Thread
Menü

Eingeständnis...


01.09.2020 15:15 - Gestartet von DABplus
einmal geändert am 01.09.2020 15:16
damit gesteht sich O2 offen ein, völlig den Anschluss an VF und TK verloren zu haben.

Da bezahl ich lieber ein paar Euro mehr und honoriere damit zwei richtige Netzbetreiber, die ein vernünftiges Kernnetz auf- bzw. ausbauen und damit auch deutsche Arbeitsplätze in der Baubranche sichern.

O2 stellt sich leider immer mehr als billig-Anbieter (nicht zu verwechseln mit günstig) heraus, der wohl auch künftig auf pobelige Richtfunkanbindung seiner Basisstationen setzt.
Menü
[1] Max Baumann antwortet auf DABplus
02.09.2020 06:31
Benutzer DABplus schrieb:
Da bezahl ich lieber ein paar Euro mehr und honoriere damit zwei richtige Netzbetreiber, die ein vernünftiges Kernnetz auf- bzw. ausbauen und damit auch deutsche Arbeitsplätze in der Baubranche sichern.

Hast du schon einmal eine Baustelle von Telekom, Vodafone und Co beobachtet?
Da gibt es kaum noch deutsch sprechende Mitarbeiter.
Mit viel Glück ist der Bauleiter des deutschen mächtig.
Ich möchte die Leute nicht abwerten, ich möchte mit denen nicht tauschen.
Zum Netz selbst kann ich zumindest in meiner Region, die negativen Kritiken an o2 nicht nachvollziehen.
Fast überall 4G auch im ländlichen Bereich.
Schon einige Jahre Vo-Wlan was die Telekom und VF erst so langsam für alle freigeschalten.
Und wenn o2 einen Ort mit schlechter Versorgung hat, sind T und VF meistens nicht besser.
Menü
[2] Mister79 antwortet auf DABplus
02.09.2020 09:40
Benutzer DABplus schrieb:
damit gesteht sich O2 offen ein, völlig den Anschluss an VF und TK verloren zu haben.

Wohl technisch gesehen den beiden anderen einen Schritt voraus. Auch T und V werden diesen Schritt gehen.

Da bezahl ich lieber ein paar Euro mehr und honoriere damit zwei richtige Netzbetreiber, die ein vernünftiges Kernnetz auf- bzw. ausbauen und damit auch deutsche Arbeitsplätze in der Baubranche sichern.

HIER hätte ich gerne mal Links und Quellen zur Behauptung

O2 stellt sich leider immer mehr als billig-Anbieter (nicht zu verwechseln mit günstig) heraus, der wohl auch künftig auf pobelige Richtfunkanbindung seiner Basisstationen setzt.

Erkläre uns mal was an Richtfunk popelig ist. Nicht das mehr Glas o2 nicht gut stehen würde aber erkläre uns deine Ansicht mal.
Menü
[2.1] marius1977 antwortet auf Mister79
02.09.2020 12:43
Benutzer Mister79 schrieb:
Benutzer DABplus schrieb:
damit gesteht sich O2 offen ein, völlig den Anschluss an VF und TK verloren zu haben.

Wohl technisch gesehen den beiden anderen einen Schritt voraus. Auch T und V werden diesen Schritt gehen.

Cloud ja, aber dann die eigene und wenn extern: schon gar keine AWS-Cloud!
Menü
[2.1.1] Mister79 antwortet auf marius1977
02.09.2020 14:16
Benutzer marius1977 schrieb:
Benutzer Mister79 schrieb:
Benutzer DABplus schrieb:
damit gesteht sich O2 offen ein, völlig den Anschluss an VF und TK verloren zu haben.

Wohl technisch gesehen den beiden anderen einen Schritt voraus. Auch T und V werden diesen Schritt gehen.

Cloud ja, aber dann die eigene und wenn extern: schon gar keine AWS-Cloud!

Lieber AWS als MS. Welchen Anbieter möchtest du denn nehmen? Gibt doch keinen mit der Rechenkraft in Europa.

Der Telekom würde es auch ganz gut stehen mehr auszulagern, könnte sich auf deren Preise auswirken. Man muss nicht alles selbst besitzen. Die Telekom sagt ja selbst, Glas stemmt sie nicht alleine in Deutschland, tut sich aber schwer bei anderen auch mal zu mieten.

Vodafone in den Mund nehmen aber über AWS schimpfen? Vodafone Mutter mag die NSA sehr, wie Teltarif berichtete. Was spricht da gegen AWS Server Deutschland?
Menü
[3] das ist Quatsch
Tom2122 antwortet auf DABplus
05.09.2020 13:01
Benutzer DABplus schrieb:
damit gesteht sich O2 offen ein, völlig den Anschluss an VF und TK verloren zu haben.

Da bezahl ich lieber ein paar Euro mehr und honoriere damit zwei richtige Netzbetreiber, die ein vernünftiges Kernnetz auf- bzw. ausbauen und damit auch deutsche Arbeitsplätze in der Baubranche sichern.

O2 stellt sich leider immer mehr als billig-Anbieter (nicht zu verwechseln mit günstig) heraus, der wohl auch künftig auf pobelige Richtfunkanbindung seiner Basisstationen setzt.

Die Amazon Webservices kommt nur bei Industrielösungen zum Einsatz:
https://www.golem.de/news/telefonica-kein-amazon-aws-im-oeffentlichen-5g-kernnetz-2009-150692.html

Zum Thema Anschluss verloren:
noch hat gar kein dt Netzbetreiber ein 5G Corenetz.

Und auch die Telekom wird auf Richtfunk bei 5G setzen.
https://www.teltarif.de/ericsson-telekom-...