Thread
Menü

Höherer Blödsinn


16.12.2022 11:12 - Gestartet von helmut-wk
Es kommt wohl darauf an, ob beim Netzbetreiber ein "Test-Alarm" oder ein "scharfer Alarm" ausgelöst wird.

Was macht es Sinn, wenn das, was getestet werden soll, nicht das ist, was tatsächlich getestet wird? Im Test muss der Alarm genauso »scharf« sein wie später im Ernstfall.
Menü
[1] holtfreter antwortet auf helmut-wk
17.12.2022 18:23
Benutzer helmut-wk schrieb:
Es kommt wohl darauf an, ob beim Netzbetreiber ein "Test-Alarm" oder ein "scharfer Alarm" ausgelöst wird.

Was macht es Sinn, wenn das, was getestet werden soll, nicht das ist, was tatsächlich getestet wird? Im Test muss der Alarm genauso »scharf« sein wie später im Ernstfall.

OK, dem kann man zustimmen.

Wenn die Geräte "Test-Alarm" und "scharfer Alarm" unterscheiden, ist das aber nicht verkehrt: Wenn "Test-Alarme" häufiger gesendet werden (früher wurden z.B. die Sirenen wöchentlich getestet), dann will man nicht jedes mal gestört werden. Wenn man hingegen am Test teilnehmen will, wählt man eben den betreffenden Sender.
Menü
[1.1] helmut-wk antwortet auf holtfreter
19.12.2022 11:13
Benutzer holtfreter schrieb:
Wenn die Geräte "Test-Alarm" und "scharfer Alarm" unterscheiden, ist das aber nicht verkehrt: Wenn "Test-Alarme" häufiger gesendet werden (früher wurden z.B. die Sirenen wöchentlich getestet),

Es gab einen wöchentliche Sirenenton, der war zugleich ein Zeitzeichen (Sa 12:00 Uhr, wenn ich mich nicht irre), ähnlich wie die Glockenklänge vom Kirchturm. Daneben gabs noch echte Tests, in denen Entwarnung, Feueralarm, Fliegeralarm, ABC-Alarm und Ende wieder Entwarnung gegeben wurden.

Wenn man hingegen am Test teilnehmen will, wählt man eben den betreffenden Sender.

Wöchentlich wird es bestimmt keinen Test-Alarm geben. Und was, wenn der Test-Alarm klappt, aber das Modell beim echten Alarm einen Bug hat und still bleibt? Oder gar in beiden Fällen, und der Besitzer meint, das wäre nur wegen dem Test-Modus still ...