Thread
Menü

Ein Schweizer Widerspruch


24.08.2002 16:41 - Gestartet von mungojerrie
Da ist ein interessanter Widerspruch:

Die Swisscom sagt heute, UMTS würde sich nicht lohnen, wenn man ein komplettes Netz aufbauen müßte. Wenn dies aber so ist, wieso hat Debitel dann überhaupt mitgeboten?

Oder sind unsere alpinen Nachbarn etwa doch etwas in den Medienrausch hineingezogen worden?

Mungojerrie
-der Kater mit einer Freundin aus der Schweiz-
Menü
[1] berndtschuster antwortet auf mungojerrie
24.08.2002 20:16

Ich kann doch nicht die Verhältnisse von vor 2 Jahren mit heute vergleichen.

Wenn ich wüsste was in 2 Jahren wäre würde ich meine Planungen
sicher auch danach ausrichten - aber es ist halt Kaffeesatz.

Ich finds nur okay wenn Swisscom auf der Einhaltung der Vorgaben beharren will. Keiner wurde gezwungen vor 2 Jahren
soviel Geld auf den Tisch zu legen.

B.
Menü
[1.1] derproblemlöser antwortet auf berndtschuster
24.08.2002 22:47
Benutzer berndtschuster schrieb:
Ich finds nur okay wenn Swisscom auf der Einhaltung der Vorgaben beharren will.

Ich find es sinnlos, denn der Kläger hätte überhaupt kein berechtigtes Interesse. Als Richter würde ich die Klage abweisen.
SwissCom will ja nicht erreichen, daß Sie gleich behandelt werden.
"Ein künftiges Engagement im deutschen UMTS-Netzbetrieb schloss Swisscom aus, selbst wenn die Lizenz kostenlos wäre."
Was also soll eine Klage erreichen?

Allerdings gibt es sicher viele andere Unternehmen, die sehr wohl ein berechtigtes Interesse hätten. Die RegTP wird sich jedoch hüten, an der Spielregeln irgendetwas zu ändern. Immerhin riskiert die RegTP damit, daß ein Richter einen Teil der 100 Mrd. Mark evtl. neu verteilen könnte. Und das wäre für den (zukünftigen) Finanzminister der Supergau.
Menü
[1.2] treborre antwortet auf berndtschuster
25.08.2002 14:33
Dem kann ich nur zustimmen. Die Regeln sollten bleiben wie sie sind. Die Swisscom ist ein Topunternehmen und hat vor 2 Jahren
einen kühlen Kopf bewahrt und klug und weitsichtig entschieden.
Das darf jetzt nicht bestraft werden. Ich kann auch nicht mein Auto auf Raten nach 2 Jahren billiger bekommen nur weil sich der Markt verändert hat. Da kann ich nur sage: dumm gelaufen für den der sich übernommen hat!
Die Swisscom schafft es mit Debitel im schwierigen und satten deutschen Markt Gewinne zu erwirtschaften. Hier sollten die Quamabenteurer mal sehen wie das geht. Es ist immer wieder erstaunlich wie dieses kleine Unternehmen die Dinge angeht.
Und das darf auf keinen Fall bestraft werden.
Keine Gnade für die Unternehmen die sich verzockt haben.

Treborre
Menü
[1.2.1] fettiz antwortet auf treborre
26.08.2002 12:30
Warum das alles?

Eigentlich könnten Sie doch ein Interesse haben, eine Lizenz zu einem inzwischen reellen Preis zu erwerben - und damit viel Geld zu sparen...
Eigentlich könnte debitel von einer Handelbarkeit nur profitieren - oder glaubt irgend jemand, dass mit dem Handeln von UMTS Lizenzen Gewinne zu erzielen sind?