Thread
Menü

Sekundentakt


27.08.2002 18:58 - Gestartet von mungojerrie
Das ist ja kein 13 Minutentakt, sondern ein Mindestumsatz pro Verbindung. Rein technisch haben die auch den Minutentakt - der aber durch den Mindestumsatz eben sehr verbraucherunfreundlich ist. Allerdings sind Mindestumsätze generell in Mode gekommen, wie die meisten Einsteigertarife beweisen.

Aber es gibt ja noch Hoffnungen: 3U, IN-telegence etc.

Mungojerrie
Menü
[] mungojerrie antwortet auf
27.08.2002 19:57
Benutzer ron's enemy schrieb:
Die ersten 13 Minuten ist es mit einem 13-Minutentakt vergleichbar :-) Daher wird es bei Teltarif ja auch zutreffend in die Taktung mit eingerechnet.

Aber es gibt ja noch Hoffnungen: 3U, IN-telegence etc.

Wundert mich auch, dass 3U noch nicht eingegangen ist.

Mich wundert es ganz und gar nicht, 3U ist sogar eine der wenigen Telefongesellschaften, die profitabel arbeiten. Das geht aus deren Bilanzen hervor. Sie erreichen zwar keine Supergewinne, aber schwarz sind die Zahlen und die Akien werden mit "strong buy" gewertet. Der Grund: sie sind extrem klein und flexibel - pro Mitarbeiter erzeugen sie 2,6 Millionen Umsatz, daß ist ein Superwert.

Davon abgesehen ist deren Netz Eigenkapitalfinanziert, ihnen redet also keine Bank rein. Wegen Bankmanagern, die sich gerne einmischen, vom Thema aber keien Ahnung haben, sind wohl schon einige Firmen draufgegangen oder es sind Kredite vergeben worden, die einfach lächerlich sind - Stichwort Baulöwe Schneider.


Die In-Telegence GmbH, die laut QSC-Hotline von ausgeschiedenen QSC-Mitarbeitern gegründet wurde, agiert übrigens in großem Stil als 0190-Reseller für Versender von verbotenen Werbe-SMS, die noch dazu den Straftatbestand des versuchten Betrugs erfüllen, wie ich selbst mehrfach erfahren musste.

Kannst du gerne am Rande erwähnen, allerdings fehlt neben Talkline noch eine menge anderer Reseller. Du mußt auch alle Handybetreiber an den Pranger stellen, daß sie die Werbesms nicht unterbinden (verdinen schließlich an jeder SMS) und die 0190er Nummern nicht abschalten (die Handyaufschläge auf 0190er sind gigantisch).

Vielmehr sollte man unsere Politiker mal fragen, ob sie statt stundenlanger Quasellduelle im Fernsehen auch sinnvolle Gesetze verabschieden können. Stichwort: Inkasso 0190er Nummern, letztendlicher Anbieter einer 0190er Nummer ist in den Resellerketten nicht zu finden.

Von daher ist es wohl im Endeffekt arg schwer, überhaupt irgend einen TK-Anbieter zu finden, der wirklich komplett saubere Hände hat.

Mungojerrie
Menü
[1] hdontour antwortet auf mungojerrie
27.08.2002 22:45

Mich wundert es ganz und gar nicht, 3U ist sogar eine der wenigen Telefongesellschaften, die profitabel arbeiten. Das geht aus deren Bilanzen hervor. Sie erreichen zwar keine Supergewinne, aber schwarz sind die Zahlen und die Akien werden mit "strong buy" gewertet. Der Grund: sie sind extrem klein und flexibel - pro Mitarbeiter erzeugen sie 2,6 Millionen Umsatz, daß ist ein Superwert.


ich glaube, der Erfolg von 3U liegt einfach darin, daß sie so ziemlich zu allen nur möglichen Zielen vielleicht nie auf dem ersten, sondern immer auf einem der ersten Plätze liegen. Wenn man für a l l e Gespräche einfach blindlings 3U nimmt, dann hat man schon eine Menge gespart. Eigentlich die idealle Gesellschaft, wenn man sich nur eine Vorwahl merken will.
(und sie bieten eben 1/1)
Menü
[1.1] vickycolle antwortet auf hdontour
28.08.2002 10:08
hallo,

ich kann diese begeisterung und einschätzung zu 3u nur teilen.
denn gerade die absolute transperenz dieser kleinen, aber schnuckligen tk-gesellschaft macht ihren charme aus, sowohl für kunden als auch investoren (aktionäre).

