Thread
Menü

Auto schirmt praktisch nicht


17.08.2002 18:58 - Gestartet von m_maier
| Vor allem die Stahl-Karosserie von Kraftfahrzeugen
| wirkt wie ein Filter, das die Funkwellen deutlich dämpft.

Die Fester des Autos sind besonders im E-Netz im Vergleich zur Wellenlaenge (D-Netz 33 cm, E-Netz 17 cm) so gross, dass die Funkwellen problemlos aus dem Auto herauskommen. Das gesamte Auto ist quasi eine Aperturantenne, das Handy ist die Anregung und die Windschutzscheibe ist die Apertur.

Ausnahme natuerlich: Waermeschutzverglasung, da schirmt das Auto dann wirklich gut ab.

Der Wirkungsgrad einer externen Antenne leidet oft am langen duennen Kabel. Das haeufig verwendete RG-174 hat im D-Netz eine Daempfung von 1 dB/m und im E-Netz von 1,5 dB/m. Bei 2 bis 3 m Kabellaenge bleibt die halbe Leistung (3 dB) im Kabel.

Kein Wunder hat der ADAC Wuerttemberg mal bei einer Untersuchung empirisch festgestellt, dass durch eine Aussenantenne praktisch keine Verbesserung festzustellen war.
(Weshalb sie dann den Mitgliedern eine (absolut unwirksame) drahtlose Aussenantenne verkauft haben. Nach dem Motto: Wenn eine Aussenantenne schon nichts bringt, dann soll man wenigstens keinen Kabelverhau im Auto haben. Auf die Frage, warum man dann ueberhaupt eine Aussenantenne nehmen soll, sagte mir der Techniker: Weil das in der Betriebsanleitung der Autos steht. Na dann...)

Marcus
Menü
[1] Alphaphi antwortet auf m_maier
17.08.2002 19:09
Benutzer m_maier schrieb:

Die Fester des Autos sind besonders im E-Netz im Vergleich zur Wellenlaenge (D-Netz 33 cm, E-Netz 17 cm) so gross, dass die Funkwellen problemlos aus dem Auto herauskommen.

ACK. Das sieht man u.a. daran, daß die Feldstärke (also die "Balkenzahl") nicht abnimmt, wenn man sich ins Auto setzt. Bei mir vor der Haustür habe ich zB -90 bis -94 dB, und daran ändert sich überhaupt nichts, wenn ich mich ins Auto setze.

Wirksam ist indes die im Artikel angesprochene Dämpfung durch den Körper (Rübendämpfung ;). Daher bringt ein Headset viel mehr als eine Außenantenne.


Der Wirkungsgrad einer externen Antenne leidet oft am langen duennen Kabel. Das haeufig verwendete RG-174 hat im D-Netz eine Daempfung von 1 dB/m und im E-Netz von 1,5 dB/m. Bei 2 bis 3 m Kabellaenge bleibt die halbe Leistung (3 dB) im Kabel.

Nicht zu vergessen die Steckverbindungen, die mit der Zeit völlig verdrecken. Da bleibt dann die andere Hälfte.

Andy
Menü
[2] handytim antwortet auf m_maier
17.08.2002 19:10
Stimmt, Aussenantenne alleine bringt recht wenig. Ich habe einen solchen Dabendorf-Verstärker bei Ebay für recht wenig Geld ersteigert, hatte aber bis jetzt nicht genug Zeit, das Teil einzubauen. Ich kenne aber Leute, bei denen der Verstärker 15 dB und mehr bringt, gerade für E-Plus nicht schlecht ;-)

MfG
Tim
Menü
[3] schag001 antwortet auf m_maier
17.08.2002 21:17
Hmm,
habe Nokia 9210 mit CarKit UND Außenantenne (!). Commi im Auto OHNE Antenne 2 Balken...In Halterung (damit an der Außenantenne) Vollausschlag...das soll mir mal einer erklären.
Außenantenne ist ein MUSS in meinen Augen und gleichzeitig damit eine GUTE Freisprechanlage. Mir gehen besonders die Leute auf den Senkel die die teuersten Autos fahren, aber für eine FSE dann zu billig sind. Hauptsache ein tolles Handy am Ohr, eine Hand am Steuer, Kippe im Mund und wer schaltet dann noch :-(
Menü
[3.1] Superkolbi antwortet auf schag001
17.08.2002 21:38
Warum schalten?
Die fahren innerorts und auf der Autobahn 70kmh, natürlich auf der linken Spur.
Blinken tut natürlich auch keiner mehr..

Benutzer schag001 schrieb:
Hmm, habe Nokia 9210 mit CarKit UND Außenantenne (!). Commi im Auto OHNE Antenne 2 Balken...In Halterung (damit an der Außenantenne) Vollausschlag...das soll mir mal einer erklären. Außenantenne ist ein MUSS in meinen Augen und gleichzeitig damit eine GUTE Freisprechanlage. Mir gehen besonders die Leute auf den Senkel die die teuersten Autos fahren, aber für eine FSE dann zu billig sind. Hauptsache ein tolles Handy am Ohr, eine Hand am Steuer, Kippe im Mund und wer schaltet dann noch
:-(
Menü
[3.2] Wackeldackel & Klopapierrolle
derproblemlöser antwortet auf schag001
18.08.2002 01:06
Benutzer schag001 schrieb:
Hmm, habe Nokia 9210 mit CarKit UND Außenantenne (!). Commi im Auto OHNE Antenne 2 Balken...In Halterung (damit an der Außenantenne) Vollausschlag...das soll mir mal einer erklären.

