Thread
Menü

Congstar mit 5G-Option ab 2028


10.07.2020 15:28 - Gestartet von MrRob
einmal geändert am 10.07.2020 15:32
Congstar teilte wohl gerade scherzhaft mit, dass sie 5G auch anbieten wollen:

Ab 2028 soll es eine 5G-Option für 5 Euro für 50Mbit/s geben.
Und ab 2030 wird dann 5G für alle freigeschaltet. Jedoch nur mit 50Mbits. Wenn jemand dann 100 Mbit/s will, müsste er weiterhin die 5G-100-Option für 5 Euro buchen...

(-;

Ihr denkt es wäre ein unwahrscheinliches Szenario? Dann schaut euch mal die LTE-Geschichte von LTE bei Congstar an. Genau das haben sie in dem Zeitrahmen eines Jahrzehnts den Kunden angetan.
Menü
[1] hotte70 antwortet auf MrRob
11.07.2020 17:26
Benutzer MrRob schrieb:
Congstar teilte wohl gerade scherzhaft mit, dass sie 5G auch anbieten wollen:

Ab 2028 soll es eine 5G-Option für 5 Euro für 50Mbit/s geben. Und ab 2030 wird dann 5G für alle freigeschaltet. Jedoch nur mit 50Mbits. Wenn jemand dann 100 Mbit/s will, müsste er weiterhin die 5G-100-Option für 5 Euro buchen...

(-;
Ihr denkt es wäre ein unwahrscheinliches Szenario? Dann schaut euch mal die LTE-Geschichte von LTE bei Congstar an. Genau das haben sie in dem Zeitrahmen eines Jahrzehnts den Kunden angetan.

So wird es wohl leider kommen, nicht nur bei Congstar. Telekom und VF haben LTE viele Jahre wie die goldene Kuh für seine hauseigenen Kunden gehütet und bei 5G wird es auch nicht anders laufen.Ist zwar schade, aber ich wüsste jetzt nicht welche Smartphone Anwendung die kommenden Jahre 5G zwingend benötigt.
Menü
[1.1] MrRob antwortet auf hotte70
11.07.2020 17:36
Das Problem war bei 3G only, dass die Netzabdeckung nir extrem lückig aufgebaut wurde und seit über 10 Jahren nicht mehr erweitert wurde. LTE hingegen wird seit einem Jahrzehnt ausgebaut und ist inzwischen ein vielfaches ausgebauter als 3G. D.h. ohne LTE ist die Netzabdeckung Mit mobilem Internet außerhalb großer Städte gleich Null.

Bei 5G wird immer auch schon 4G vorhanden sein, so dass ohne 5G die gleiche Netzabdeckung vorhanden sein wird wie mit 5G. Nur eben nicht mit GBit sondern nur mit 300 oder 500 Mbit über LTE.

Insofern war das Problem zwischen 3G only und LTE immer riesig, aber nicht zwischen 4G und 5G.