Thread
Menü

Wurde auch schon gelinkt und keine Hilfe.


11.08.2002 21:28 - Gestartet von daalber
Ich versuche hier mal eine lange Geschichte kurz zu machen, auch um zu zeigen, wie Uneinsichtig die Telekom sich verhält.
Jemand hat auf meinem Computer über eine email die Aufforderung zum runterladen eines Dialers bekommen, der angeblich Software runterlädt, welche so ungefähr alles kann. Von Erotik bis Klingeltöne. Nach dem Download der Software erschien ein Dialogfenster welches die Verbindungsgebühren unleserlich in dunkellila auf schwarzem Hintergrund angab. Der Benutzer hatte der Verbindung dann zugestimmt.
Ich hatte die Verbindung dann etwas später bemerkt und das Programm beendet. Das Programm liess sich auch nicht ohne weiteres löschen, da der Link nicht auf die echte .exe gezeigt hatte. Also auch hier ein Täuschungsversuch, ganz zu schweigen von einer nicht erbrachten Leistung in Form irgendwelcher Software. Bei Immobilien nennt man soetwas Wucher glaube ich.
In der Telefonrechnung waren dann prompt 50€ zu zahlen.
Ich wendete mich an die Telekom, welche mir sagte, die Verbindung wäre zustande gekommen und ich müsse zahlen, da ich sonst den Anschluss gesperrt bekäme.
Mir wurde dann empfohlem mich an den Verein zur Selbstkontrolle der Telefonmehrwertdienste zu wenden, mit dem Programm etc.
Das tat ich auch, mit der Bestätigung ich würde eine Antwort nach ca 2 Monaten erhalten. Nach fast 4 Monaten erhielt ich natürlich keine Nachricht und rief dort an, bei einer, na raten Sie mal ... genau! Eine 0180er Nummer mit 12 cent pro Minute. Das ist eine Frechheit! Die Warteschleife hat natürlich auch sehr lange gebraucht und nach einer bestimmten Zeit wurde man einfach aus der Leitung geschmissen. Irgendwann bin ich aber tatsächlich durchgekommen und war erstmal ziemlich geladen ...
Dann bekam ich die Information, dass die Sache bearbeitet wurde und der Anbieter eine Rüge bekommen habe und eine recht hohe Strafe bezahlen musste, ich also offiziell betrogen wurde.
Als ich aber die Frage nach meinem Geld stellte, erhielt ich nur die Antwort, man mische sich dort nicht in Geldangelegenheiten ein! Ich habe mich beschwert und schnell aufgelegt, da das ja teuer war, sich dort zu beschweren.
Dann wendete ich mich nochmal an die Telekom per Telefon und man sagte mir ich müsse mich direkt an den 0190 Dienstanbieter wenden. Als ich dann fragte wie ich das machen soll, wenn ich ja nicht wüsste wer und wo das sein sollte, bekam ich die Antwort, dass ich Recht hätte und mich nochmal schriftlich an die Telekom wenden sollte.
Habe ich auch getan, mit dem Hinweis, dass es erwiesen sei, dass ich Recht hätte. Ich drohte der Telekom mit dem Gang zum Verbraucherschutz etc. Nach längerer Zeit bekam ich dann einfach eine Absage, dass man mir nicht helfen könne, da das Gespräch von meinem Anschluss ausging. Damit schliesst sich der Kreis und ich wusste nicht, was ich sonst noch tuen sollte.
Der Betrag von 50 € ist einfach zu niedrig, um wirklich etwas machen zu können und auch zu wollen. Sicherlich teil der Taktik. Die Telekom verdient natürlich dabei auch recht gut, ist ja klar.
Das war meine Geschichte. Ich kann nur sagen, dass ich weiterhin bei der Telekom bin, mangels Alternative und ich auch immer noch nicht weiss, wie ich an mein Geld kommen sollte.
Menü
[1] daid antwortet auf daalber
12.08.2002 10:25
Ich würde die Rechnung gegenüber der Telekom anfechten und nicht bezahlen.
Menü
[2] GNial antwortet auf daalber
12.08.2002 11:12
Unter freecall 0800 33 01900 kann man in den meisten Fällen die 0190-Anbieterdaten durch Eingabe der Rufnummer ermitteln. Hier werden im Normalfall die Adresse sowie eine normale Festnetznummer bzw. zumindest Festnetzfaxnummer preisgegeben!

Viel Glück!