Thread
Menü

gehört 01081 zu 01051??


25.07.2002 16:20 - Gestartet von nomansland9
also in Düsseldorf scheinen ja die Telefonunternehmen regelrecht aus dem Boden zu schießen... würde mich nicht wundern, wenn 01051 hinter dem ganzen steckt, denn bei den Registrierungsdaten der Domains ergeben sich gewisse Gemeinsamkeiten.... und ein bißchen Pseudokonkurrenz kann ja nicht schaden, was wir ja nun schon von 01058- & 01051-Ablegern zur Genüge kennen
ebenfalls seltsam gestern nur in München regional - obwohl der Anbieter aus Düsseldorf kommt - und heute schon deutschlandweit verfügbar, wenn da nicht bereits vorhandene Kapazitäten/Leitungen genutzt werden... mal sehen wie lange sich die Preise halten
Menü
[1] Telefon-Wutzel antwortet auf nomansland9
25.07.2002 16:34
Benutzer nomansland9 schrieb:
also in Düsseldorf scheinen ja die Telefonunternehmen regelrecht aus dem Boden zu schießen... würde mich nicht wundern, wenn 01051 hinter dem ganzen steckt, denn bei den Registrierungsdaten der Domains ergeben sich gewisse Gemeinsamkeiten.... und ein bißchen Pseudokonkurrenz kann ja nicht schaden, was wir ja nun schon von 01058- & 01051-Ablegern zur Genüge kennen

Siehe hierzu auch
http://www.tarif-express.de/perl/news/show?id=2582

0 10 81
Neuer Call by Call-Anbieter will Markt aufmischen (Update)

Nach 0 10 51 und 0 10 58 startet nun der dritte Telefon-Discounter aus Düsseldorf: 0 10 81 Telecom. Zu Beginn ist der Carrier nur in München nutzbar - dafür aber zu Dumping-Tarifen.

1,5 ct/min für Ferngespräche und sogar nur 1 ct/min für Gespräche in die USA zahlen Münchener, die ab sofort die 0 10 81 vorwählen. 17 ct/min kosten Gespräche zum Mobilfunk. Nach und nach kommen dann weitere Städte hinzu, bis das Angebot deutschlandweit verfügbar ist. Wann und welche Städte hinzukommen, hänge von dem Start in München ab, so die Pressestelle der neuen Gesellschaft gegenüber tarif-express.de.

Kostenlose Tarifansage vor dem Gespräch, Dumping-Preise und Sitz in Düsseldorf legen den Verdacht nahe, daß die neue Gesellschaft verzahnt ist mit einem der beiden anderen Discounter 0 10 51 oder 0 10 58. Dieses wird jedoch von allen drei beteiligten Pressestellen dementiert. Zumindest gibt es aber bei 0 10 81 und 0 10 51 Telecom einige Gemeinsamkeiten: Beide hosten ihre Homepage beim selben Berliner Hoster - und das sogar auf ein und demselben Server. Wer den Namen des Admin-C, also des Ansprechpartners der Domain 01081.com, Thomas R., in eine Suchmaschine eingibt, der landet zudem auf einer Seite von 0 10 51 Telecom, auf der das Team der Mini-Gesellschaft vorgestellt wird. Der Name des Ansprechpartners existiert allerdings auf der Seite nicht mehr - in den Suchmaschinen scheint diese Information jedoch noch nicht angekommen zu sein. Thomas R. scheint also zumindest einmal bei 0 10 51 gearbeitet zu haben. Zudem hat 0 10 51 Telecom zeitweise regional die 0190-Nummer 0190-047 unter dem Testnamen "Spar-Telecom" genutzt (siehe separate Meldung [1]). Nach Angaben von Pressesprecher Martin Lukas handelte es sich dabei um technische Tests. Mit 0 10 81 habe man nichts zu tun. Wir lassen uns überraschen...

