Thread
Menü

New York City, Voicestream, USA


05.07.2002 13:50 - Gestartet von beccon
>> Das wird nicht einfach sein, denn das Voicestream-Netz soll die schlechteste Abdeckung in New York haben.<<
Naja so schlecht sind sie auch wieder nicht. Jedenfalls nicht im inneren Stadtbereich einschließlich Manhattan. Das ist auch eine verdammt schlecht abzudeckende Gegend mit viel Abschirmung, Reflexionen etc. Möchte nicht wissen, wie unsere Netze dort aussehen würden. (Die nicht GSM Netze konnte ich natürlich nicht testen - AT&T müßte ja jetzt auf dem Netzscan zu sehen sein ;-) )

Ein Problem ist gerade die Abdeckung der sehr hohen Gebäude - auf der Aussichtsplattform des Empire State Buildings ist kaum Empfang (jedenfalls voriges Jahr, als ich das letzte Mal dort war) Klar, die Antennen sind unten auf Straßenniveau. Bleibt zu fragen, wie die Inhouse Versorgung ist, da ja die Gebäude auch eine beträchtliche Tiefe haben - mehr als bei uns.

In der U-Bahn kann man keinen Empfang erwarten - ist halt nicht Berlin hihi.

>> schnellere Datenübertragung aufrüsten. <<
GRPS haben bzw. bekommen Voicestream, Cingular und AT&T (die hatten TDMA, stellen auf GSM um). Dann gibt es natürlich die CDMA Netze (Sprint PCS, Verizon etc.) die ein eigenes - leistungsfähigeres Paketvermitteltes System haben (CDMA2000 1x) Die migrieren gleitend zu 3G - brauchen dann keine neuen Spektrum-Lizenzen kaufen wie bei uns in Europa. (jedenfalls keine, die sie mangels Bedarf nicht ausfüllen können)


>>'Unsere Bedenken bestätigen sich, dass der US-Mobilfunkmarkt reifer sein könnte als gedacht, und dass die Wachstumsdelle des zweiten Halbjahrs 2001 kein zyklischer Einbruch war, sondern ein dauerhafter Rückgang des Wachstumstrends.'<<
Warum? Es hat ja erst jeder zweite eins - das heißt es ist noch mehr Raum als bei uns.

>> Im Gegensatz zum deutschen Markt, wo hohe Wachstumsraten vor allem mit Prepaid-Kunden erreicht wurden, gibt es in den USA wenig vorausbezahlte Prepaid-Karten.<<
Dann müssen sie halt welche einführen und den ganzen Prozeß vereinfachen. Ich hatte in Kalifornien eine. Das war die Hölle - extreme Preise und Top-Up Vouchers nur mit riesiger Bürokratie zu bekommen.

>>Auch deshalb nehmen die Kundenzahlen dort langsamer zu, denn vor allem die Jugendlichen, <<
Müssen sie halt diese Zielgruppe erschließen. Soll Voicestream sich da engagieren. Telekom kennt sich ja da aus.

Schuh-Marktforschung kabelt von der Humba-Humba Insel: 'Alle Eingeborenen gehen barfuß' -> Zwei Möglichkeiten für Schuhverkäufer zu reagieren: 1) Hat keinen Zweck - holt mich hier raus 2) Schickt mir 1000 Marketing Leute und Verkäufer ;-)

>>in Kooperationen oder Zusammenschlüssen unter den sechs großen Anbietern liegen. Allerdings zeichnen sich bisher keine Liebesheiraten ab. Wer am Ende den längsten Atem hat, wird sich zeigen müssen. <<
Das ist es doch aber gerade, was passiert und im Artikel beschrieben wird. Cingular baut in NYC keine Antennen auf und benutzt die von Voicestream mit. Dafür benutzt Voicestream die Cingular Towers in California.

Ob denn dann auch das Roaming für uns USA-Reisende geht?

