Thread
Menü

Kein Thema


29.10.2021 20:18 - Gestartet von PeterR
Die Sache ist eindeutig -

O2 hat den vorletzen Platz belegt.


Setzen - SECHS !
Menü
[1] hustensaftheinz antwortet auf PeterR
29.10.2021 20:46
Benutzer PeterR schrieb:

Setzen - SECHS !

Kann schon sein. Aber welche Alternativen hat man hier?
Deutschland wird nun mal Jahr für Jahr weiter abgehängt.
Setzen SECHS passt auch auf die Leistung der Bundesregierung
Menü
[2] Kommentar auf letztem Platz
machtdochnichts antwortet auf PeterR
29.10.2021 22:40
Benutzer PeterR schrieb:
Setzen - SECHS !


Das kann man zu deinem Beitrag aber auch sagen!
Kein Betreff und kein Inhalt - das muss man auch erst mal schaffen.
Tolle Leistung.
Menü
[3] Ich vergebe mal einen Betreff
Mister79 antwortet auf PeterR
30.10.2021 09:32
Benutzer PeterR schrieb:
Die Sache ist eindeutig -

O2 hat den vorletzen Platz belegt.


Setzen - SECHS !

Nun ja, von welchem Standpunkt aus gewinnt die Telekom denn?

Wie gut ist die Telekom denn jetzt wirklich? Hier werden zwei Anbieter mit der Telekom verglichen, ist die Telekom in einen Punkt besser, sagen wir mal im Download:

Telekom 20 Mbit
O2 18 Mbit
Voda 18 Mbit

gewinnt die Telekom diesen Abschnitt. Ist die Telekom jetzt damit gut?

Die Telekom ist sicher nicht ohne Grund da wo sie ist. Und ja, schlecht ist die nicht aber für den Preis den die verlangt, da geht noch was.

Aber das absolute und der unangefochtene Star in Deutschland bei Mobilfunk, ganz sicher nicht.

Wir setzten im Betrieb viele Multinetzwerk Karten ein. Man kann in den Geräten über die Ferne auslesen, in welchem Netz die hängen. Erstaunlich wie hoch der O2 Anteil dabei ist. Besonders ländlich und im Gebäuden.

Demnach hat O2 sicher seinen zweiten Platz verdient. Allein schon wenn wir bedenken wie katastrophal das Netz noch vor 3 Jahren gewesen ist. Es zeigte auch in welchem Zustand das Netz immer gewesen ist, wenn wir die letzten 5-8 Jahre betrachten. Klar hat auch O2 noch viel Arbeit vor der Brust und es gibt sicher auch noch viele Punkte die definitiv schnell und massiv saniert werden müssen. Dennoch steigt die Leistungsfähigkeit spürbar jährlich an.

Vodafone hingegen buchen sich die Geräte über die das Multinetzwerk kaum bis gar nicht ein. Hab ich bis jetzt noch gar nicht gesehen. Es gibt keine Prio auf den Karten, erst A dann B dann C. Es wird von den Geräten ausgehandelt an Hand der Signalstärke.
Menü
[3.1] hustensaftheinz antwortet auf Mister79
30.10.2021 09:35

2x geändert, zuletzt am 30.10.2021 09:39
Benutzer Mister79 schrieb:

Wie gut ist die Telekom denn jetzt wirklich? Hier werden zwei Anbieter mit der Telekom verglichen

Für mich macht die Platzierung Sinn. Die Verfügbarkeit ist mit Telekom einfach am besten. Ich habe die Erfahrung wieder und wieder gemacht, dass ich mit Telekom Empfang habe, wenn o2 schwächelt.

Die maximale Geschwindigkeit finde ich wenig aussagekräftig. Ich erlebe, dass die sowieso erheblich schwankt. Je nach Ort, Wochentag und Uhrzeit. Für mich zählt, wie oft ich eine stabile, brauchbare Internetverbindung habe.Nicht, ob der Download jetzt mit 10, 50 oder 300 Mbit/s läuft.
Menü
[3.1.1] Tzupa antwortet auf hustensaftheinz
30.10.2021 10:33

einmal geändert am 30.10.2021 10:37
Benutzer hustensaftheinz schrieb:
Benutzer Mister79 schrieb:

Wie gut ist die Telekom denn jetzt wirklich? Hier werden zwei Anbieter mit der Telekom verglichen

Für mich macht die Platzierung Sinn. Die Verfügbarkeit ist mit Telekom einfach am besten. Ich habe die Erfahrung wieder und wieder gemacht, dass ich mit Telekom Empfang habe, wenn o2 schwächelt.

Die maximale Geschwindigkeit finde ich wenig aussagekräftig. Ich erlebe, dass die sowieso erheblich schwankt. Je nach Ort, Wochentag und Uhrzeit. Für mich zählt, wie oft ich eine stabile, brauchbare Internetverbindung habe.Nicht, ob der Download jetzt mit 10, 50 oder 300 Mbit/s läuft.

O2 baut das Netz derzeit immer noch in extremer Geschwindigkeit aus. Wo es gestern noch geschwächelt hat, kann es heute besser als die Konkurrenz sein.

