieren lassen.

Peggy
Menü
[4.2] Rapidlink - auch keine Aktiv.- u. Deaktivierungskosten?
peggy antwortet auf peggy
19.04.2002 14:09
Wenn man aber selbst eine 0800er besitzt, fallen definitiv keine Fixkosten an, nur die tatsächlich angefallenen Telefongebühren.

Wie sieht es mit den Aktivierungskosten und einer eventuellen späteren Portierungsgebühr bei Rapidlink aus? Ich kann der Preistabelle keine Position dahingehend entnehmen. Kann Rapidlink dann trotzdem was dafür berechnen? Ich will jetzt zu Rapidlink wechseln.

Peggy
Menü
[4.2.1] Rapidlink und DSLComp
peggy antwortet auf peggy
19.04.2002 14:16
Wie sieht es mit den Aktivierungskosten und einer eventuellen späteren Portierungsgebühr bei Rapidlink aus? Ich kann der Preistabelle keine Position dahingehend entnehmen. Kann Rapidlink dann trotzdem was dafür berechnen? Ich will jetzt zu Rapidlink wechseln.
Ich hatte das vor einigen Wochen auch nicht gefunden, als ich eine Alternative zu DSL Comp gesucht habe. Also rief ich die 0800er Hotline an und mir wurde mitgeteilt, das keine weiteren Kosten (Portierung o.ä.) anfallen.
Hotline: 0800/0106500

Juristisch geltend sind die Bedingungen bei Vertragsschluß. Ich habe mir die AGBs, die Preisliste und alles weitere für meine Unterlagen ausgedruckt. Antrag sende ich heute noch ab.

Rapidlink überzeugt, vor allem für den "Wenig-Angerufen- Werdenden". DSL-Comp hat versagt. Frechheit, ich wurde übrigens nicht einmal von der Preisänderung informiert. Ich bekam einfach eine Rechnung, und die mußte ich reklamieren. Jetzt habe ich eine Sonderkündigung ausgesprochen, und es kam schon die zweite Rechnung!! Die lasse ich beide stornieren. Davon geh' ich lieber zweimal Pizza zu zweit essen ;-)

Peggy
Menü
[4.2.1.1] kai poehlmann antwortet auf peggy
19.04.2002 14:36
Moin!

Benutzer peggy schrieb:

Werdenden". DSL-Comp hat versagt. Frechheit, ich wurde übrigens nicht einmal von der Preisänderung informiert.

Ich auch nicht. Dslcomp hat die Preisänderung wohl
einer Rechnung beigelegt. Da Kunden mit weniger als
X Mark keine Rechnungen bekamen fiel das durch...

Ich bekam einfach eine Rechnung, und die mußte ich reklamieren. Jetzt habe ich eine Sonderkündigung

Erste Rechnung mit Fristsetzung reklamiert. Mir wurden
die 11,60 Euro zurücküberwiesen.

Bei der zweiten Rechnung fehlte wieder mal der EVN.
Ich dürfte aber 8-9 Euro Umsatz gemacht haben, da
ist mir dann die 1-2 Euro Mindestumsatzverlust
egal.

ausgesprochen, und es kam schon die zweite Rechnung!! Die lasse ich beide stornieren.

Problem dürfte sein, daß ich, wenn ich nun nicht
kündige die Portierungskosten zahlen muß.

Aber evtl. stirbt Dslcomp ja auch schon wie Star.

Weiterer Nachteil von DSLCOMP ist, daß Anrufe von
Telefonzellen kaum noch mehr durchkommen!

Kai
Menü
[5] RE: Alternative: planet33.de / Rapidlink
ridder antwortet auf ridder
19.04.2002 11:45
rapidlink verlangt keine Grundgebühr, keine Aktivierungsgebühr, keine Deaktivierungsgebühr, keinen Mindestumsatz und nur 0,03 bis 0,05 Euro pro Minute aus dem Festnetz. Tarife unter http://www.rapidlink.de/produkte/informationen/voice/0800preislistenetto.pdf

das wäre eine Alternative, wenn Repadlink nicht
a) eine Routingänderung mit 20€ berechnen würde (bei planet33 kostenlos) und
b) sekundengenaue Abrechnung hätte.

Gerade bei "attraktiven" 0800-Nummern (in diesem Fall 0800-a00b00b) kommen ziemlich viele "Spam"-Anrufe von Kiddies durch, die 0800-Nummern systematisch durchprobieren. Diese Anrufen würden dann statt 2 Sekunden immer eine ganze Minute kosten.
Menü
[5.1] AS-Infodienste antwortet auf ridder
19.04.2002 12:14
Benutzer ridder schrieb:
Gerade bei "attraktiven" 0800-Nummern (in diesem Fall 0800-a00b00b) kommen ziemlich viele "Spam"-Anrufe von Kiddies durch, die 0800-Nummern systematisch durchprobieren. Diese Anrufen würden dann statt 2 Sekunden immer eine ganze Minute kosten.

...oder man nutzt einen netzseitigen Sperrfilter. Die BlackList ist bei unseren 0800-Kunden das beliebteste Zusatzfeature (neben dem Webmanager, der übrigens alle Änderungen im Wirknetz in Echtzeit durchführt). Unerwünschte Anrufer belästigen einen damit auch nicht mehr durch kurzes anklingeln o.ä. .

MfG

Andreas Schlacht
Menü
[5.1.1] Blacklist
peggy antwortet auf AS-Infodienste
19.04.2002 14:11
Hallo Herr Schlacht,

dieses Feature ist wirklich interessant. Mich würde interessieren, ob die Blacklist auch dann funktioniert, wenn der Anrufer die Rufnummernübermittlung unterdrückt. Müßte doch eigentlich der Fall sein?

Peggy
Menü
[5.1.1.1] AS-Infodienste antwortet auf peggy
19.04.2002 14:18
Benutzer peggy schrieb:
Hallo Herr Schlacht,

dieses Feature ist wirklich interessant. Mich würde interessieren, ob die Blacklist auch dann funktioniert, wenn der Anrufer die Rufnummernübermittlung unterdrückt. Müßte doch eigentlich der Fall sein?

Peggy

Ja, die BlackList funktioniert auch dann, wenn der Anrufer seine Rufnummer nicht übermittelt.

MfG

Andreas Schlacht