Update

Nach neuesten Informationen scheint inzwischen der bundesweite Start von 0 10 81 erfolgt zu sein. Zumindest ist auch aus anderen Regionen als München ein Gesprächsaufbau über die neue Vorwahl möglich.

Links:
[1] http://www.tarif-express.de/perl/news/show?id=2470
------

Schon interessant, welche Gemeinsamkeiten da so vorhanden sind!!! Ich finde es recht eindeutig!

Gruß vom Wutzel ;-)
Menü
[1.1] RE: gehört 01081 zu 01051?? Na und?
dr.c. antwortet auf Telefon-Wutzel
25.07.2002 17:21
Hauptsache die wechseln die Preise nicht so wie 0105x-Anbieter, stellen ausreichend Kapazität zur Verfügung und rechnen dann noch vernünftig ab! Und alle wären glücklich! Wie man mit so einem Preis noch Geld verdienen kann ist mir zwar schleierhaft, aber als Kunde soll es mir nur recht sein!
Menü
[1.1.1] Panasonicer antwortet auf dr.c.
25.07.2002 20:49
Trotzdem...
Immer diese bloeden "Versteckspielchen". Mittlerweile bezweifele ich sogar, ob nicht auch 01051 und 01058 zusammengehoeren und nur zum Schein z.B. andere Webserver verwenden.
Warum gibt man nicht einfach zu, dass 01081 zur 01051 gehoert? Das ist doch eindeutig. Genauso wie mit den kleinen 0190er-Anbietern, die angeblich auch eigenstaendig sein sollen.
Und das verwirrt mich auch:
Mal in Koeln, mal eine Niederlassung in Duesseldorf und im Endeffekt der gleiche Saftladen.
Kann mich mal jemand ueber den Sinn dieser vielen 0190er-Anbieter aufklaeren??? Und ich glaube, ich erkenne jetzt schon den neuen Trend: Jetzt geht es wieder zurueck auf die 010XX-Vorwahlen.
Wenn 01051 jetzt 01081 gegruendet hat, dann wird bestimmt 01058 nicht lange warten und sich gleich 2 010XX-Nummern dazuschalten lassen. Und wenn die dann so weiter machen, dann haben wir bald nicht mehr nur 0100XX als Zusatzvorwahl sondern auch noch 01000XX-Vorwahlen.
Also, liebe 01051er und 01058er: Verpennt nicht den Trend!

P@N@
Menü
[1.1.1.1] Vieltelefonierer antwortet auf Panasonicer
25.07.2002 21:28
Benutzer Panasonicer schrieb:
Trotzdem...
Immer diese bloeden "Versteckspielchen". Mittlerweile bezweifele ich sogar, ob nicht auch 01051 und 01058 zusammengehoeren und nur zum Schein z.B. andere Webserver verwenden.
Warum gibt man nicht einfach zu, dass 01081 zur 01051 gehoert? Das ist doch eindeutig. Genauso wie mit den kleinen 0190er-Anbietern, die angeblich auch eigenstaendig sein sollen.
Und das verwirrt mich auch:
Mal in Koeln, mal eine Niederlassung in Duesseldorf und im Endeffekt der gleiche Saftladen.
Kann mich mal jemand ueber den Sinn dieser vielen 0190er-Anbieter aufklaeren??? Und ich glaube, ich erkenne jetzt schon den neuen Trend: Jetzt geht es wieder zurueck auf die 010XX-Vorwahlen.
Wenn 01051 jetzt 01081 gegruendet hat, dann wird bestimmt 01058 nicht lange warten und sich gleich 2 010XX-Nummern dazuschalten lassen. Und wenn die dann so weiter machen, dann haben wir bald nicht mehr nur 0100XX als Zusatzvorwahl sondern auch noch 01000XX-Vorwahlen.
Also, liebe 01051er und 01058er: Verpennt nicht den Trend!