Conrad
Menü
[1] Andy84094 antwortet auf beccon
14.08.2002 19:30
Benutzer beccon schrieb:
>> Das wird nicht einfach sein, denn das Voicestream-Netz
soll die schlechteste Abdeckung in New York haben.<<

Naja so schlecht sind sie auch wieder nicht. Jedenfalls nicht im inneren Stadtbereich einschließlich Manhattan. Das ist auch eine verdammt schlecht abzudeckende Gegend mit viel Abschirmung, Reflexionen etc. Möchte nicht wissen, wie unsere Netze dort aussehen würden. (Die nicht GSM Netze konnte ich natürlich nicht testen - AT&T müßte ja jetzt auf dem Netzscan zu sehen sein ;-) )

Ein Problem ist gerade die Abdeckung der sehr hohen Gebäude - auf der Aussichtsplattform des Empire State Buildings ist kaum Empfang (jedenfalls voriges Jahr, als ich das letzte Mal dort war) Klar, die Antennen sind unten auf Straßenniveau. Bleibt zu fragen, wie die Inhouse Versorgung ist, da ja die Gebäude auch eine beträchtliche Tiefe haben - mehr als bei uns.

In der U-Bahn kann man keinen Empfang erwarten - ist halt nicht Berlin hihi.
VoiceStream hat dort in der U-Bahn keinen empfang, aber ich hatte eine prepaid karte von Verizon und die hat ueberall sehr gut funktioniert!
>> schnellere Datenübertragung aufrüsten. <<
GRPS haben bzw. bekommen Voicestream, Cingular und AT&T (die hatten TDMA, stellen auf GSM um). Dann gibt es natürlich die CDMA Netze (Sprint PCS, Verizon etc.) die ein eigenes - leistungsfähigeres Paketvermitteltes System haben (CDMA2000 1x) Die migrieren gleitend zu 3G - brauchen dann keine neuen Spektrum-Lizenzen kaufen wie bei uns in Europa. (jedenfalls keine, die sie mangels Bedarf nicht ausfüllen können)


>>'Unsere Bedenken bestätigen sich, dass der
US-Mobilfunkmarkt reifer sein könnte als gedacht, und dass die
Wachstumsdelle des zweiten Halbjahrs 2001 kein zyklischer Einbruch war, sondern ein dauerhafter Rückgang des Wachstumstrends.'<<
Warum? Es hat ja erst jeder zweite eins - das heißt es ist noch
mehr Raum als bei uns.

>> Im Gegensatz zum deutschen Markt, wo hohe Wachstumsraten
vor allem mit Prepaid-Kunden erreicht wurden, gibt es in den
USA wenig vorausbezahlte Prepaid-Karten.<< Dann müssen sie halt welche einführen und den ganzen Prozeß vereinfachen. Ich hatte in Kalifornien eine. Das war die Hölle
- extreme Preise und Top-Up Vouchers nur mit riesiger Bürokratie zu bekommen.
Dort haben auch Jugendtliche Vertraege!!! Zahlen $30 pro monat und bekommen 3000 minuten!

>>Auch deshalb nehmen die Kundenzahlen dort langsamer zu,
denn vor allem die Jugendlichen, <<
Müssen sie halt diese Zielgruppe erschließen. Soll Voicestream sich da engagieren. Telekom kennt sich ja da aus.

Telekom hat dort ja ein sehr doofes geschaeft mit voicestream gemacht. voicestream zu kaufen war dene ihr groesster fehler. Tja, da hat Vodafone hallt bessere geschaefte gemacht, haben ja auch anteile am nummer 1 anbieter in den usa, verizon wireless.

Schuh-Marktforschung kabelt von der Humba-Humba Insel: 'Alle Eingeborenen gehen barfuß' -> Zwei Möglichkeiten für Schuhverkäufer zu reagieren: 1) Hat keinen Zweck - holt mich hier raus 2) Schickt mir 1000 Marketing Leute und Verkäufer ;-)

>>in Kooperationen oder Zusammenschlüssen unter den sechs
großen Anbietern liegen. Allerdings zeichnen sich bisher keine
Liebesheiraten ab. Wer am Ende den längsten Atem hat, wird sich zeigen müssen. <<
Das ist es doch aber gerade, was passiert und im Artikel beschrieben wird. Cingular baut in NYC keine Antennen auf und benutzt die von Voicestream mit. Dafür benutzt Voicestream die Cingular Towers in California.

Ob denn dann auch das Roaming für uns USA-Reisende geht?

Conrad