Thread
Menü

Würde ich auch so machen


11.09.2002 10:04 - Gestartet von hdontour
Sollen doch die anderen mal buddeln und bezahlen......
Menü
[1] hansi antwortet auf hdontour
11.09.2002 10:36
Hallo!

Da werde ich wohl nie DSL bekommen, da werde ich wohl witerhin gegen die Uhr serven müssen. Die Telekom soll auch nicht so rentable Gebiete (z.B.: Stadtrand) versorgen. Die Wettbewerber der Telekom investieren aber nur in die äußerst rentablen Gebiete (z.B.: Stadtzentren und Verdichtungsräume). Die Wettbewerber jammern laufend über zu hohe Nutzungsgebühren bei der Telekom. Die Wettbewerber wollen Telekomleitungen zu Dumpingpreisen nutzen, sie selbst investieren aber nicht (höchstens in hochrentable Wohnlagen).

Gruß Hans
Menü
[2] trebo antwortet auf hdontour
11.09.2002 10:59
also "sollen doch die andern mal buddeln und zahlen" (zitat)

wer hat denn nun das netz der telekom bezahlt?
die Aktionäre - Nein
die telekom - Nein
der steuerzahler - nein

DIE TELEKOMKUNDEN mit ihren überteuerten gebühren!
warum sollten dann nicht andere wettbewerber eben diese netze auch günstig nutzen dürfen? denn die Nutzer sind immer noch die ehemaligen telekomkunden und es ist ihr bereits bezahlte netz.
der eigentumsbegriff der telekom erscheint mir schon seltsam-die kamen dazu wie die jungfrau zum kind und blasen sich nun zum wächter der marktwirtschaft auf.
Menü
[2.1] hdontour antwortet auf trebo
11.09.2002 11:25
Benutzer trebo schrieb:
also "sollen doch die andern mal buddeln und zahlen" (zitat)

wer hat denn nun das netz der telekom bezahlt?
die Aktionäre - Nein
die telekom - Nein
der steuerzahler - nein

DIE TELEKOMKUNDEN mit ihren überteuerten gebühren! warum sollten dann nicht andere wettbewerber eben diese netze auch günstig nutzen dürfen? denn die Nutzer sind immer noch die ehemaligen telekomkunden und es ist ihr bereits bezahlte netz. der eigentumsbegriff der telekom erscheint mir schon seltsam-die kamen dazu wie die jungfrau zum kind und blasen sich nun zum wächter der marktwirtschaft auf.

Du redest von Äpfeln, der Thread von Birnen.
Es geht um Neuinvestitonen nicht um das Altnetz. Die Zeiten haben sich geändert. Warum soll denn nicht auch die Telekom darauf warten, daß ein anderer buddelt und investiert, um sich dann billig einzumieten.
Diese Recht hat die Telekom seit 1998 ganz genauso wie alle anderen.
Menü
[2.2] Ed antwortet auf trebo
11.09.2002 14:43
Benutzer trebo schrieb:
also "sollen doch die andern mal buddeln und zahlen" (zitat)

wer hat denn nun das netz der telekom bezahlt?
die Aktionäre - Nein

Ob Du es glaubst oder nicht: Die Telekom wurde vom Staat an die Börse gebracht. Zur Telekom gehört auch das Netz. Oder wofür denkst Du haben die Aktionäre damals was gezahlt? Für einen Haufen Schulden und Pensionverpflichtungen?

die telekom - Nein

Doch denn sie hat Schulden für das Netz gemacht.

der steuerzahler - nein

Warum sollte er?

DIE TELEKOMKUNDEN mit ihren überteuerten gebühren!

Und wie sieht es mit den Schulden der Telekom aus die sie gemacht hat um das Netz zu modernisieren? Die darf sie selbst zahlen und das mit Schulden gebaute Netz gehört dann der Allgemeinheit.

warum sollten dann nicht andere wettbewerber eben diese netze auch günstig nutzen dürfen?

Wieso sollen andere mit den von (Deiner Meinung nach) Telekomkunden bezahlten Netzen Geld verdienen??? Wenn jemand Gewinn zusteht dann wohl den alten Telekomkunden (Deiner Argumentation nach).

denn die Nutzer sind immer noch die ehemaligen telekomkunden und es ist ihr bereits bezahlte netz.

Nicht alle. Ich habe 1998 meinen ersten Telefonanschluß bekommen. Warum sollte ich jetzt das Netz günstig nutzen dürfen? Und der Anteil der jungen Kunden wächst. Außerdem haben ja nicht alle genausoviel an die Post bezahlt, es gab schon immer Viel- Und Wenigtelefonierer, Oma hate länger einen Anschluß als Papa.
Wie lange hast Du Deinen schon?

der eigentumsbegriff der telekom erscheint mir schon seltsam-die kamen dazu wie die jungfrau zum kind

Da ist nichts seltsam. Das Netz gehört der Telekom und der Staat hat Geld für die Telekom bekommen. Das Netz gehört jetzt als Teil der Telekom den Aktionären. Wenn Dir das nicht passt dann kannst Du dagegen klagen. Das hat aber niemand getan weil Deine Argumentation sinnlos ist. Wem gehört Deiner Meinung nach der Teil des Netzes der nach 1997 verbuddelt wurde? Und wem die Schulden von vor 1998? Übernimmst Du als Telefonkunde die auch?

Wie lange willst Du noch so argumentieren? Solange wie noch irgendein altes Stück Draht im Boden ist?

und blasen sich nun zum wächter der marktwirtschaft auf.

Es ist ein freier Markt. Und der geht halt nicht wenn man einen zwingt an andere was zu verschenken.

Ed