Ganz einfach: Der Coax-Connector an deinem RAE-3 ist defekt. Solltest Du mal wechseln lassen. Kostet bei Nokia etwa 35 Euro.

Außenantenne ist ein MUSS in meinen Augen und gleichzeitig damit eine GUTE Freisprechanlage.

Außenantenne ist kein MUSS! Hat kaum Vorteile. Aber wenn man eh eine fest eingebaute FSE vür viel Geld montiert hat, kann man ruhig auch eine Außenantenne einbauen. Aber eine "Knopf-im-Ohr" FSE (von z.B. original Nokia HDC-9 oder HDC-5 für 18 Euro) hat eine deutlich bessere Sparachqualität, als die teuerste fest eingebaute FSE. LS im Ohr und Mikrofon am Mund sind halt nicht zu überbieten.

Mir gehen besonders die Leute auf den Senkel die die teuersten Autos fahren, aber für eine FSE dann zu billig sind. Hauptsache ein tolles Handy am Ohr, eine Hand am Steuer, Kippe im Mund und wer schaltet dann noch :-(

Mir gehen die Leute auf den Senkel, die 5 km/h langsamer fahren als erlaubt und Gas geben, sobald man sie überholt. Auch Opas mit Hut, Wackeldackel und gestrickter Klopapiermütze auf der Hutablage sind eine Plage. Dann wären da noch die Frauen, die sich mit ihren Beifahrerinnen unterhalten und alles um sich herum vergessen, BMW Assis (die immer als erster an der nächsten roten Ampel warten wollen) und die Typen, die allen Mitmenschen lautstark mitteilen müssen, daß sie einen schlechten Musikgeschmack (also gar keinen) haben.

Aber ob einer Mecedes fährt und eine billige FSE hat, ist mir so egal wie der Sack Reis in China, der umfällt! Kann Deinen Frust nicht ganz verstehen.
Menü
[3.2.1] Keks antwortet auf derproblemlöser
18.08.2002 01:10
Benutzer derproblemlöser schrieb:
Mir gehen besonders die Leute auf den Senkel die die teuersten Autos fahren, aber für eine FSE dann zu billig sind. Hauptsache ein tolles Handy am Ohr, eine Hand am Steuer, Kippe im Mund und wer schaltet dann noch :-(

Das habe ich auch schon ein paar Mal erlebt, dass welche zu langsam UND links fahren und wenn man irgendwann doch mal vorbeikommt: Handy am Ohr (in der Hand)!

Mir gehen die Leute auf den Senkel, die 5 km/h langsamer fahren als erlaubt und Gas geben, sobald man sie überholt.

Stimmt! Zudem ist das verboten.

Dann wären da noch die Frauen, die sich mit ihren Beifahrerinnen unterhalten und alles um sich herum vergessen

Auch wenn man das nicht verallgemeinern kann, so kommt das doch immer wieder vor, stimmt.

Liebe Grüße, Keks. ;)
keks.de
Menü
[3.2.2] ippel antwortet auf derproblemlöser
18.08.2002 15:06
Benutzer derproblemlöser schrieb:
Dann wären da noch die Frauen, die sich mit ihren Beifahrerinnen unterhalten und alles um sich herum vergessen,

Ooch, die sind aber geradezu harmlos. Jedenfalls wenn Du sie mit huttragenden Rentnern aus Wernigerode vergleichst.

Kleine Geschichte am Rande. Garantiert OT:

In einer Lokalzeitung kam mal eine Diskussion darüber auf, warum eigentlich die verkehrsbehindernden Rentern immer Hüte tragen. Original Antwort eines solchen Rentners (war ernst gemeint und nicht ironisch): "Ich friere beim Autofahren halt immer am Kopf."

Ippel
Menü
[3.2.3] grafkrolock antwortet auf derproblemlöser
20.08.2002 15:12
Mir gehen die Leute auf den Senkel, die 5 km/h langsamer fahren als erlaubt und Gas geben, sobald man sie überholt.
Zumindest an ersterem Punkt muß ich widersprechen :o)
Es heißt nicht "Mindestgeschwindigkeit", sondern "Höchstgeschwindigkeit", und auch nicht "exakt zu fahrende Geschwindigkeit". Wenn einer der Meinung ist auf der Landstraße 95 km/h statt 100 km/h fahren zu müssen, dann soll er das doch tun. Auf die effektive Fahrzeit bzw. die Durchschnittsgeschwindigkeit wirkt sich das sowieso nicht im geringsten aus.
An diesem Punkt schätze ich die Fahrweise der Amerikaner. Dort würde nie jemand ausflippen, nur weil sein Vordermann minimal langsamer fährt als er selbst fahren würde. Keep cool!
Abgesehen davon: Europäische Tachos zeigen zwangsweise ca. 10% zuviel an. Dies wird als Toleranzwert verlangt. Meist ist das auch so. Ich habe schonmal mit dem GPS-Gerät nachgemessen. Meine Karre fährt 109 km/h, wenn der Tacho 120 km/h anzeigt. Das variiert aber auch von Fahrzeugmodell zu Fahrzeugmodell. Auch so kann überflüssige Aufregung entstehen, wenn mal wieder einer meint, der Vordermann wäre zu langsam.