P@N@
Ratet mal, auf wen die Seiten www.01052.com, www.01053.com usw. freigeschaltet ist!! *gg*
Menü
[1.1.1.1.1] Eulenspiegel antwortet auf Vieltelefonierer
25.07.2002 21:34
Benutzer Vieltelefonierer schrieb:
Ratet mal, auf wen die Seiten www.01052.com, www.01053.com usw. freigeschaltet ist!! *gg*

Hmmm ... Darf ich mit irgendjemanden Wetten abschließen ;-)? (He, das wär doch ne neue Gewinnspielidee für teltarif - das könnte man sich dann zur Abwechslung von 01081 sponsorn lassen ;-) - is nich bös' gemeint)

Mein Tipp: Sie sind auf 01051 freigeschaltet - die hatten solche Ideen bisher immer zuerst.

Eulenspiegel
Menü
[1.1.1.1.1.1] Vieltelefonierer antwortet auf Eulenspiegel
25.07.2002 23:37
Benutzer Eulenspiegel schrieb:
Benutzer Vieltelefonierer schrieb:
Ratet mal, auf wen die Seiten www.01052.com, www.01053.com usw. freigeschaltet ist!! *gg*

Hmmm ... Darf ich mit irgendjemanden Wetten abschließen ;-)?
Gerne! Ich nehme gerne Wettangebote an ;-)

(He, das wär doch ne neue Gewinnspielidee für teltarif - das könnte man sich dann zur Abwechslung von 01081 sponsorn lassen ;-) - is nich bös' gemeint)
Oder: Welcher 01900er-Block ist der nächste "freigeschaltete"?

Mein Tipp: Sie sind auf 01051 freigeschaltet - die hatten solche Ideen bisher immer zuerst.
Nöö ... Sind alle auf den GF von 01058 freigeschaltet (s. www.united-domains.de/suchen-registrieren) ;-)


Greets
Der Vieltelefonierer
Menü
[1.1.1.2] nomansland9 antwortet auf Panasonicer
25.07.2002 23:45
Benutzer Panasonicer schrieb:
Trotzdem...
Immer diese bloeden 'Versteckspielchen'. Mittlerweile bezweifele ich sogar, ob nicht auch 01051 und 01058 zusammengehoeren und nur zum Schein z.B. andere Webserver verwenden.
Warum gibt man nicht einfach zu, dass 01081 zur 01051 gehoert? Das ist doch eindeutig. Genauso wie mit den kleinen 0190er-Anbietern, die angeblich auch eigenstaendig sein sollen.
Und das verwirrt mich auch:
Mal in Koeln, mal eine Niederlassung in Duesseldorf und im Endeffekt der gleiche Saftladen.
Kann mich mal jemand ueber den Sinn dieser vielen 0190er-Anbieter aufklaeren???

Der Sinn der Aktion ist natürlich mehr Konkurrenz zu schaffen, wobei es sich natürlich um Pseudokonkurrenz handelt. Jedoch ist die Chance wahrscheinlich höher, dass ein potenzieller Kunde mit irgendeinem Anbieter der Gruppe telefoniert, als wenn da vielleicht nur eine Vorvorwahl ist.

Und ich glaube, ich erkenne jetzt schon den neuen Trend: Jetzt geht es wieder zurueck auf die 010XX-Vorwahlen.

Auch dieser sollte erklärbar sein, denn die 01900xx-Anbieter sind eigentlich durch die plötzlichen Bäumchen-wechsel-dich-Spielchen und die falschen Abrechnungen etwas in Verruf geraten. Auch wegen der 0190-Dialer und der eigentlichen teuren 0190-Nummern scheuen vielleicht viele Kunden die 0190-Nummern vorzuwählen, also versucht man es wieder mit 010xx oder 0100xx.

