Thread
Menü

Was soll das ?


04.07.2002 20:16 - Gestartet von tcsmoers
Ich habe bisher in keinem Land die 0800 / 00800 bezahlt. Spätstens bei der Klagebegründung kamen die Dienstleister ins Schleudern und verzichteten auf ihre "Ansprüche". Jeder Dienstleister hat entweder "FreeCall" für den Anrufer kostenlos zu leisten oder den Zugang zu sperren !!

Ich richte als Betreiber einer derartigen Nummer meinen Willen nach außen, dass ich die gesamten Kosten übernehme (Siehe selbst die Werbung der Telekom). Dann kann nicht ein "Transporteur" auch vom Endkunden Geld verlangen.

Es heißt, dass auf die ausländischen Kosten etwas viel draufgeschlagen wird. Wenn aber keine Grundkosten enstehen, darf man auch nichts draufschlagen.

Nur, solange sich Nutzer immer noch nicht wehren und sich von den Dienstleistern erspressen lassen, wird sich nichts aber auch gar nichts ändern. Die Dienstleister werden bei sich wehrenden Kunden auf die Ansprüche verzichten, da man keinen Präzedenzfall schaffen will.

Der Tenor heißt ganz einfach, dass die FreeCall-Gespräche entweder für den Anrufer kostenlos sein müssen oder gar nicht erst möglich sein dürfen.

Bei der Bepreisung von 00800-Nr. sieht es ja sogar so aus, dass man mit jeder nationalen Gesellschaft eine Freigabe vereinbaren muss. Wenn ich allso mit FranceTelecom vereinbare, dass meine Kunden die 00800 auf meine Kosten nutzen dürfen, darf man meinen Kunden nichts berechnen.

peso

Menü
[1] osram antwortet auf tcsmoers
04.07.2002 21:30
Leider hatte ich bereits das Problem in der Türkei im Hotel. Die wollten Geld und da war nichts zu machen, der DTAG wars egal!
Menü
[1.1] metal antwortet auf osram
04.07.2002 21:35
Hotels erheben oft einen Aufschlag (meist eine Pauschale), das hab ich schon mehrfach gehört und gelesen.
Menü
[1.1.1] anc antwortet auf metal
04.07.2002 22:48
Hallo,

das mit den Hotels ist eine andere Baustelle, da man das Telefonnetz im Haus nutzt u.s.w.. Ich find das auch soweit nachvollziehbar und in Ordnung. Wozu hat man denn sein Handy?

Ich würde gerne mal so eine Klage sehen. Wer hat denn hier wen verklagt und einen Rückzieher gemacht. Auf welche internationalen Regelungen kann ich mich denn berufen, wenn ich im Ausland in die 0800-Gebührenfalle getappt bin?

Gruß

-anc-
Menü
[1.1.1.1] tcsmoers antwortet auf anc
04.07.2002 23:32
Benutzer anc schrieb:
Hallo,

das mit den Hotels ist eine andere Baustelle, da man das Telefonnetz im Haus nutzt u.s.w.. Ich find das auch soweit nachvollziehbar und in Ordnung. Wozu hat man denn sein Handy?

Ich würde gerne mal so eine Klage sehen. Wer hat denn hier wen verklagt und einen Rückzieher gemacht. Auf welche internationalen Regelungen kann ich mich denn berufen, wenn ich im Ausland in die 0800-Gebührenfalle getappt bin?


Zahle es einfach nicht. Dann geht es schon los. Wer ist klageberechtigt und wo ist Klageort.

peso
Menü
[1.1.2] tcsmoers antwortet auf metal
04.07.2002 23:25
Benutzer metal schrieb:
Hotels erheben oft einen Aufschlag (meist eine Pauschale), das hab ich schon mehrfach gehört und gelesen.

Aha

peso
Menü
[1.2] tcsmoers antwortet auf osram
04.07.2002 23:24
Benutzer osram schrieb:
Leider hatte ich bereits das Problem in der Türkei im Hotel. Die wollten Geld und da war nichts zu machen, der DTAG wars egal!

Das ist ja auch korrekt. Du zahlst aber nicht für die 0800, sondern für die Nutzung der hoteleigenen Telefonanlage. Wärst Du zur Telefonzelle gegangen, wäre es,sofern es funktioniert hätte, kostenlos gewesen.

peso