Thread
Forum zu:
Threads:
Menü

Überrascht nicht...


16.10.2020 18:32 - Gestartet von 388
einmal geändert am 16.10.2020 18:33
Das Ergebnis war doch irgendwie vorhersehbar. Und obwohl ich selbst Technik-affin bin, Teltarif auswendig kenne und ein technisches Studium hinter mir habe, sehe ich es ganz ähnlich. Ich weiß, dass auch über Kabel und VDSL leistungsfähige Anschlüsse geschaltet werden können, die den Bedarf noch für einige Jahre abdecken können.
Wenn's funktioniert, dann ist mir die dahinterstehende Technik ziemlich egal. Viel wichtiger sind regulatorische Punkte wie Konkurrenz und Open Access, die kundenfreundliche Konkurrenz mit Investitionssicherheit für die Anbieter verbinden. Technologien, die einen bezahlbaren und schnellen Ausbau auch oder gerade in schwer zu versorgenden Gebieten ermöglichen. Und eine zukunftssichere Planung, mittelfristig geht die Reise klar zur Glasfaser, evtl. mit dem letzten Stück über Kabel oder 5G. Der Charme der ganzen Internettechnologie und des OSI-Schichtenmodells liegt ja gerade darin, dass mehrere Technologien bedarfsgerecht kombiniert werden können und man Ausbauarbeiten schrittweise machen kann.
Menü
[1] macneptun antwortet auf 388
17.10.2020 10:56
Leute, die Technik kennen, arbeiten sicher seltener mit O2.
Es kann aber auch passieren, daß dem Kunden eines Unter-Providers O2 untergeschoben wird, was erst später erkannt wird.
Menü
[1.1] klaussc antwortet auf macneptun
17.10.2020 15:12
Benutzer macneptun schrieb:
Leute, die Technik kennen, arbeiten sicher seltener mit O2.

Vor kurzer Zeit habe ich von VF ISDN/DSL 2+ nach O2 VDSL gewechselt.

Unser Stadtnetbetreiber hat mir Glasfaser bis in den Keller angeboten, allerdings hat mir das Preisleistungsverhälnis nicht zugesagt.

Kabel TV gibts hier nicht.

Aus techn. Gründen ist der alte ADSL Anschluss im Laufe der Jahre von ca.15k auf 12k abgerutscht.

Mit den 50k von O2 bin ich völlig zufrieden, als Goodi gibt es bei O2 zusätzlich die Flat in die Handynetze...

Techn. ginge VDSL hier bei mir bis 250k. Brauche ich aber zurzeit nicht.

Ich denke, der tatsächlich benötigte Speed wird im Moment ziemlich überschätzt. Es würde mich nicht wundern, wenn viele neue 1.000 Anschlüsse an einer 100 Netzwerkarte hängen oder die Kunden sich 1.000 Glasfaser oder Kabel bestellen, weil sie gar nicht merken, dass sie lediglich ein Problem mit ihrem WLAN haben.

Ich wüsste jetzt gerade nicht, was eine Technikkenner an O2 kritisieren könnte, was es bei den anderen Netzbetreiber nicht ebenfalls zu kritisieren gäbe, z.B. fehlende Kompetenz beim Service.

Gruß
Klaus
Menü
[1.1.1] flatburger antwortet auf klaussc
17.10.2020 16:29
Benutzer klaussc schrieb:
Benutzer macneptun schrieb: Vor kurzer Zeit habe ich von VF ISDN/DSL 2+ nach O2 VDSL gewechselt. Kabel TV gibts hier nicht.

Aus techn. Gründen ist der alte ADSL Anschluss im Laufe der Jahre von ca.15k auf 12k abgerutscht.
Mit den 50k von O2 bin ich völlig zufrieden, als Goodi gibt es bei O2 zusätzlich die Flat in die Handynetze...
Gruß Klaus

So wie ich das sehe sind die Leitungen von Telekom und diese hat mittlerweile VDSL in Betrieb genommen. O2 ist ein Reseller.
Menü
[1.1.1.1] klaussc antwortet auf flatburger
17.10.2020 17:20
Benutzer flatburger schrieb:
Benutzer klaussc schrieb:
Benutzer macneptun schrieb: Vor kurzer Zeit habe ich von VF ISDN/DSL 2+ nach O2 VDSL gewechselt. Kabel TV gibts hier nicht.

So wie ich das sehe sind die Leitungen von Telekom und diese hat mittlerweile VDSL in Betrieb genommen. O2 ist ein Reseller.

Das ist mir bekannt, allerdings hat Telefonica meines Wissens einen eigenen Backbone
Menü
[1.1.2] sangyong antwortet auf klaussc
18.10.2020 00:27
Ja für ein bischen Youtube und Co. reicht das auch. Wenn man keine hohen Ansprüche hat. Dann darf man sich aber auch nicht beschweren, wenn die Anbieter in diesen Bereichen nicht mehr viel investieren. Wenn die Kundschaft nur billigste Anschlüsse bucht, werde ich keinen Cent mehr für den Netzausbau ausgeben. Warum auch?

Würde man mir Glasfaser anbieten (ich hab sie gott-sei-dank), dann würde ich mir die auf alle Fälle holen. Ob das nun 20 Euro mehr oder weniger kostet, wäre mir egal.

Denn wer professionell und beruflich im Netz unterwegs ist, braucht unter 100mbit nix mehr buchen. Ich bin von 25 mbit auf 100 mbit umgestiegen und bin verblüfft, wie zackig manche Dienste gehen.
Sobald man mir mehr anbietet, werde ich auch höhere Leistungen in Anspruch nehmen.