Thread
Menü

Kein Thema


29.03.2021 16:00 - Gestartet von marcel24
Ausbauturbo? ja für o2 ist das "schnell", vergleicht man das aber mit der telekom ist o2 eine lahme ente! die telekom hat ja bald 90 prozent 5g abdeckung!
Menü
[1] hotte70 antwortet auf marcel24
29.03.2021 17:48
Benutzer marcel24 schrieb:
Ausbauturbo? ja für o2 ist das "schnell", vergleicht man das aber mit der telekom ist o2 eine lahme ente! die telekom hat ja bald 90 prozent 5g abdeckung!

Alles richtig. Nur was zahlt man für einen 5G-Tarif bei der Telekom und was bei o2? Das lässt sich die gute Telekom auch fürstlich bezahlen.
Menü
[1.1] Insomnium antwortet auf hotte70
29.03.2021 18:27
Benutzer hotte70 schrieb:
Benutzer marcel24 schrieb:
Ausbauturbo? ja für o2 ist das "schnell", vergleicht man das aber mit der telekom ist o2 eine lahme ente! die telekom hat ja bald 90 prozent 5g abdeckung!

Alles richtig. Nur was zahlt man für einen 5G-Tarif bei der Telekom und was bei o2? Das lässt sich die gute Telekom auch fürstlich bezahlen.

Und dann noch das mickrige Datenvolumen! 😂
Menü
[1.1.1] marcel24 antwortet auf Insomnium
30.03.2021 08:40
hab doch eh eine unbegrenzte flatrate, von daher stört mich das nicht ob ich 1 gb oder 10 oder mehr übertrage!
Menü
[1.2] marcel24 antwortet auf hotte70
30.03.2021 08:36
viel und das zahlt man gerne, wenn man es kann
Menü
[2] Re:So schnell will o2 sein 5G-Netz ausbauen
Donaldfg antwortet auf marcel24
29.03.2021 18:35

einmal geändert am 29.03.2021 18:38
Hallo,

Benutzer marcel24 schrieb:
Ausbauturbo? ja für o2 ist das "schnell", vergleicht man das aber mit der telekom ist o2 eine lahme ente! die telekom hat ja bald 90 prozent 5g abdeckung!

sorry wenn ich da in die Parade fahre . Die Telekom hat in der Fläche auch nur DSS ein aufgerüstetes LTE ,was aber nicht wirklich schneller ist.
In den Ballungsräumen gibt es auch nur echte 5g Inseln,mehr wäre vom Ausbau auch nicht zu schaffen.
Mit DSS werden oft nur ein Paar Einschübe nachgerüstet sonst wird der Sender nicht umgebaut.
Natürlich ist auch bei O2 viel Marketinggewäsch im Spiel,aber das kennt man doch.
Geld dürfte ja nun etwas mehr vorhandensein nachdem Drillisch fester Mieter bleibt.
Tatsache in der Pampa gibt es noch etliche Sender die können nur GSM .
Mal schaun ob man es schafft dort überall LTE aufzurüsten.
Desweiteren wird man einige Funklöcher bei LTE durch das Nationalroaming mit Telekom und Vodafone schließen.
Aber auch die Telekom hat immer noch ärgerliche Lücken im Funknetz.
Vielleicht wird es insgesamt besser, wenn wie jetzt in ländlichen Gebieten Glasfaser verlegt wird und somit auch Mobilfunk leichter angebunden werden kann.
Menü
[2.1] Uli1 antwortet auf Donaldfg
30.03.2021 02:06
Der Faktor Fläche ist leider für keinen maßgeblich!
"Beim Ausbau ihres Mobilfunknetzes für den neuen Standard 5G kommt die Deutsche Telekom gut voran. Das Netz erreiche bereits die Wohnungen von 80 Prozent der Bevölkerung, teilte der Konzern am Donnerstag in Bonn mit. Das seien mehr als 66 Millionen Menschen, die das 5G-Netz auf ihrem Grundstück nutzen könnten."
Was bedeutet MOBILfunk doch gleich?
Wohnungen auf dem Grundstück???
Menü
[2.2] marcel24 antwortet auf Donaldfg
30.03.2021 08:38
immerhin hat man dank DSS 5G, klar braucht es dazu noch lte und 5g ist nicht schneller, eh der standalone standard für 5g selbst bei der telekom angeboten wird, das kann noch dauern!
Menü
[2.2.1] Donaldfg antwortet auf marcel24
30.03.2021 18:48
Hallo,

Benutzer marcel24 schrieb:
immerhin hat man dank DSS 5G, klar braucht es dazu noch lte und 5g ist nicht schneller, eh der standalone standard für 5g selbst bei der telekom angeboten wird, das kann noch dauern!

ehrlicher wäre von einer LTE Aufrüstung zu sprechen.
Aber die Kunden mit 5G Handy freuen sich ja über den Schriftzug im Display.
Vorraussetzung das Handy kann DSS mit den Frequenzen der Telekom.
Menü
[2.2.1.1] marcel24 antwortet auf Donaldfg
31.03.2021 10:42
also mein smartphone kann das (galaxy a42 5g), und dss läuft ja auf der 2100 mhz frequenz, ja man freut sich 5g zu haben, lte mit carrier aggregation ist aber teilweise schneller als 5g, da hier 2100 mhz mit 800 mhz gebündelt werden bekommt man da (an meinem wohnort) bis zu 190 mbit/s.! wenn umts ende juni 2021 abgeschaltet wird, wird lte / 5g ja noch ein wenig schneller!