Thread
Menü

DLF und WDR 5 als Vorbilder


31.01.2023 16:10 - Gestartet von 4G-Freak
Wozu brauche ich einen On-Demand-„Radiosender“?
Wenn ich morgens wissen will, was in der Welt los ist, gehe ich auf die Webseiten der WELT, der ZEIT oder vom RedaktionsNetzwerk Deutschland und bekomme binnen weniger Sekunden einen Überblick.
Der entscheidende Punkt ist doch der: Wenn man ein Inforadio veranstaltet, dann bitte richtig!
Ich nenne in diesem Zusammenhang nur den Deutschlandfunk und WDR 5. Das ist echtes Radio, mit Live-Sendungen. Wenn ich bspw. an die Sendung „Kontrovers“ im DLF denke; dort wurde am vergangenen Montag das gleiche Thema wie am Tag zuvor bei Anne Will behandelt, jedoch mit einer weitaus hochkarätigeren Besetzung, während bei Anne Will immer die gleichen Leute eingeladen werden (wenn ich Kevin Kühnert schon sehe); außerdem können dabei Hörer live ihren Standpunkt darlegen.
Klar ist dies aufwendig und teuer; - genau dafür bezahlen wir jedoch einen Rundfunkbeitrag.
Einfach nur vorproduzierte Beiträge über zwei UKW-Funzeln und landesweit per DAB in einer Art Wiederholungsschleife auszustrahlen, ist für mich kein echtes Radio.
Entweder macht man es richtig oder man lässt es.