Thread
Menü

Nichts für den kurzfristen Bedarf


14.06.2022 13:00 - Gestartet von basti99
Ich habe mehrere online- Apotheken ausprobiert, und mir ist einfach die Lieferzeit zu lang. Das macht alles eigentlich nur Sinn für Produkte, die man wiederkehrend benötigt oder sich auf Vorrat legen kann. Man muss rechtzeitig bestellen. 3 Tage für rezeptfreie Medikamente waren die Regel. Rezeptpflichtiges dauert entsprechend länger. Günstiger Preise sind nicht alles.
Menü
[1] sleepyjoe antwortet auf basti99
14.06.2022 13:12

einmal geändert am 14.06.2022 13:19
Die Lieferzeiten unterscheiden sich schon enorm. Ich hatte auch schon viele Bestellungen nach 1 Tag. Wenn einem das zu viel ist, kann man ja das Medikament für einen geringen Aufschlag von 100% vor Ort erwerben.

Rezeptpflichtige Medizin war früher online rabattiert erhältlich. Aber da hat der Gesetzgeber den Riegel vorgeschoben.

Man hat alles so eingerichtet, dass möglichst alles Geld den niedergelassenen Apothekern in den Rachen geworfen wird.

Mal im Ausland im Krankenhaus gewesen? Da fühle ich mich wie in einer TV-Serie. Kaum Wartezeiten. Trotzdem gemütliche Wartebereiche mit bequemen Sesseln. Kostenlose Erfrischungen stehen bereit. Nur normale Leute. In unter 1 Stunde habe ich mehrere Fachärzte gesehen und bekomme meine Medikamente abgezählt an der Ausgabe.
In Deutschland warte ich Stunden lang auf den überforderten und unangebracht hochnäsigen Assistenzarzt. Dann muss man natürlich noch durch die halbe Stadt zur nächsten offenen Apotheke falls Sonntag ist. Oder Feiertag, wie übermorgen.
Menü
[1.1] sushiverweigerer antwortet auf sleepyjoe
14.06.2022 17:47
Benutzer sleepyjoe schrieb:
Die Lieferzeiten unterscheiden sich schon enorm. Ich hatte auch schon viele Bestellungen nach 1 Tag. Wenn einem das zu viel ist, kann man ja das Medikament für einen geringen Aufschlag von 100% vor Ort erwerben.

Der "geringe" Aufschlag beträgt oft 60 bis 80%, bei rezeptfreien Medis.

Beispiel: Meine Allergietabletten kosten in der Apotheke 19,99 € und bei meiner Onlineapotheke 5,60 €. Ich sehe nicht ein, fast das 4fache zu bezahlen!
Menü
[2] trullibulli antwortet auf basti99
14.06.2022 14:17
Benutzer basti99 schrieb:
Ich habe mehrere online- Apotheken ausprobiert, und mir ist einfach die Lieferzeit zu lang. Das macht alles eigentlich nur Sinn für Produkte, die man wiederkehrend benötigt oder sich auf Vorrat legen kann. Man muss rechtzeitig bestellen. 3 Tage für rezeptfreie Medikamente waren die Regel. Rezeptpflichtiges dauert entsprechend länger. Günstiger Preise sind nicht alles.

Das lohnt sich bei rezeptpflichtigen Medikamenten wirklich nicht. Bei meiner letzten Bestellung hat es von Rezepteingang bei der Onlineapotheke eine Woche gedauert, bis die Medikamente da waren.

Jede Dorfapotheke wird binnen 24 Stunden beliefert. Da es keine Rabatte auf Rezeptmedikamente gibt, ist das Modell Onlineapotheke faktisch tot. Mag sein, dass sich das für Globuli und Klosterfrau lohnt, online zu bestellen. Aber Medikamente kann man schneller in jeder Apotheke bekommen und die liefern auch auf Wunsch.
Menü
[2.1] sushiverweigerer antwortet auf trullibulli
14.06.2022 17:53
Rabatte auf Rezeptmedikamente gibt, ist das Modell Onlineapotheke faktisch tot. Mag sein, dass sich das für Globuli und Klosterfrau lohnt, online zu bestellen. Aber Medikamente kann man schneller in jeder Apotheke bekommen und die liefern auch auf Wunsch.

So ein Blödsinn!

Ein Großteil der Medikamente, die Apotheken verkaufen, sind rezeptfrei und da kann man online 50-80% sparen, während alle! stationären Apotheken exakt die gleichen Mondpreise verlangen!

Ich spare bei meinen Medikamenten jeden Monat 20-30 €, das ist gutes Geld, das man in diesen Zeiten (Inflation) gut gebrauchen kann.
Menü
[2.1.1] trullibulli antwortet auf sushiverweigerer
14.06.2022 20:57
Benutzer sushiverweigerer schrieb:

So ein Blödsinn!

