Thread
Menü

Nur die 7 Euro pro Monat stören


22.04.2002 09:57 - Gestartet von M. Sprafke
Das Produkt ist generell interessant, nur bei 7 Euro pro Monat und pro Karte wohl nicht ganz marktgerecht. Da ist die TwinCard von Vodafone und neuerdings auch T-Mobile für Null Euro / Monat deutlich interessanter.

Für weit wniger als 7 Euro im Monat kann man sich ja zumindest in Deutschland weitere ganz reguläre Kartenverträge beschaffen, die man sogar völlig unabhängig nutzen kann, sogar per bedingter Rufumleitung bei Nicht-Erreichbarkeit für eingehende Anrufe auf einer einzigen öffentlich bekannten Nummer.

Nun besteht ja der Vorteil der echten TwinCard oder der hier vorgestellten MultiCard gerade in der Abhängigkeit der Karten voneinander mit vielen Vorteilen vom Handling her: also stets dieselbe abgehende Rufnummernübermittlung, (hoffentlich) keine Problem beim SMS-Empfang (automatische SMS-Weiterleitung im GSM-Netz (bisher) unmöglich!) u.s.w., aber das für 7 Euro pro Monat?

Menü
[1] Nur die 7 Euro pro Monat stören
beccon antwortet auf M. Sprafke
22.04.2002 12:07
... in der Schweiz eher nicht ;-)

Conrad
Menü
[2] hansi antwortet auf M. Sprafke
22.04.2002 16:22
Benutzer M. Sprafke schrieb:
Das Produkt ist generell interessant, nur bei 7 Euro pro Monat und pro Karte wohl nicht ganz marktgerecht. Da ist die TwinCard von Vodafone und neuerdings auch T-Mobile für Null Euro / Monat deutlich interessanter.

Für weit wniger als 7 Euro im Monat kann man sich ja zumindest in Deutschland weitere ganz reguläre Kartenverträge beschaffen, die man sogar völlig unabhängig nutzen kann, sogar per bedingter Rufumleitung bei Nicht-Erreichbarkeit für eingehende Anrufe auf einer einzigen öffentlich bekannten Nummer.

Nun besteht ja der Vorteil der echten TwinCard oder der hier vorgestellten MultiCard gerade in der Abhängigkeit der Karten voneinander mit vielen Vorteilen vom Handling her: also stets dieselbe abgehende Rufnummernübermittlung, (hoffentlich) keine Problem beim SMS-Empfang (automatische SMS-Weiterleitung im GSM-Netz (bisher) unmöglich!) u.s.w., aber das für 7 Euro pro
Monat?


Hallo!

Seit wann bezahlt man in der Schweiz mit Euro? In der Scweiz gilt nach wie vor der Franken!

Gruß Hans
Menü
[2.1] hansi antwortet auf hansi
23.04.2002 14:33
Benutzer marueger schrieb:
Benutzer hansi schrieb:
Benutzer M. Sprafke schrieb:
Das Produkt ist generell interessant, nur bei 7 Euro pro Monat und pro Karte wohl nicht ganz marktgerecht. Da ist die TwinCard von Vodafone und neuerdings auch T-Mobile für Null Euro /
Monat
deutlich interessanter.

Für weit wniger als 7 Euro im Monat kann man sich ja
zumindest in Deutschland weitere ganz reguläre Kartenverträge beschaffen, die man sogar völlig unabhängig nutzen kann, sogar per bedingter Rufumleitung bei Nicht-Erreichbarkeit für eingehende Anrufe auf einer einzigen öffentlich bekannten Nummer.

Nun besteht ja der Vorteil der echten TwinCard oder der hier vorgestellten MultiCard gerade in der Abhängigkeit der Karten voneinander mit vielen Vorteilen vom Handling her: also stets dieselbe abgehende Rufnummernübermittlung, (hoffentlich) keine
Problem beim SMS-Empfang (automatische
SMS-Weiterleitung im GSM-Netz (bisher) unmöglich!) u.s.w., aber das für 7
Euro pro
Monat?


Hallo!

Seit wann bezahlt man in der Schweiz mit Euro? In der Scweiz gilt nach wie vor der Franken!

Gruß Hans

Hallo Hans, dem Verstand nach kommst Du scheinbar aus der Schweiz: Jede Karte kostet einmalig umgerechnet rund 27 Euro sowie monatlich 7 Euro.
Betonung liegt auf umgerechnet

Hallo!

Ja, in der Schweiz gibt es besonders viele Spezialisten mit hoher Bildung. Kenne sogar solche Spezialisten, die sind aus Deutschland in die Schweiz ausgewandert. Das war doch sicher nicht anders gemeint!

Gruß Hans