Thread
Menü

allgemeine DSL-Frage


20.08.2002 17:30 - Gestartet von koelli
Ich bin mal so frei, hier eine allgemeine Frage zu DSL zu stellen:
Warum zeigt das Programm "DSL SpeedManager" der Telekom volle 760 kbit/sek bei Downloads an, während gleichzeitig das Windows-Downloadfenster nur 90 kbit/s anzeigt?

Gruß, Ein sich wundernder koelli
Menü
[1] halyx antwortet auf koelli
20.08.2002 17:37
Benutzer koelli schrieb:

Warum zeigt das Programm "DSL SpeedManager" der Telekom volle 760 kbit/sek bei Downloads an, während gleichzeitig das Windows-Downloadfenster nur 90 kbit/s anzeigt?

Das zeigt bestimmt keine kbit, sondern KB an. D.h. das bedeutet 90*8 = 720 kbit netto. Der Rest der Differenz ist Overhead (die Daten werden gleich zweimal verpackt, einmal in IP-Pakete, dann nochmal in PPPoE).
Menü
[1.1] koelli antwortet auf halyx
20.08.2002 17:50
Benutzer halyx schrieb:
Benutzer koelli schrieb:

Warum zeigt das Programm "DSL SpeedManager" der Telekom volle 760 kbit/sek bei Downloads an, während gleichzeitig das Windows-Downloadfenster nur 90 kbit/s anzeigt?

Das zeigt bestimmt keine kbit, sondern KB an. D.h. das bedeutet 90*8 = 720 kbit netto. Der Rest der Differenz ist Overhead (die Daten werden gleich zweimal verpackt, einmal in IP-Pakete, dann nochmal in PPPoE).

Aahh, danke!
Eine einheitliche Anzeigeform wäre trotzdem kundenfreundlicher gewesen.
Menü
[1.1.1] halyx antwortet auf koelli
20.08.2002 17:59
Benutzer koelli schrieb:

Eine einheitliche Anzeigeform wäre trotzdem kundenfreundlicher gewesen.

Transfergeschwindigkeiten gibt man eigentlich schon seit Urzeiten in Byte/s an, Leitungsgeschwindigkeiten dagegen in Bit/s. Ausserdem findet das Marketing hohe Zahlen besser ;)