Des Weiteren tauchen die 01900xx-Anbieter meist auch gar nicht in irgendwelchen Printmedien auf, da sich die Preise einfach zu rasant ändern. Mit einer 010xx-Vorwahl könnte man also auch wieder die 'Nicht-Internet'-Kunden erreichen.

Wenn 01051 jetzt 01081 gegruendet hat, dann wird bestimmt 01058 nicht lange warten und sich gleich 2 010XX-Nummern dazuschalten lassen. Und wenn die dann so weiter machen, dann haben wir bald nicht mehr nur 0100XX als Zusatzvorwahl sondern auch noch 01000XX-Vorwahlen.
Also, liebe 01051er und 01058er: Verpennt nicht den Trend!

P@N@
Menü
[1.1.1.3] koelli antwortet auf Panasonicer
26.07.2002 10:25
Benutzer Panasonicer schrieb:
Und ich glaube, ich erkenne jetzt schon den neuen Trend: Jetzt geht es wieder zurueck auf die 010XX-Vorwahlen.

Na hoffentlich nicht. Vielmehr sollte 01081 bald eine 01900-Nummer veröffentlichen, damit auch Ortsgespräche für 1,5 Cent möglich sind.
Wieso hat die Konkurrenz eigentlich immer noch 1,7 Cent?
Menü
[1.1.1.3.1] Eulenspiegel antwortet auf koelli
26.07.2002 11:15
Benutzer koelli schrieb:
Benutzer Panasonicer schrieb:
Und ich glaube, ich erkenne jetzt schon den neuen Trend: Jetzt geht es wieder zurueck auf die 010XX-Vorwahlen.

Na hoffentlich nicht. Vielmehr sollte 01081 bald eine 01900-Nummer veröffentlichen, damit auch Ortsgespräche für 1,5 Cent möglich sind.
Wieso hat die Konkurrenz eigentlich immer noch 1,7 Cent?

... weil 01081 ein gemeinsames Tochterunternehem von 01051 und 01058 ist ;o)

Eulenspiegel
Menü
[1.1.1.3.2] chris79 antwortet auf koelli
28.07.2002 20:02
Benutzer koelli schrieb:
Vielmehr sollte 01081 bald eine 01900-Nummer veröffentlichen, damit auch Ortsgespräche für 1,5 Cent möglich sind.

Da wäre die 0190047 wohl der erste Kandidat. Mal sehen, wie lange es dauert...
Menü
[1.1.1.4] tgr antwortet auf Panasonicer
30.07.2002 23:25
Benutzer Panasonicer schrieb:
Trotzdem...
Wenn 01051 jetzt 01081 gegruendet hat, dann wird bestimmt 01058 nicht lange warten und sich gleich 2 010XX-Nummern dazuschalten lassen. Und wenn die dann so weiter machen, dann haben wir bald nicht mehr nur 0100XX als Zusatzvorwahl sondern auch noch 01000XX-Vorwahlen.

Also das glaube ich weniger. Schliesslich sind für 010xx teure Lizenzen von der RegTP notwendig, wohingegen bei 01900xx-Nummern der Nummernblock einfach "nur" erwoben werden muss. Das ist auf jeden Fall eine Kostenfrage. Vorteil der 010xx-Nummern für den Kunden ist auch, dass - wenn ich das richtig im Kopf habe - die Preise im Amtsblatt der RegTP veröffentlich werden müssen und sich daher nicht täglich ändern können, oder?


Menü
[1.1.1.5] Telefon-Wutzel antwortet auf Panasonicer
31.07.2002 13:55
Benutzer Panasonicer schrieb:

Wenn 01051 jetzt 01081 gegruendet hat, dann wird bestimmt 01058 nicht lange warten und sich gleich 2 010XX-Nummern dazuschalten lassen.

Mal unter uns... 01058 ist schon die zweite Nummer aus der Combo! Es hat nur noch niemand gemerkt! Der 1. Anbieter aus dem Hause ist schon viel länger als 01058 aktiv!

Telefon-Wutzel