Thread
Menü

Schöner Hörbeitrag!


21.08.2020 16:08 - Gestartet von Andi_bln.
einmal geändert am 21.08.2020 16:09
Und ich habe ihn mir natürlich auch bis zum Ende angehört. Bei Casekow, Brandenburg musste ich schmunzeln, aber, genau wie angesprochen, sicherlich hat man hier erkannt das der Standort weite Teile der BAB 11 die Berlin mit der polnischen Hafenmetropole Szczecin (Stettin) verbindet versorgt.

Jungst wurde, da die Bahnpendlerzahlen zwischen D/PL massiv steigen, der zweigleisige und elektrifizierte Ausbau Angermünde - Tantow - Staatsgrenze beschlossen: https://www.deutschebahn.com/pr-berlin-de/aktuell/presseinformationen/Berlin-Stettin-20-Minuten-schneller-ab-2026-5376100 (Zitat: Fast eine halbe Milliarde Euro für den Ausbau Angermünde - Stettin / Länder Berlin und Brandenburg beteiligen sich mit je 50 Millionen Euro / DB-Infrastrukturvorstand Ronald Pofalla: Ausbau ab 2021 rückt die Menschen und Regionen zusammen)

Insofern kann ich die Entscheidung für Casekow nur begrüßen!

Leider liegt die Region um Eberswalde (Barnim) noch sehr im "Funkschatten" - da sehe ich bei rbb und Bundesmux noch Nachholebadarf!

Auch müsste was den Sender Casekow angeht insbesondere beim rbb MUX bei der Antennencharakteristik noch nachgesteuert werden. Zu starke Einzüge in Richtung Schwedt / Gartz, wo auch der Oder-Neiße-Radweg entlag führt. Hatte man mit der Nähe zu Polen begründet, doch seitdem auch bei LTE "aufgedreht" werden darf, da sollte doch auch bei DAB+ etwas machbar sein, das zwischen Tantow - Gartz - Schwedt sich der Empfang verbessert?

Szczecin Kolowo, nur etwa 30 km Luftlinie von Casekow entfernt sendet übrigens mit 15kW, kann technisch sogar bis 20kW hochgefahren werden. Was im Rahmen eines Tests auch schon mal geschehen ist.

Ich finde der rbb sollte Casekow von 10 mindestens auf 12 kW erhöhen, dann wäre es wohl perfekt. Gleiches gilt für den ersten Bundesmux und dann folglich auch den zweiten Bundesmux. Na mal abwarten was sich da so tut.

Kleine Kritik an Markus Weidner / Michael Fuhr:

Hätte mir gewünscht, dass im Podcast auf die Klangqualität eingegangen wird!

Ich persönlich bin ja für den Verzicht der 2 unbelegten Programmplätze, dafür den 14 anderen Sendern etwas mehr als 72 kbps spendieren!

P.s. Was ist eigentlich aus den NDR Plänen geworden, über Casekow aus Teile des LK Vorpommern-Greifswald zu versorgen? War da nicht der Start auch für das 2. Halbjahr angekündigt? HJedoch wohl nur stark gerichtet und mit lächerlichen 4 kW?

Schade das man nicht auf den Helpterberg setzt! Eigentlich eine "Straftat" des NDR!