Ein Großteil der Medikamente, die Apotheken verkaufen, sind rezeptfrei und da kann man online 50-80% sparen, während alle! stationären Apotheken exakt die gleichen Mondpreise verlangen!

Ich spare bei meinen Medikamenten jeden Monat 20-30 €, das ist gutes Geld, das man in diesen Zeiten (Inflation) gut gebrauchen kann.

Was an Rezeptmedikament hat Sie überfordert? Vielleicht gibt man Ihnen ja mal eines, um das kognitive Defizit abzuschwächen. Gute Besserung!
Menü
[2.1.1.1] sushiverweigerer antwortet auf trullibulli
20.06.2022 02:42
Benutzer trullibulli schrieb:
Benutzer sushiverweigerer schrieb:

So ein Blödsinn!

Ein Großteil der Medikamente, die Apotheken verkaufen, sind rezeptfrei und da kann man online 50-80% sparen, während alle! stationären Apotheken exakt die gleichen Mondpreise verlangen!

Ich spare bei meinen Medikamenten jeden Monat 20-30 €, das ist gutes Geld, das man in diesen Zeiten (Inflation) gut gebrauchen kann.

Was an Rezeptmedikament hat Sie überfordert? Vielleicht gibt man Ihnen ja mal eines, um das kognitive Defizit abzuschwächen. Gute Besserung!

Ich bezog mich auf das freche Kind, das hier geschrieben hat, dass Onlineapotheken "faktisch tot" sind, obwohl dort überwiegend stark vergünstigte REZEPTFREIE Medikamente verkauft werden.

Benutzer trullibulli schrieb:
ist das Modell
Onlineapotheke faktisch tot.
Menü
[2.2] blumenwiese antwortet auf trullibulli
14.06.2022 20:25
Benutzer trullibulli schrieb:
Jede Dorfapotheke wird binnen 24 Stunden beliefert. Da es keine Rabatte auf Rezeptmedikamente gibt, ist das Modell Onlineapotheke faktisch tot.

Wie kommst du darauf? Was du schreibst, trifft auf rezeptpflichtige Medikamente natürlich zu. Aber eben nicht auf rezeptfreie. Und die machen einen deutlich größeren Anteil als rezeptpflichtige Medikamente aus. Bei rezeptfreien Medikamenten kann man über den Kauf bei einer Onlineapotheke gewaltig sparen. Wirklich gewaltig. Natürlich muss man eine gewisse Lieferfrist mit einrechnen. Für den Express Kauf gibt es die Apotheke vor Ort. Dafür bezahlt man dort dann natürlich auch.

Rezeptpflichtige Medikamente dürfen offiziell nicht rabattiert werden. Wem das nicht gefällt, sollte sich an seinen Wahlkreisabgeordneten wenden. Denn der hat das verbrochen. Oder zumindest die Legislative insgesamt.

Es gibt allerdings im Ausland sitzende seriöse Onlineapotheken, die sehr wohl auch bei Rezepten einen Rabatt anbieten. Dieser liegt meist so zwischen 2-3 Euro. Ob das einem persönlich eine deutlich längere Wartezeit auf das gewünschte Medikament wert ist, muss natürlich jeder selbst für sich entscheiden.
Menü
[2.2.1] basti99 antwortet auf blumenwiese
16.06.2022 07:18
Benutzer blumenwiese schrieb:
Benutzer trullibulli schrieb:
Jede Dorfapotheke wird binnen 24 Stunden beliefert. Da es keine Rabatte auf Rezeptmedikamente gibt, ist das Modell Onlineapotheke faktisch tot.

Wie kommst du darauf? Was du schreibst, trifft auf rezeptpflichtige Medikamente natürlich zu. Rezeptpflichtige Medikamente dürfen offiziell nicht rabattiert werden.

Sie dürfen anscheinend nur dann nicht rabattiert werden, wenn sie auf Kassenrezept verordnet werden.
Die Shop- Apotheke gewährt mir , privat versichert , jedenfalls 2,50 EUR Gutschrift auf das Kundenkonto pro verordnetem rezeptpflichtigen Medikament. Bestellt man gleichzeitig rezeptfreie Produkte, wird die Gutschrift sofort verrechnet. Trotzdem empfinde ich das Rezept-Handling als zu umständlich und die Bearbeitungszeit als zu lang . Ich verzichte hier auf den Rabatt und gehe in die offline -Apotheke.
Menü
[2.2.1.1] blumenwiese antwortet auf basti99
16.06.2022 07:26
Benutzer basti99 schrieb:
Sie dürfen anscheinend nur dann nicht rabattiert werden, wenn sie auf Kassenrezept verordnet werden.
Die Shop- Apotheke gewährt mir , privat versichert , jedenfalls 2,50 EUR Gutschrift auf das Kundenkonto pro verordnetem rezeptpflichtigen Medikament. Bestellt man gleichzeitig rezeptfreie Produkte, wird die Gutschrift sofort verrechnet.