seriösität und verlässlichkeit scheint dort oberstes prinzip zu sein und dies wird nun einmal langfristig belohnt.

ich glaube aber wir waren eigentlich beim mobilfunk :-) und dort haben wir in deutschland ja keinen wettbewerb, sondern staatlich sanktionierten mehrfachmonopolismus.

gruss
vicky


Benutzer hdontour schrieb:

Mich wundert es ganz und gar nicht, 3U ist sogar eine der wenigen Telefongesellschaften, die profitabel arbeiten. Das geht aus deren Bilanzen hervor. Sie erreichen zwar keine Supergewinne, aber schwarz sind die Zahlen und die Akien werden mit "strong buy" gewertet. Der Grund: sie sind extrem klein und flexibel - pro Mitarbeiter erzeugen sie 2,6 Millionen Umsatz, daß ist ein Superwert.


ich glaube, der Erfolg von 3U liegt einfach darin, daß sie so ziemlich zu allen nur möglichen Zielen vielleicht nie auf dem ersten, sondern immer auf einem der ersten Plätze liegen. Wenn man für a l l e Gespräche einfach blindlings 3U nimmt, dann hat man schon eine Menge gespart. Eigentlich die idealle Gesellschaft, wenn man sich nur eine Vorwahl merken will.
(und sie bieten eben 1/1)
Menü
[] Micky34 antwortet auf
27.08.2002 22:12
Benutzer ron's enemy schrieb:
Benutzer mungojerrie schrieb:
Benutzer ron's enemy schrieb:
Die In-Telegence GmbH, die laut QSC-Hotline von ausgeschiedenen QSC-Mitarbeitern gegründet wurde, agiert übrigens in großem Stil als 0190-Reseller für Versender von verbotenen Werbe-SMS,
die noch dazu den Straftatbestand des versuchten Betrugs erfüllen, wie ich selbst mehrfach erfahren musste.

Kannst du gerne am Rande erwähnen, allerdings fehlt neben Talkline noch eine menge anderer Reseller. Du mußt auch alle Handybetreiber an den Pranger stellen, daß sie die Werbesms nicht unterbinden (verdinen schließlich an jeder SMS)

Dazu müssten sie kontrollieren, was in den SMS drinsteht, was nicht zulässig ist.

Das würde ich so nicht sagen, da sie nicht den Inhalt, sondern nur die Absendernummer kontrolieren müßten, da die Anbieter ja als Absendernummer die 0190er verwenden.


und die 0190er Nummern nicht abschalten (die Handyaufschläge auf 0190er sind gigantisch).

Och, wenn ich denen Bescheid gebe, müssen sie das schon machen (§§ 8 Abs. 2 S. 2, 9 Abs. 1 S. 2 TDG). Probiert habe ich das noch nicht, aber es sollte mich wundern, wenn sie sich weigern.
Dann setzt's halt was.

Vielmehr sollte man unsere Politiker mal fragen, ob sie statt stundenlanger Quasellduelle im Fernsehen auch sinnvolle Gesetze verabschieden können. Stichwort: Inkasso 0190er Nummern,

Das liegt nicht (nur) an den Politikern, sondern in erster Linie an der TK-Lobby, die Gesetze zu ihren Ungunsten blockiert. So auch beim aktuellen TKV-Entwurf.

letztendlicher Anbieter einer 0190er Nummer ist in den Resellerketten nicht zu finden.

Doch, schon, mir haben sie bisher zumindest immer Auskunft gegeben. Diese Suche regelmäßig durchzuführen ist natürlich zugegebenermaßen für den Normalverbraucher unzumutbar.

Von daher ist es wohl im Endeffekt arg schwer, überhaupt irgend einen TK-Anbieter zu finden, der wirklich komplett saubere Hände hat.

Würde ich so nicht sagen. Bei meinen 'Recherchen' sind immer wieder die selben 5 bis 8 Reseller, darunter In-Telegence in besonderem Maß, aufgetaucht, die unanständige Geschäfte machen, obwohl es sich letztendlich um zahlreiche verschiedene SMS-Versender gehandelt hat. Das deutet darauf hin, dass es auf diesem Gebiet einige wenige 'Spezialisten' gibt, während aber die weitaus überwiegende Mehrzahl der TK-Anbieter sich nicht mit solchen Schmuddelgeschäften abgibt und z.B. mit entsprechenden Vertragsbedingungen missbräuchliche Anbieter fernhalten. Es wäre falsch, pauschal alle möglichen TK-Anbieter solcher Geschäftemachereien zu beschuldigen.

Ron's enemy