O2 ist der eigentliche Star, denn die Unterschiede zur Telekom sind so minimal, dass es viel mehr darauf ankommt, wo man sich regelmäßig aufhält. Es gibt eben auch viele Orte, wo O2 mittlerweile besser ist. Und preislich ist O2 eben sehr viel günstiger und hat grundsätzlich bessere und flexiblere Tarife.

Dazu kommen auch noch andere Kleinigkeiten, die der Test nicht oder nur kaum erfasst: WLAN Calling macht beim Handover zwischen WLAN Mesh APs bei der Telekom immer schon recht oft Probleme (Abbrüche), ebenso ist VoLTE mehr als bei O2 von Abbrüchen geplagt (das hat auch dieser Test festgestellt).

Ich bin mit O2 kürzlich 50 km durch das tiefste Land gefahren und hatte gleichzeitig einen Teams Call laufen. Hatte keinen einzigen Abbruch.
Menü
[3.1.1.1] hustensaftheinz antwortet auf Tzupa
30.10.2021 21:40
Benutzer Tzupa schrieb:

O2 baut das Netz derzeit immer noch in extremer Geschwindigkeit aus. Wo es gestern noch geschwächelt hat, kann es heute besser als die Konkurrenz sein.

Kann ja sein. Aber es gibt eben zahlreiche Orte auf dem Land, wo man mit Telekom Highspeed-Internet hat und mit o2 nicht. Ich bezweifele auch, dass o2 dort schwerpunktmäßig den Ausbau vorantreibt.


O2 ist der eigentliche Star, denn die Unterschiede zur Telekom sind so minimal, dass es viel mehr darauf ankommt, wo man sich regelmäßig aufhält. Es gibt eben auch viele Orte, wo O2 mittlerweile besser ist. Und preislich ist O2 eben sehr viel günstiger und hat grundsätzlich bessere und flexiblere Tarife.
Orte an denen o2 besser ist kann es ja geben. Ich stelle jedenfalls fest, dass das o2-Netz oft auch von der Bandbreite her schwächelt, wenn viele Leute das Netz nutzen. Bei Telekom ist das stabiler.
Menü
[3.1.1.1.1] christian_koehler antwortet auf hustensaftheinz
30.10.2021 23:52

einmal geändert am 30.10.2021 23:53
Kann ja sein. Aber es gibt eben zahlreiche Orte auf dem Land, wo man mit Telekom Highspeed-Internet hat und mit o2 nicht. Ich bezweifele auch, dass o2 dort schwerpunktmäßig den Ausbau vorantreibt.

Kann es sein, dass die Bewohner des platten Landes einfach am lautesten schreien?

Es gibt sicher viele Leute, die in Städten leben und sich hauptsächlich dort aufhalten. Die sind oft nicht bereit, wegen Abdeckung auf dem Land, die sie selten nutzen, die Preise der Telekom zu zahlen.

Der selbsternannte Premium Anbieter in Magenta bietet mir übrigens mitten in Berlin nur einen DSL 16000 Anschluss. Da bin ich sehr froh, dass O2 mir eine bezahlbare Flat bietet, die mir zu Hause über 5g eigentlich immer 250-300 Mbit ermöglicht und die Telekom kann ihren lahmen und teuren Anschluss behalten.
Menü
[3.1.1.1.1.1] hustensaftheinz antwortet auf christian_koehler
31.10.2021 04:42

einmal geändert am 31.10.2021 04:43
Benutzer christian_koehler schrieb:
Kann ja sein. Aber es gibt eben zahlreiche Orte auf dem Land, wo man mit Telekom Highspeed-Internet hat und mit o2 nicht. Ich bezweifele auch, dass o2 dort schwerpunktmäßig den Ausbau vorantreibt.

Kann es sein, dass die Bewohner des platten Landes einfach am lautesten schreien?

Es ist möglich. Das platte Land. Wo die Werte geschaffen werden, die in Städten, wie Berlin, dann verprasst werden.

Es gibt sicher viele Leute, die in Städten leben und sich hauptsächlich dort aufhalten. Die sind oft nicht bereit, wegen Abdeckung auf dem Land, die sie selten nutzen, die Preise der Telekom zu zahlen.

Dann können Sie ja auch Alternativen nutzen. Es geht ja hier darum die Vorzüge und Unzulänglichkeiten der verschiedenen Angebote zu erfassen.

Der selbsternannte Premium Anbieter in Magenta bietet mir übrigens mitten in Berlin nur einen DSL 16000 Anschluss. Da bin ich sehr froh, dass O2 mir eine bezahlbare Flat bietet, die mir zu Hause über 5g eigentlich immer 250-300 Mbit ermöglicht und


Was heißt denn hier, "eigentlich immer". Haben Sie das auch mal gemessen? Es wäre doch miundestens erstaunlich, so "mitten in Berlin", wenn es da keinerlei Schwankungen gibt.

die Telekom kann ihren lahmen und teuren Anschluss behalten.

Ich würde mich auch jederzeit für ein anderes besseres Angebot entscheiden. Aber LTE könnte für mich eine Festnetzanbindung nicht ersetzen.