Ja, das macht nicht nur die Shop Apotheke. Aber nein, das Rabattverbot gilt generell. Weil Politiker das so festgelegt haben bei uns. Die Shop Apotheke und andere Anbieter, die Rabatte anbieten, bieten diese auch für Kassenpatienten an. Möglich ist das, weil diese Apotheken ihren Sitz im Ausland haben, meist in den Niederlanden. Logischerweise hat dort der deutsche Staat keinerlei Rechte. Somit steht es den Apotheken dort frei, nach den lokalen Gesetzen zu handeln. Und in den Niederlanden sind Rabatte bei rezeptpflichtige Medikamente nicht verboten.

Also mit anderen Worten, diese Apotheken verstoßen nach deutschem Recht gegen das Gesetz. Allerdings hat der deutsche Staat logischerweise im Ausland keine Handhabe dagegen. Diskutiert wird immer wieder, und ich bin mir nicht ganz sicher, ob es da bereits etwas gibt, was umgesetzt wurde, dass die Kassen die Erstattung verweigern dürfen, wenn der Patient einen Rabatt bekommen hat.

Trotzdem empfinde ich das Rezept-Handling als zu umständlich und die Bearbeitungszeit als zu lang . Ich verzichte hier auf den Rabatt und gehe in die offline -Apotheke.

So geht es mir meistens auch. Das hängt natürlich auch davon ab, wie viel rezeptpflichtige Medikamente jemand nimmt. Wenn das etliche im Monat sind, lohnt es sich wieder, da der Rabatt ja pro Medikament gezahlt wird. Aber für mich persönlich, der ich nur sehr wenige rezeptpflichtige Medikamente brauche, lohnt sich das selten. Für €2,50 Aufschlag bekomme ich in einer örtlichen Apotheke fast immer noch am selben Tag alle meine benötigten Medikamente. Und €2,50 Aufschlag, quasi ein Express Zuschlag, wenn man das so sehen will, ist mir das dann meistens wert.

Aber es ist ja zumindest sehr erfreulich, dass man die Wahl hat.
Menü
[2.2.1.1.1] basti99 antwortet auf blumenwiese
16.06.2022 08:09
Benutzer blumenwiese schrieb:

Ja, das macht nicht nur die Shop Apotheke. Aber nein, das Rabattverbot gilt generell. Weil Politiker das so festgelegt haben bei uns. Die Shop Apotheke und andere Anbieter, die Rabatte anbieten, bieten diese auch für Kassenpatienten an.

Der Typ ist eindach unbelehrbar. Den Rabatt gibt es für Kassenpatienten (bei der Shop- Apotheke) nicht. Das ist auch richtig so, denn in der solidarischen Krankenversicherung gehört der Rabatt den Kassen und nicht den Versicherten.

Aber spiele deine Unwissenheits- Schallplatten hier auch noch weitere 50 Jahre ab.
Menü
[2.2.1.1.1.1] blumenwiese antwortet auf basti99
16.06.2022 08:14
Benutzer basti99 schrieb:
Der Typ ist eindach unbelehrbar. Den Rabatt gibt es für Kassenpatienten (bei der Shop- Apotheke) nicht. Das ist auch richtig so, denn in der solidarischen Krankenversicherung gehört der Rabatt den Kassen und nicht den Versicherten.

Aber spiele deine Unwissenheits- Schallplatten hier auch noch weitere 50 Jahre ab.

Meine Eltern sind beide gesetzlich versichert. Sie bestellen schon sehr lange viele ihrer rezeptpflichtige Medikamente, die sie auf Kassenrezept verordnet bekommen, bei DocMorris. Wie die Shop Apotheke auch sitzt DocMorris in den Niederlanden. Und wie die Shop Apotheke gewährt auch DocMorris einen Rabatt auf rezeptpflichtige Medikamente.

Da meine Eltern aufgrund ihres Alters sehr viele rezeptpflichtige Medikamente auf Kassenrezept brauchen, bestellen sie dort häufig. Selbstverständlich bekommen Sie einen entsprechenden Rabatt pro Medikament.

Die Nachbarin meiner Eltern ist behindert und sitzt im Rollstuhl. Vor etlichen Jahren empfahlen meine Eltern ihr doch ihre zahlreichen Medikamente ebenfalls bei DocMorris zu bestellen. Sie könnte sparen. Das tut sie in den meisten Fällen seitdem auch. Und sie spart. Denn sie bekommt pro Medikament einen Rabatt. Und ja, sie ist gesetzlich versichert.

Das wird bei der Shop Apotheke nicht anders sein als bei DocMorris.

Und nun würde ich es doch sehr begrüßen, wenn du nicht anderen Leuten erzählst, dass sie dumm sind und du es besser weißt, obwohl das Gegenteil ganz offenbar der Fall ist.