Thread
Menü

Verschwiegen


02.08.2022 15:08 - Gestartet von Uli1
Mastercard verkündete im Herbst 2021 Maestro nicht mehr anzubieten. Bis Juli dürfen Banken nur noch Girokarten mit der Funktion anbieten. Es wird auch vermutet das Visa nachzieht.
Damit nur noch national zu gebrauchen.
Die Kreditkarte kommen.
Menü
[1] krassDigger antwortet auf Uli1
02.08.2022 15:23
Benutzer Uli1 schrieb:
Mastercard verkündete im Herbst 2021 Maestro nicht mehr anzubieten. Bis Juli dürfen Banken nur noch Girokarten mit der Funktion anbieten. Es wird auch vermutet das Visa nachzieht.
Damit nur noch national zu gebrauchen.
Die Kreditkarte kommen.

Wer ist denn bitte schön mit einer Girocard ins Ausland gefahren in der Erwartung, dass diese dort genutzt werden kann? Maestro war doch immer nur ein kleines Schmankerl und keine wichtige Funktion. Maestro: Manchmal hats funktioniert, oft auch nicht. Der Reisende hatte schon immer mehre verschiedene Karten bei sich.
Menü
[1.1] Uli1 antwortet auf krassDigger
02.08.2022 15:30
Ich z. B. und Millionen von Touristen mit dem Wissen um die (nicht überall) vorhandene Akzeptanz.
Menü
[1.1.1] krassDigger antwortet auf Uli1
02.08.2022 15:38
Benutzer Uli1 schrieb:
Ich z. B. und Millionen von Touristen mit dem Wissen um die (nicht überall) vorhandene Akzeptanz.

Als Touri hat man doch mindestens zwei Karten mit. Du nicht?
Menü
[1.1.1.1] Uli1 antwortet auf krassDigger
02.08.2022 16:01
Und was hat das mit der Akzeptanz von Maestro zu tun? Daran ändert die Anzahl von Karten nichts.
Menü
[1.1.1.1.1] krassDigger antwortet auf Uli1
02.08.2022 16:14
Benutzer Uli1 schrieb:
Und was hat das mit der Akzeptanz von Maestro zu tun? Daran ändert die Anzahl von Karten nichts.

Maestro ist eine Karte mit deren Akzeptanz man nicht rechnen kann. Ausnahme ist vielleicht Österreich und Niederlande wo Maestro sehr verbreitet war. Ansonsten hilft mir Maestro nicht weiter, auf die kann man auch gut verzichten.
Menü
[1.1.1.1.1.1] pfungpfeur antwortet auf krassDigger
02.08.2022 16:43
In Österreich ist mittlerweile die Debit Mastercard weit verbreitet und die Girocard am sterben.
Menü
[1.1.1.1.1.1.1] basti99 antwortet auf pfungpfeur
02.08.2022 17:10
Benutzer pfungpfeur schrieb:
In Österreich ist mittlerweile die Debit Mastercard weit verbreitet und die Girocard am sterben.

In unbedeutenden Mini- Ländern mag das so sein. In Deutschland wird die Girocard künftig eben mit einer Mastercard- oder Visa- Debit auf gleicher Karte kombiniert.
65% der Deutschen besitzen heute weder eine Mastercard noch eine VISA, sondern nur eine Girocard. Offenbar sind die üblichen Urlaubs- Ziele mit einer Co- badged Girocard gut zu bedienen.
Die Girocard wird auch in 10 Jahren noch das führende Zahlungsmittel sein. Sie ist bei Kunden derart beliebt, dass Direktbanken den Kundenwunsch nach der Girocard mittlerweile monetarisieren.
Menü
[1.1.1.1.1.1.1.1] pfungpfeur antwortet auf basti99
02.08.2022 17:34
Girocard und Debit Visa auf der gleichen Karte geht nicht, das sind zwei komplett verschiedene Sachen. Wenn dann Girocard mit Vpay.
Menü
[1.1.1.1.1.1.1.1.1] basti99 antwortet auf pfungpfeur
02.08.2022 17:46
Benutzer pfungpfeur schrieb:
Girocard und Debit Visa auf der gleichen Karte geht nicht, das sind zwei komplett verschiedene Sachen. Wenn dann Girocard mit Vpay.

Es gibt schon länger Girocards mit Mastercard Debit (statt Maestro). Wieso sollte das bei Visa nicht funktionieren? Visa wird kein Interesse daran haben, die Girocard -Auslandsumsätze, die heute über Vpay laufen, an Mastercard zu verlieren.
Menü
[1.1.1.1.1.1.1.1.2] Uwe 64 antwortet auf pfungpfeur
03.08.2022 09:25
Benutzer pfungpfeur schrieb:
Girocard und Debit Visa auf der gleichen Karte geht nicht, das sind zwei komplett verschiedene Sachen. Wenn dann Girocard mit Vpay.

Vpay kommt von Visa. Visa lässt Vpay seit 2020 auslaufen, und wird durch Visa Debit Karten ersetzt. Vpay ist in Zukunft tot.
Menü
[1.1.1.1.1.2] kammann antwortet auf krassDigger
02.08.2022 17:44
Benutzer krassDigger schrieb:
Benutzer Uli1 schrieb:
Und was hat das mit der Akzeptanz von Maestro zu tun? Daran ändert die Anzahl von Karten nichts.

Maestro ist eine Karte mit deren Akzeptanz man nicht rechnen kann. Ausnahme ist vielleicht Österreich und Niederlande wo Maestro sehr verbreitet war. Ansonsten hilft mir Maestro nicht weiter, auf die kann man auch gut verzichten.
Die Akzeptanz von maestro ist (mit Ausnahme von einigen Übersee-Inseln) identisch mit der von Mastercard. Oft steht auf den Kassenbelegen im Ausland als Transktionstyp auch "Mastercard" drauf (dito mit VPAY, das im Ausland oft als VISA gebucht wird). Es gibt wirklich nur ganz wenige Ausnahmen (z.B. Tankstellen in den USA, die die Eingabe einer Postleitzahl erfordern).
Umgekehrt gibt es aber durchaus Händler, die nur maestro (oder VPAY) nehmen, aber keine Mastercard. Das liegt wohl daran, dass manche Händler nur Debit-Karten wollen, Mastercard aber keine Unterscheidung zwischen Debit und Kredit an den Terminals vorsieht (in den USA muss man beispielsweise manchmal manuell zwischen Debit und Credit auswählen).
Und dann gibt es noch Banken, die teils merkwürdig codierte Mastercards oder Visakarten ausgeben, z.B. als Prepaid codiert, obwohl eigentlich Debit. Oder als Kreditkarte, obwohl ebenfalls eigentlich Debit. Mit solchen Karten gibt es dann regelmäßig Probleme beim Zahlen, insb. wenn Händler aus Kostengründen nur Debit-Karten akzeptieren.
Menü
[1.1.1.1.1.2.1] pfungpfeur antwortet auf kammann
02.08.2022 18:02
Benutzer kammann schrieb:
Mit solchen Karten gibt es dann regelmäßig Probleme beim Zahlen, insb. wenn Händler aus Kostengründen nur Debit-Karten akzeptieren.

Das ist eh immer sehr lustig wenn Touristen nur Kreditkarten haben und es dann beim Zahlen heißt "nur EC Karte" und die Bedienung angeguckt wird als ob sie sagt das sie vom Mars kommt.
Bei meinem letzten Italienurlaub hat die Wurstbude nur Kreditkarten genommen weil angeblich nichts anderes geht. War übrigens so ein Sumup Gerät.