Thread
Menü

75 Prozent der Bevölkerung


30.10.2022 11:48 - Gestartet von rgla
können sich ein S22 leisten ???
Menü
[1] nudel antwortet auf rgla
30.10.2022 12:06
Benutzer rgla schrieb:
können sich ein S22 leisten ???
Natürlich!

a) Sind diese Geräte mit Vertrag recht günstig zu haben und

b) können auch die günstigeren S22 oder S22+ diese Kombination benutzen. 500 € ist jetzt wirklich keine Summe mehr für ein gutes Gerät. Zumal sie ja per Vertrag für 1€ zu bekommen sind (natürlich nicht das Ultra, aber trotzdem noch recht günstig).
Menü
[2] 1franke antwortet auf rgla
30.10.2022 12:09
können sich ein S22 leisten ???

Das Gerät hat nicht den Preis eines Einfamilienhauses, Frage beantwortet?
Menü
[3] Szintagmariot antwortet auf rgla
30.10.2022 12:14
Warum denn nicht?
Menü
[4] an0n antwortet auf rgla
30.10.2022 13:46
Benutzer rgla schrieb:
können sich ein S22 leisten ???

1. Ja können sie, so teuer sind die DInger nicht.
2. Das billigste 5G-fähige Telefon was mir einfällt, ist das Xiaomi Note 10 5G, liegt bei unter 200 Euro.

Das Ding mit 5G+/5G Standalone ist, das braucht im Moment ohnehin so gut wie niemand. Die niedrige Latenz ist jenseits vielleicht von Mobilroutern/Tethering so gut wie nicht zu bemerken. Das soll jetzt keine Kritik and VF oder Netzbetreibern im Allgemeinen sein - es ist ja klar dass man erstmal die Infrastruktur hinstellen muss, bevor die Apps und die Hardware entwickelt und verkauft werden können.
Menü
[4.1] rgla antwortet auf an0n
30.10.2022 14:28
Benutzer an0n schrieb:

1. Ja können sie, so teuer sind die DInger nicht. 2. Das billigste 5G-fähige Telefon was mir einfällt, ist das Xiaomi Note 10 5G, liegt bei unter 200 Euro.

es geht um diesen Abschnitt:

"Telefónica koppelt 5G auf 700 MHz allerdings - vor allem auf dem Land - in der Regel an einen LTE-Träger auf 800 MHz. Diese Frequenzkombination wird aber von vielen, auch aktuellen Smartphones nicht unterstützt. Dazu gehört auch die gerade erst veröffentlichte iPhone-14-Reihe von Apple, während beispielsweise die Galaxy-S22-Serie von Samsung mit der Kombination von LTE 800 mit 5G auf 700 MHz zurechtkommt."

das Xiaomi Note 10 5G unter 200 EUR kann das nicht ! auch die Samsung A-Klasse kann es nicht !
Menü
[4.1.1] kammann antwortet auf rgla
30.10.2022 20:51
Benutzer rgla schrieb:

das Xiaomi Note 10 5G unter 200 EUR kann das nicht ! auch die Samsung A-Klasse kann es nicht !

Mein Samsung A33 5G kann B20+nr28 problemlos, ich vermute dass es auch bei den anderen A-Klasse (A13/A53/A73) funktioniert. Leider kann man sich auf die Angaben auf https://cacombos.com nicht immer verlassen.
Menü
[4.1.1.1] Mobilfunker86 antwortet auf kammann
30.10.2022 21:02

einmal geändert am 30.10.2022 21:03
Benutzer kammann schrieb:
Benutzer rgla schrieb:

das Xiaomi Note 10 5G unter 200 EUR kann das nicht ! auch die Samsung A-Klasse kann es nicht !

Mein Samsung A33 5G kann B20+nr28 problemlos, ich vermute dass es auch bei den anderen A-Klasse (A13/A53/A73) funktioniert. Leider kann man sich auf die Angaben auf https://cacombos.com nicht immer verlassen.


Also ich habe ein Galaxy A53 und Realme GT Master Edition vom letzten Jahr, die es aber beide auch problemlos beherrschen.
Menü
[4.1.1.2] rgla antwortet auf kammann
30.10.2022 22:15
Benutzer kammann schrieb:

Mein Samsung A33 5G kann B20+nr28 problemlos, ich vermute dass es auch bei den anderen A-Klasse (A13/A53/A73) funktioniert. Leider kann man sich auf die Angaben auf https://cacombos.com nicht immer verlassen.

Meine Aussage basierte auf diese Angaben.
Ich habe ein Samsung A52s5G und hatte mit einer Vodafone CallYa mit 5G Option nur selten 5G Anzeige und mir dies mit der low_low Problematik erklärt. Mit Telefonica konnte ich noch nicht testen.
Wie kann ich am Samsung Smartphone feststellen, dass 20_N28 bzw. welche andere Kombination anliegt ?